Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
ich schon wieder, dieses mal mit ein ungewöhnlich grosse Sockelbecher, sogenannte Kluftbecher, Ursprung Siebenbürgen-Rumänien oder Ungarn!
Sehr hoch, ca 24cm, Inhalt ca 1,5 l.
Ist es jemanden in diese Grösse schon bekannt ?
Vielen Dank und frohe Ostern
Daniel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher

aber die Schrift auf der aufgesetzten Plakette ist Griechisch


schaue später mal genauer, aber vielleicht weiß weranders hier auch gleich was
Dir auch Frohe Ostern

*Pikki*
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
welche Schrift oder Plakette meinst Du? Da ist die Seite von Innen, von eine von die Münzen!
LG
Daniel
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
- ach so, ja natürlich, falsche Wortwahl von mir - aber die Frage bleibt doch - vor allem wenn das alles griechische Münzen sein sollten, warum die verwendet wurden... mal sehen, ob man die eine identifizieren kann... solch einen Becher kann ich bisher aber auch noch nicht nachweisen...
In der Größe gibt es aber schon was vgl. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Dort steht was zu der speziellen Form in Siebenbürgen dabei [Gäste sehen keine Links] ..auch einer mit 25 cm
*Pikki*
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
sind mehrere Sorten von Münzen, glaube auch Makedonisch.
Ich habe schon viele Kluftbecher im Hand gehabt, besitze sogar noch 3 Stk., eine davon ist 22 cm hoch.Alle sind aber viel schmaler ,Inhalt max. ca.700ml.
Diese ist viel breiter, wirklich gross.
- dapro.ma Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
- Reputation: 81
Ungewöhnlich grosse Sockelbecher
Daniel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 2454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 13 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eldschi
-
-
-
Große Schüssel aus Steingut, Eichstätt (?), Alter ?
von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 11 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 10 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-