Moin,
begrüße Dich im Forum
erstmal zu der Karaffe und dem ersten Pokalglas oder Fußbecher - da dürfte es sich um sog. rotgebeiztes Glas mit Gravur/Schliff handeln.
Dort kannst Du ein wenig dazu lesen/sehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
...erfunden hat es Friedrich Egermann
[Gäste sehen keine Links]
Beispiele für alte Gläser
[Gäste sehen keine Links]
Problemstellung dabei ist, dass solche Gläser ab Mitte des 19. Jh. bis heute gefertigt wurden und werden
[Gäste sehen keine Links] - vorwiegend in Böhmen / Tschechien, einige aber auch anderswo. Teilweise werden sogar Kopien nach historischen Vorbild gefertigt. Da eine genaue Bestimmung vorzunehmen, geht von Photos allein nicht - das muss wer in de Hand nehmen können, der sich damit auskennt.
Auch bei den anderen ist das für eine eventuelle Zuordnung zeitlich/möglicher Hersteller zu empfehlen... der grüne Becher hat, wie es aussieht, eine sehr schöne Emaille-Malerei - aber eine Beschädigung am Fuß? Auf dem letzten Bild kann man nur erkennen, dass es sich um Stücke in einer Art Noppen- oder Nuppen-Glas handeln dürfte...das mittlere vom Typ her ein Krautstrunk? Berkemeyer? vgl.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]&*
[Gäste sehen keine Links]&*
... können echt alte Sachen sein Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
gibt aber eben auch Reproduktionen jüngeren Datums... wie gesagt.. das geht nur in real richtig
Wenn Du magst, könntest Du aber von dem grünen Becher und den anderen dreien noch mal Bilder jeweils vom Boden des Fußes zeigen
*Pikki*