Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Pikki Mee »

@rw - ich denke das war ein Missverständnis, denn Josepha hat daraufhin die Bareuther-Marke nochmal genau mit Worten beschrieben ;-)

Glaube zu sehen, dass es die 'alte' Schaubach-Marke mit dem H und S (Heinz Schaubach) in grün ist. Was ich meine zu wissen ist, dass die Marken mit dem 1882 alle blau sind - oder stimmt das nicht?

@Josepha - vergleiche doch mal da selbst bitte [Gäste sehen keine Links]
- nicht erschrecken, die Seite hat momentan ein Problem, einfach runterscrollen :lol:

Das Terrier-Paar hat übrigens die Modell-Nummer 8524, Maße : H 8 cm, L 10 cm

*Pikki*
  • Josepha Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Donnerstag 9. März 2017, 18:12
  • Reputation: 14

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Josepha »

Hey,

ja, das war ein Missverständnis (hatte mich schon etwas gewundert), Foto 1 und Foto 2 wurden verwechselt.

Mein grosser Terrier ist dem hier tatsächlich sehr ähnlich und damit auch die Marke identifiziert, merci! Leider wohl nicht wertvoll, schade: [Gäste sehen keine Links]

Die "Schaubach-Figur" ist markiert mit H und S, Farbe Schwarz, ohne Ziffern! Das Duo ist aber kleiner, Höhe nur 5 cm und Länge 6 cm.
Viele Grüsse
Josepha
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Pikki Mee »

Josepha hat geschrieben: Das Duo ist aber kleiner, Höhe nur 5 cm und Länge 6 cm
ah ja :roll: ... kannst Du denn die eingepresste Nummer ablesen, ist die anders?

Das mit dem 'wertvoll' bei dem Bareuther ist so eine Sache... obwohl schon ziemlich alt und auch nicht mehr häufig ... auch müsste man noch mehr Preise und Verkaufserlöse zum Vergleich finden, eine einzige Angabe von irgendeinem ebey-Verkäufer im Ausland hat nicht so sehr viel zu sagen... aber richtig hoch gehandelt wird die Marke, das Geschirr von denen und damit vermutlich auch solche Tierchen tatsächlich eher nicht...

ach so ja noch als Nachtrag für Dich - die Marke wieder da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von rw Verified »

>>>>> @rw - ich denke das war ein Missverständnis, denn Josepha hat daraufhin die Bareuther-Marke nochmal genau mit Worten beschrieben ;-) <<<<<<

..... das habe ich auch so verstanden...meine Antwort war ja gar nicht boes gemeint. :oops:

Die Farbe auf den Bild von Josepha kann ich leider nicht erkennen, eine bessere Brille koennte vielleicht helfen ;-) :)

Da meine Unterlagen keine Farben angeben, habe ich mal eine Bekannte (Experting) angerufen. Sie sagte mir das sie die Marke mit 1882 schon mehre male in grün gesehen hat so wie auch in schwarz und das ein Experte von Porzellan ihr bestätigt hat das es echte Marken sein sollten. Ob das nun stimmt....wer weiss :roll:
Aber mal sehen vielleicht ist Josepha so gut und stellt noch ein besseres Bild von der Schaubachmarke ein.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Josepha Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Donnerstag 9. März 2017, 18:12
  • Reputation: 14

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Josepha »

@ Pikki: Klasse, die Figur dürfe dann zwischen 1905 und 1920 entstanden sein! Sehr interessant.

Hier ist mal ein Foto der kleinen Figur: [Gäste sehen keine Links]

Und hier nochmal zwei der Marke. Es sieht so aus, als sei oberhalb der Marke die Ziffern 3 0 in das Porzellan gearbeitet, oder?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Viele Grüsse
Josepha
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Pikki Mee »

Josepha hat geschrieben: die Figur dürfe dann zwischen 1905 und 1920 entstanden sein!
:D .. ja, eben - da hast Du (Geldwert hin oder her) eine echte eigene kleine niedliche, liebenswerte (und wie es scheint mittlerweile recht rar) Antiquität ;-) ... jedenfalls ein hübsches Geschenk... überleg mal, wie lange das Hundchen nun schon aufbewahrt wurde, durch welche Zeiten es mit wem alles mitgegangen ist und wie viel erlebt und gesehen hat :roll: :D ...was so ein Dingelchen für Geschichten erzählen könnte 8)

Zu der Terriergruppe: prima, supergute Photos nun .. und das H und S deutlich sichtbar ... ja 30 scheint es zu sein, 38 eher doch nicht... also wohl eine kleinere Version von der Nummer, die ich dafür gefunden hatte

@rw - würde ich von Dir auch nie nicht glauben ;-) ... :D ... war nur zur Sicherheit noch mal aufgegriffen, da etwas Durcheinander :roll:
Zur Markenfarbe - dann muss man sich nochmal schlau machen :)

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von rw Verified »

Nach PM&M wurde die grüne Schaubachmarke von 1940-1958 benutzt.

Image 6/7-11 hier: [Gäste sehen keine Links]

Denke auch 30 zusehen.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Porzellanfiguren, welche Manufakturen?

Beitrag von Pikki Mee »

@rw - ja, ok, gut :) ... bitte korrigier doch Deinen Link noch... da fehlt hinten ein p

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Informationen über Porzellanfiguren
      von tstue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tstue
    • Porzellanfiguren
      von frau.zuhause » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von frau.zuhause
    • unbekannte Porzellanfiguren
      von frymor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer könnte etwas über diese Porzellanfiguren sagen?
      von Haeschenkoch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Haeschenkoch
    • 2 Porzellanfiguren von Galluba & Hoffman
      von Die Gutste » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellanfiguren - Kunst oder Krempel
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 737 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“