Moin,
danke für die weiteren Photos.
Der Schreibtisch ist ein einem sehr schlechten Zustand, sogar die verleimten Kanten fangen sich an zu lösen. Tiefe Kratzer und Schürfspuren, Lack eigentlich nur noch in schrundiger Qualität vorhanden
Hier ist erstmal eine gründliche Abreinigung nötig. Dazu bitte mit Schleifvlies in feiner Körnung
[Gäste sehen keine Links] und mit ausreichend Reinalkohol (Apotheke) die Lackschichten entfernen. Falls sich der Lack nicht so einfach lösen läßt - bitte mit einer Parkettziehklinge vorsichtig vorarbeiten.
[Gäste sehen keine Links] Bei feinen Sachen bitte eine Lackziehklinge benutzen
[Gäste sehen keine Links]
Dann alle abstehenden Furnierteile niederleimen mit Knochenleim
[Gäste sehen keine Links] oder auch Fischleim bei fehlender Öffnung.
Holzkittpasten haben bei dem Möbel nichts zu suchen - fehlende Furnierstellen müssen mit passendem Furnier ausgebessert werden. Dazu ist der Furnier in richtiger Stärke und farblich passend in der richtigen Holzart auszuwählen. Wiederum mit Knochenleim aufbringen.
Erst jetzt kann die Oberfläche vorsichtig geschliffen werden, bitte nur ganz behutsam vorgehen - eine durchgeschliffene Stelle ist ein erheblicher Aufwand bis die wieder repariert worden ist.
KEINESFALLS einen Maschinenschleifer benutzen !
Dann kann die Fläche mit Halboel eingelassen werden, (zu gleichen Teilen Balsamterpentin, Leinoel und Reinalkohol), sollte aushärten und dann beginnt der Abschnitt der Lackierung. Ob mit Schellack per Hand oder eine Nitrozelluloselack mit dem Pinsel ist Deinem Geschick überlassen - Schellack bringt die schönere, bessere Oberfläche hervor.
[Gäste sehen keine Links]
Wird eine Weile dauern, erst muss das Möbel holzmechanisch gesunden um später die Oberfläche gut aufbauen zu können.