Etwas nicht alltägliches
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Etwas nicht alltägliches
800, weiter keine Punze, schätze auf 1910?. Grüsse bertold
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Senkelöffner können zwischen 1880 und 1915 und die gefundene Majorität datiert normalerweise sein Tagdatum bis zwischen 1890 und 1910. Die überraschende Sache über Senkelöffner ist die Vielzahl der Entwürfe, der Größen und der Materialien, die in ihrem Aufbau utlized sind. Es gab einen Buttonhook für jeden Geschmack, von der einfachen Stahl-Leitungsschlaufe zum Gold 9K. Die viktorianische Liebe der Erfindung führte zu zahlreiche Senkelöffnerpatente und -versuche, den Senkelöffner mit anderen nützlichen Gegenständen wie der Brennschere, dem Dosenöffner, dem Tabakscherblock, der Nagelakte, dem Schuhhorn, den Scheren und dem Federmesser zu kombinieren. Das Falten und die einziehbaren Senkelöffner waren vorhanden. Ein Sterlingmodell umfaßt einen Buttonhook an einem Ende und ein Schuhhorn am anderen Ende. Die Majorität der Falte und die kombinierten Arten wurden billig im Stahl gebildet, obgleich einige in den Sterling- oder feineren Materialien gebildet wurden.
Grüsse
rw
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
eine Zahnstocherbank ,was ich vorher überhaupt nicht kannte erworben, zu meinem erstaunen sie ist aus 800 und kommt aus Old Germany.
Gruss bertold
- Jugendstiloscarwilde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
- Reputation: 31
- Jugendstiloscarwilde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
- Reputation: 31
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Freundin mitgebracht und verschenkt, sobald ich die Möglichkeit habe mache ich ein Foto,vorerst musst du mit meiner Zahnstocherbank vorlieb
nehmen, sie ist bei weitem nicht so schön und leider nicht vollständig,ohne zahnstocher, jedoch auch in 800er. Gruss Bertold
- Jugendstiloscarwilde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
- Reputation: 31
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
ich glaube nicht, dass das eine Zahnstocherbank ist. Meines Erachtens steckten dort Bowlenpicker oder Cocktailspießchen drin. Das sind kurze Silberspieße mit unterschiedlichen Köpfen, die z.B. Blumen oder Früchte oder Tiere darstellen. Ein Produkt der Antiksilberwarenhersteller.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein