Künstler und Aussteuerschablonen
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Maria75 Offline
- Reputation: 0
Künstler und Aussteuerschablonen
Liebe Forumsmitglieder,
kennt sich jemand mit Künstler und Aussteuerschablonen aus?
Der Kindergarten meiner Töchter verkauft einmal im Jahr gespendeten Trödel zugunsten des Kindergartens. Uns wurden diese Schablonen gespendet und ich möchte sie auf keinen Fall weit unter Wert verkaufen. Es sind sehr viele Schablonen. Geschätzt ca. 200 Stück.
Freue mich riesig über Einschätzungen! Vielen Dank!
[Gäste sehen keine Links]
kennt sich jemand mit Künstler und Aussteuerschablonen aus?
Der Kindergarten meiner Töchter verkauft einmal im Jahr gespendeten Trödel zugunsten des Kindergartens. Uns wurden diese Schablonen gespendet und ich möchte sie auf keinen Fall weit unter Wert verkaufen. Es sind sehr viele Schablonen. Geschätzt ca. 200 Stück.
Freue mich riesig über Einschätzungen! Vielen Dank!
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Künstler und Aussteuerschablonen
Hallo,
die größeren Schablonen werden im Antikhandel so um 10 Euro rum angeboten - und nach geraumer Wartezeit zum reduzierten Preis verkauft.
Einfache Buchstaben Schablonen werden oftmals nur in größeren Stückzahlen als Konvolut verkaufsfähig sein - die Sachen sind nicht mehr so nachgefragt wie noch vor 20, 25 Jahren.
[Gäste sehen keine Links]
Mich persönlich ärgert Deine Vorgehensweise enorm - die Basare sind Möglichkeiten günstige Sachen kaufen zu dürfen - und wenn da jetzt schon der Wahn den höchstmöglichen Preis zu erreichen vorherrscht - werden die Kunden einfach ausbleiben.
Ich würde auf so einem Bazar maximal zwei, drei Euro für ein kleines Bündel der Schablonen bezahlen wollen - bei Einzelpreisen würde ich nur dankend nicken und weiter gehen.
Ich gebe recht viel Geld auf solchen Bazaren aus, manchmal sogar im vierstelligen Eurobereich. Aber keinesfalls lasse ich mich mit so Höchstpreisversuchen über den Tisch ziehen - da lasse ich lieber den Kauf und weiss nur zu gut dass oftmals schon wenige Flohmärkte später der Gegenstand im besseren Zustand zum sehr günstigen Preis käuflich ist.
Mein persönlicher Preisvorschlag: die großen, in mehrfacher Ausführung so zwei bis vier Euro - sobald die Teile genutzt sind ist maximal ein Euro an angemessener Preis. Die kleinen, einfachen Buchstaben Schablonen im Fünferpack zusammengefasst für ein oder zwei Euro. Das ist ein reeler Preis und sorgt für etwas Umsatz und der Käufer kann sich über einen vorteilhaften Kauf freuen.
die größeren Schablonen werden im Antikhandel so um 10 Euro rum angeboten - und nach geraumer Wartezeit zum reduzierten Preis verkauft.
Einfache Buchstaben Schablonen werden oftmals nur in größeren Stückzahlen als Konvolut verkaufsfähig sein - die Sachen sind nicht mehr so nachgefragt wie noch vor 20, 25 Jahren.
[Gäste sehen keine Links]
Mich persönlich ärgert Deine Vorgehensweise enorm - die Basare sind Möglichkeiten günstige Sachen kaufen zu dürfen - und wenn da jetzt schon der Wahn den höchstmöglichen Preis zu erreichen vorherrscht - werden die Kunden einfach ausbleiben.
Ich würde auf so einem Bazar maximal zwei, drei Euro für ein kleines Bündel der Schablonen bezahlen wollen - bei Einzelpreisen würde ich nur dankend nicken und weiter gehen.
Ich gebe recht viel Geld auf solchen Bazaren aus, manchmal sogar im vierstelligen Eurobereich. Aber keinesfalls lasse ich mich mit so Höchstpreisversuchen über den Tisch ziehen - da lasse ich lieber den Kauf und weiss nur zu gut dass oftmals schon wenige Flohmärkte später der Gegenstand im besseren Zustand zum sehr günstigen Preis käuflich ist.
Mein persönlicher Preisvorschlag: die großen, in mehrfacher Ausführung so zwei bis vier Euro - sobald die Teile genutzt sind ist maximal ein Euro an angemessener Preis. Die kleinen, einfachen Buchstaben Schablonen im Fünferpack zusammengefasst für ein oder zwei Euro. Das ist ein reeler Preis und sorgt für etwas Umsatz und der Käufer kann sich über einen vorteilhaften Kauf freuen.

- Maria75 Offline
- Reputation: 0
Künstler und Aussteuerschablonen
Lieber Harry,
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter!
Deine Verärgerung kann ich allerdings nicht verstehen und ich fühle mich in diesem Punkt auch ziemlich missverstanden von Dir!
Unser Basar hat zum Ziel, das viel zu kleine Kindergartenbudget zu ergänzen. Dafür engagieren sich die Eltern Tage und wochenlang ehrenamtlich und sammeln und sortieren Trödel. Mitnichten versuchen wir, höchstmögliche Preise auf unserem Basar zu erzielen. Da der Erlös aber direkt den Kindern zugute kommt, kannst Du sicher verstehen, dass wir nichts weit unter Wert verkaufen können und wollen.
Da wir alle absolute Laien sind, sind wir bei der Einschätzung des Wertes manchmal auf etwas Hilfe angewiesen und da freue ich mich sehr, wenn ich in diesem Forum Unterstützung bekomme!
Du kannst gerne morgen vormittag in Stuttgart-Vaihingen bei unserem Basar vorbeischauen und Dich selbst davon überzeugen, dass es viele Schnäppchen bei uns gibt. Falls Du Interesse hast, schicke ich Dir gerne die genaue Adresse!
Nochmals vielen Dank! LG Maria
erst einmal vielen Dank für Deine Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter!
Deine Verärgerung kann ich allerdings nicht verstehen und ich fühle mich in diesem Punkt auch ziemlich missverstanden von Dir!
Unser Basar hat zum Ziel, das viel zu kleine Kindergartenbudget zu ergänzen. Dafür engagieren sich die Eltern Tage und wochenlang ehrenamtlich und sammeln und sortieren Trödel. Mitnichten versuchen wir, höchstmögliche Preise auf unserem Basar zu erzielen. Da der Erlös aber direkt den Kindern zugute kommt, kannst Du sicher verstehen, dass wir nichts weit unter Wert verkaufen können und wollen.
Da wir alle absolute Laien sind, sind wir bei der Einschätzung des Wertes manchmal auf etwas Hilfe angewiesen und da freue ich mich sehr, wenn ich in diesem Forum Unterstützung bekomme!
Du kannst gerne morgen vormittag in Stuttgart-Vaihingen bei unserem Basar vorbeischauen und Dich selbst davon überzeugen, dass es viele Schnäppchen bei uns gibt. Falls Du Interesse hast, schicke ich Dir gerne die genaue Adresse!
Nochmals vielen Dank! LG Maria
- Gast Offline
- Reputation: 0
Künstler und Aussteuerschablonen
Liebe Maria,
mit ist schon klar dass Ihr versucht mit dem Bazar Geld für den Kindergarten zu erlösen. Und die Angst die Sachen vermeintlich zu günstig anzubieten wird gegeben sein -
Der Reiz von solchen Bazaren ist doch die Vielfalt und der bunte Mix im Angebot. Dass es darunter auch Schnäppchen geben wird - macht das Angebot besonders interessant 8)
Genau hier setzt meine Überlegung ein: wenn die Angebotspreis dem üblichen Marktniveau entsprechen - dann ist der Reiz nicht mehr so groß überhaupt dort einkaufen zu wollen.
Mit ist klar dass hier zwei Ansichten aufeinander treffen - seit dem der übliche Flohmarktanbieter in der Lage ist per Smart Phone die üblichen Preise zu ergoogeln - sind die Preise auf den Flohmärkten ständig gestiegen. Mit dem Ergebnis dass die meisten Anbieter kaum noch Umsatz machen - und irgendwann die ganzen Sachen in den Mistkübel fliegen.
Ich gehe häufig auf Flohmärkte, suche und finde immer für mich schöne Dinge. Allerdings bin ich nicht mehr bereit den allgemein üblichen Angebotspreis zu entrichten: der Verkäufer ergoogelt den Durchschnittspreis von Gegenstand A - reduziert den Preis um sag mal fünf oder zehn Euro - DER Preis soll dann der Angebotspreis sein und ich "darf" mich freuen einen weiteren Gegenstand zum absoluten Höchstdurchschnittspreis erworben zu haben.
Und genau da mache ich nicht mehr mit - ich lasse die Sachen eben stehen und weiss nur zu gut dass ein ähnliches oder vergleichbares Angebot oft nur wenige Stände (oder Tage, Wochen später) weiter auf mich warten kann.
Beim Bazar der Rotarier Damen wurde in den letzten vier Jahren ebenfalls ein Hochpreispolitik gefahren - da hat ein normale Krawatte mal locker 20 oder sogar 30 Euro gekostet - alte Bilder wurden oft für mehrere Hundert Euro angeboten - der Gesamterlös ist eingebrochen und seitdem die Damen jetzt wieder ein normales Preisgefüge haben - ist der Gesamterlös deutlich angestiegen und die Freude der Kunden gleichauf gesteigert worden.
Die Schablonen lassen sich nicht so einfach verkaufen, die Nachfrage für solche Sachen ist eingebrochen. Deshalb würde ich die je nach Zustand und Größe zu kleinen Konvoluten zusammenstellen, in ein nettes Tütchen verpacken und dann für einen Pauschalbetrag anbieten.
Ich bin morgen früh wahrscheinlich eh auf dem Flohmarkt am Karlsplatz (beim Schloss in Stuttgart) - vielleicht schaue ich noch in Vaihingen vorbei. Muss da eh zu einem Kunden hin - noch zwei Spalierobstbäume schneiden.
mit ist schon klar dass Ihr versucht mit dem Bazar Geld für den Kindergarten zu erlösen. Und die Angst die Sachen vermeintlich zu günstig anzubieten wird gegeben sein -

Der Reiz von solchen Bazaren ist doch die Vielfalt und der bunte Mix im Angebot. Dass es darunter auch Schnäppchen geben wird - macht das Angebot besonders interessant 8)
Genau hier setzt meine Überlegung ein: wenn die Angebotspreis dem üblichen Marktniveau entsprechen - dann ist der Reiz nicht mehr so groß überhaupt dort einkaufen zu wollen.
Mit ist klar dass hier zwei Ansichten aufeinander treffen - seit dem der übliche Flohmarktanbieter in der Lage ist per Smart Phone die üblichen Preise zu ergoogeln - sind die Preise auf den Flohmärkten ständig gestiegen. Mit dem Ergebnis dass die meisten Anbieter kaum noch Umsatz machen - und irgendwann die ganzen Sachen in den Mistkübel fliegen.
Ich gehe häufig auf Flohmärkte, suche und finde immer für mich schöne Dinge. Allerdings bin ich nicht mehr bereit den allgemein üblichen Angebotspreis zu entrichten: der Verkäufer ergoogelt den Durchschnittspreis von Gegenstand A - reduziert den Preis um sag mal fünf oder zehn Euro - DER Preis soll dann der Angebotspreis sein und ich "darf" mich freuen einen weiteren Gegenstand zum absoluten Höchstdurchschnittspreis erworben zu haben.
Und genau da mache ich nicht mehr mit - ich lasse die Sachen eben stehen und weiss nur zu gut dass ein ähnliches oder vergleichbares Angebot oft nur wenige Stände (oder Tage, Wochen später) weiter auf mich warten kann.
Beim Bazar der Rotarier Damen wurde in den letzten vier Jahren ebenfalls ein Hochpreispolitik gefahren - da hat ein normale Krawatte mal locker 20 oder sogar 30 Euro gekostet - alte Bilder wurden oft für mehrere Hundert Euro angeboten - der Gesamterlös ist eingebrochen und seitdem die Damen jetzt wieder ein normales Preisgefüge haben - ist der Gesamterlös deutlich angestiegen und die Freude der Kunden gleichauf gesteigert worden.
Die Schablonen lassen sich nicht so einfach verkaufen, die Nachfrage für solche Sachen ist eingebrochen. Deshalb würde ich die je nach Zustand und Größe zu kleinen Konvoluten zusammenstellen, in ein nettes Tütchen verpacken und dann für einen Pauschalbetrag anbieten.
Ich bin morgen früh wahrscheinlich eh auf dem Flohmarkt am Karlsplatz (beim Schloss in Stuttgart) - vielleicht schaue ich noch in Vaihingen vorbei. Muss da eh zu einem Kunden hin - noch zwei Spalierobstbäume schneiden.
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1673
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3631
Künstler und Aussteuerschablonen
Hallo Maria!
Wenn dir W und K in Frakturschrift übrigbleiben würde ich sie gerne kaufen, wenn du sie mir zu einem guten Preis schicken kannst!
Wenn dir W und K in Frakturschrift übrigbleiben würde ich sie gerne kaufen, wenn du sie mir zu einem guten Preis schicken kannst!
- Maria75 Offline
- Reputation: 0
Künstler und Aussteuerschablonen
Hallo Willi,
ich kann die Schablonen morgen gerne mal für Dich durchsehen!
ich kann die Schablonen morgen gerne mal für Dich durchsehen!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Künstler und Aussteuerschablonen


...denn: wenn Du Dir das leisten kannst: in dem Fall kann ein Kauf doch auch mal besser als nur als ein 'Schnäppchen' bezahlt werden, eine kleine Spende mithineingedacht, auch wenn's mal keine Quittung dafür gibt

und ... es ist doch genau auch ein Sinn und Zweck des Forums, denen Hilfestellung anzubieten, die auf Dinge treffen, deren materiellen Wert sie mangels Kenntnis nicht selbst einschätzen können

... so - und das finde ich ganz gut & richtig & legitim und versuchen wir dann auch mal zu machen


Reine Angebote wie z.B. da [Gäste sehen keine Links] sind Wunschpreise der Verkäufer.
Sinnvoller ist es, anzuschauen, wie die Verkäufe dafür ausfallen, also was jemand bereit ist zu bezahlen, und ja auch den Versand noch trägt. Und damit zu vergleichen, auch in welchem Stil die vorliegenden Schablonen gehalten sind, also besser da mal gucken [Gäste sehen keine Links]
Wie gefragt solche Schablonen sind, erkennt man auch beispielsweise am Verhältnis Angebote/Verkäufe - also 4:1 ziemlich genau. Das ist nicht überragend, aber auch nicht ganz schlecht, da es auch damit zusammenhängt, was z.B. bei Monogrammen gerade gewünscht wird. Sicher ist die Nachfrage nicht mehr so hoch wie sie schon war... aber: es wird zum einen auch wieder vermehrt gehandarbeitet oder gebastelt; selber machen ist wieder in. Hier oben im Norden und auch in Dänemark sind die Teilchen wieder sehr begehrt, da sie als Schablonen für individualisierte, persönliche Sachen generell (u.a. T-Shirts, aber auch Wandtattoos) bzw. bei Beschriftungen im Stile des Shabby Chic häufig neu Verwendung finden. Manche bieten sie auch gerahmt an: zwei kombiniert z.B. als Hochzeitsgeschenke...


Klar, es gibt auch moderne Kunststoffschablonen für o.g. Zwecke, aber der Charme und Reiz des Alten lockt doch auch

*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 8 Antworten
- 713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tim2110
-
-
-
- 3 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Suerte
-