Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Kellerfund Kaminuhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von kowalska »

Hallo Pikki,

nee nee, ich hatte auch nicht vor, das Teil jetzt um jeden Preis zu verscherbeln... So viel Platz ist immer im Keller! Am Donnerstag war ich bei einer schrecklichen Antiqutätenhändlerin (wo ich eh wegen eines Scherrenschnitts war), total unfreundlich und gehetzt, die hat die Uhr einmal im Kofferraum in einer Kiste (!) angehoben und gemurmelt "jaja, das ist 1880 bis 1900, keine Bronze, sondern Regulé, das will kein Mensch". So viel dazu.

Aber sonst habe ich gestern noch jede Menge interessante Details zur Familie des Freunds aus Aachen erfahren: Die Uhr stammt aus dem Besitz seiner Urgroßmutter, namentlich Emilie Suermondt (geb. 1871 in Duisburg), eine Familie aus Stahlunternehmern, Bankern etc., auch verbandelt mit der Familie Cockerill, das waren irgendwelche Stahlbarone aus Belgien. Also, die "belgische Schiene" liegt beim Dreiländereck Aachen mit diesem Hintergrund sehr nahe - aber wie, wann und warum die Uhr in den Besitz der Urgorßmutter (bzw. der Generation davor) gelangte, konnten wir leider nicht eruieren. Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich vielleicht etwas aussagekräftigere Infos vom niederländischen Uhrmacher bekommen habe.

Noch ein schönes Osterwochenende!
kowalska
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von kowalska »

Nochmal ich an Pikki UND - diese Mal auch - an rw,

ich war leider in Hektik und augenscheinlich zu blöd, die ZWEITE Seite mit euren neuesten Beiträgen zu sehen :oops: - daher oben meine letzte Antwort, die sich nur auf Pikkis Beitrag vom 12.04. bezieht. Tausend Dank für Eure Recherchen und Ergebnisse, das erschlägt mich gerade ein bisschen, ich schaue mir alles in Ruhe an. Ich bin auf jeden Fall schwerstens beeindruckt davon!

Die Maße kann ich erst morgen beisteuern, da die Uhr jetzt schon bei den Verwandten steht, bereit für den morgigen Besuch des Sohns des Uhrmachers...

Ciao
kowalska
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von Pikki Mee »

rw hat geschrieben: Farochon), da ich nicht weiß, wie häufig dieser Name in Frankreich sein könnte.
...das hab ich dann noch nachgeguckt: eher selten vgl. [Gäste sehen keine Links]
Ob das aber wie gesagt der als daran beteiligt gewesen sein könnte, weiß ich so auch nicht >> Jean-Baptiste Eugène Farochon, né à Paris le 10 mars 1812, et mort dans la même ville le 1er juillet 1871, est un sculpteur et médailleur français. << [Gäste sehen keine Links] ...denn eigentlich wäre dann da wohl eine Signatur... [Gäste sehen keine Links]

Trotzdem sollte man natürlich nochmal genau forschen, ob Bronze oder tatsächlich Regulé oder noch was anderes :roll:

*Pikki*
  • kowalska Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Donnerstag 10. Juli 2014, 12:03
  • Reputation: 46

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von kowalska »

Hallo Pikki und rw,

so, Ostern gut rumgebracht und wieder im Alltag...

Ich habe mir alle Treffer in Ruhe angeschaut und bin wirklich begeistert von soviel Detektivarbeit in den alten "gelben Seiten", vielen Dank noch mal dafür! Schade, dass mein Französisch so gerade fürs Kaffee und Baguette bestellen reicht :(

Leider hat das Treffen mit dem Uhrmachersohn am Sonntag aus Krankheitsgründen nicht geklappt - und es machte in der Familie die Mutmaßung die Runde, dass der eh mit so alten Uhrwerken nicht viel Erfahrung hat. Wäre also vielleicht sowieso eine Sackgasse. Aber ich halte meine Fühler trotzdem noch in verschiedene Richtungen ausgestreckt.

Ich habe aber in der Zwischenzeit etwas ordentlichere Fotos, siehe unten, und ein paar Maße:
Holzsockel (OHNE das verzierte Holz-Untergestell): B39 x T13,2 x H9,8 mit den Füßchen
Uhrgehäuse: T10,5 und Durchmesser 10,7
Frauenfigur: B21 x T8 x H19,8

Was die Frage "Bronze, Régule oder was auch immer" kann ich nur mutmaßen: Es klingt auf jeden Fall hohl und ist im Vergleich zu anderen Dingen aus Bronze, die ich schon in Händen hatte, sehr leicht....

Kann ich damit noch etwas mehr Licht ins Dunkel bringen?

Viele Grüße
kowalska
IMG_9217.jpg
IMG_9217.jpg (60.53 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9216-Bearbeitet.jpg
IMG_9216-Bearbeitet.jpg (99.07 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9214.jpg
IMG_9214.jpg (118.53 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9213.jpg
IMG_9213.jpg (123.15 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9212.jpg
IMG_9212.jpg (175.5 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9210.jpg
IMG_9210.jpg (67.53 KiB) 292 mal betrachtet
IMG_9208-Bearbeitet.jpg
IMG_9208-Bearbeitet.jpg (77.07 KiB) 292 mal betrachtet
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von rw Verified »

Erstmal vielen Dank für die neuen Bilder :)

Ich bemerke soeben, dass Du den Begriff "Régule" bei der Beschreibung der Uhr verwendest. Vielleicht in Frankreich hat dieses Wort eine andere Bedeutung als auf Englisch (geregelt), aber mein Verständnis von einer geregelten Uhr ist eine äußerst genaue Uhr, die als Standard verwendet wird, mit dem andere Uhren u. Uhren ihre Zeit einstellen können. Regulatoren sind entweder Wand montiert oder Boden stehen, aber ich habe noch nie eine Regal Uhr gesehen, die ein Regulator war. Regulatoren sind nur Zeit (kein chime), gewichtsgetrieben und haben ein kompensierendes Pendel (Anpassung an Temperatur und Feuchtigkeit) mit maintaining Power und ihre Escapements sind in der Regel von der deadbeat variety.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von el tesoro »

der Ausdruck "Régule" der Händlerin bezieht sich auf die Figur und die Metallmontierung. Das ist eine Legierung mit Blei oder Zinn - also im Gegensatz zur Bronze günstig in der Herstellung. Ich vermute mal, das die Händlerin recht hat damit, das ist ein günstiger Zinnguss bronziert. Das ist keine hochwertige Bronzearbeit. An einer Stelle schaut es so aus als sei ein gebrochenes Stuhlbein wieder angelötet worden.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von rw Verified »

el tesoro hat geschrieben: der Ausdruck "Régule" der Händlerin bezieht sich auf die Figur. Das ist eine Legierung mit Blei oder Zinn
Thank you für die Aufklärung el tesoro! Da der Translater mir mehre male "geregelt" auf Deutsch und auch auf Englisch gab habe ich angenommen das es korrekt war. Ich habs eben nochmal versucht und die translation "für Régule" ist dieses mal war "The" :x :roll:

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Kellerfund Kaminuhr

Beitrag von el tesoro »

das kenn ich.... :(
da kommen z.Tl. lustige Begriffe bei raus....immer wieder schön bei Schmuckauktionen von Ibäh zu sehen, da wird aus dem Anhänger (pendant) der trailer :P
Zuletzt geändert von el tesoro am Mittwoch 19. April 2017, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde / Kellerfund Hilfe bei der Signatur.
      von Pit81 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Kellerfund altes Gemälde: Wer ist der Künstler?
      von Ninitschka » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 397 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ninitschka
    • Kellerfund
      von Galdor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kellerfund und keine Ahnung
      von Mirko71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 1096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirko71
    • Paul Klee, Kellerfund.
      von flashbull » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • (Tee-) Kanne - Kellerfund
      von Jessie-Lee-Blue » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“