Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • alerich Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von alerich »

Hallo,
ich bin nach dem Tod meiner Mutter nun im Besitz von mehreren Löffeln, Kaffelöffeln und Gabeln.
Die meisten Stücke weißen ein Monogramm oder eine Gravur auf.
Weiss irgend jemand um was für ein Monogramm es sich handelt ?
Ich weiss nur dass uns unsere Oma immer erzählte, dass das Besteck von der Königin von Hannover stammt und dass es eine Tante von ihr seinerzeit von der Königin erhielt. Eigtl. kaum zu glauben und ich glaube auch nicht wirklich daran. Vielleicht dient es aber als Hinweis für die Suche nach der Gravur.
Das Besteck ist von Christofle und es gibt auch eine Punze mit der Waage, eingerahmt von zwei C.
Auf den Gabeln stehen in der Punze entweder eine 82 oder eine 83.. Die Löffel weisen keine Zahl auf, lediglich die Waage und den Schriftzug Christofle und wiegen jeweils stattliche 83 Gramm.
Es wäre schön wenn mir jemand Näheres über die Herkunft und des evtl. Wertes sagen könnte.
Vielen Dank schon jetzt.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Gast »

Hallo Alerich,

willkommen im Forum :)

Zur besseren Beurteilung der Löffel/Besteckteile ist es hilfreich wenn Du bitte die Punzierungen möglichst im Makromodus aufgenommen zeigen kannst.
Das Monogramm wurde immer individuell vom Besitzer/Verwender eingeschnitten. Da kannst Du vielleicht von Deinen Familienangehörigen mehr erfahren - aber so für sich gesehen ist das Monogramm nicht genau zu deuten. Lediglich dass es sich um B oder R mit einem E in zeittypischer Ausformung der 1890er bis 1920er Jahre handeln kann.
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Emmi »

Die Gravur zeigt die Anfangsbuchstaben BE für (beispielsweise!) Bertha Eckardt, schätzungsweise aus den 1890er Jahren. Dafür finde ich das Muster des Löffels erstaunlich schnörkellos. Aber es gab ja schon immer Leute, die das Schlichte bevorzugten. Vielleicht sind es ältere Besteckteile, die erst in den 1890er Jahren (möglicherweise aus Anlass einer Verschenkung) graviert worden sind.

:)

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Es wurde schon gesagt: für eine genauere Bestimmung wären Bilder der Punzen erforderlich .. oder falls Du die nicht richtig gut photographiert bekommst, kannst Du dort schon mal vergleichen http://www.925-1000.com/a_christofle.html und noch detaillierter dort http://www.ascasonline.org/ARTICOLOMARZ180.html (Links bitte kopieren, gehen im Gästebereich nicht automatisch). Dass Du das Gewicht nennst, lässt vermuten, dass Du Silberbesteck annimmst ... andererseits deutet die Erwähnung der Zahlen wie 82 auch u.U. darauf hin, dass es sich um versilberte Stücke handeln könnte. Da ist die Form des jeweiligen Stempels dann wichtig.

Wenn es geht, wäre auch ein besseres Bild des Monogramms ganz schön, da das so jetzt beim Vergrößern aufpixelt und man die exakten Trennlinien der Überschneidungen nicht sehen kann...

*Pikki*
  • alerich Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von alerich »

Erst einmal vielen Dank für eure raschen Antworten. :D
Leider reicht mein technisches Equipment nicht aus um die wirklich winzigen Punzen abzulichten.
Ich habe folgendes festgestellt: Die Waage die von zwei C's eingerahmt ist, weißt jeweils die Zahl 84 auf.
Die Löffel haben NUR die Punzen " Christofle " und eben diese Waage.
Die Gabeln haben zusätzlich noch die Punze mit der Zahl 84, bzw. einmal die 83
4 Gabeln tragen weder den Namenszug noch die Waage als Punze. Es ist lediglich eine 20 eingespannt. ( siehe Foto )
Die Gravur habe ich noch einmal etwas deutlicher abgelichtet.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Emmi »

Ist das das Muster Deines Bestecks?

[Gäste sehen keine Links]

:)

Emmi
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Pikki Mee »

... so richtig anders sind die Bilder leider nicht :| Hast Du die irgendwie vorher verkleinert? ... noch ein Tipp für solche Photos: bei Tageslicht ohne Sonne und dann mit der Textfunktion (oder auch 'Lebensmittel') der Kamera probieren.. das geht meist auch in der Nähe ganz gut; sonst durch eine Lupe, eventuell auch eine (große alte) Lesebrille probieren.. letzteres ist ganz witzig, weil man alles hinlegen und dabei sogar auch mit einer (Taschen)-Lampe schräg ausleuchten kann.. (hat mir letzt ein älterer Herr gezeigt, der so Detailaufnahmen bei Pflanzenteilen macht)

Das Modell habe ich nun wohl gefunden http://www.replacements.com/webquote/ctfspa1.htm >> Spatours << lt. dieser Quelle gibt es das seit 1862 ... und wird immer noch angeboten http://www.christofle.com/eu_en/48-piece-silver-plated-flatware-set-with-chest-spatours.html .. oh ha.. sehe gerade hatte @Emmi ja schon... sorry, ich lagge ;-) 8)

Aber @ Emmi: Links funktionieren im Gästebereich nicht wie gewohnt :!: ('Gäste sehen keine Links' gilt auch hier) ... wenn Du Deinen Link farbig machst, bleibt er aber stehen und man kann ihn dann kopieren und in die URL Zeile einfügen

*Pikki*
  • alerich Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von alerich »

So, grösser geht's im Moment nicht. Morgen versuch ich evtl. mit ner Lupe
Das Silberbesteck aus dem Link erscheint mir recht neu, oder täusche ich mich...?
Von meinem Silberbesteck weiss ich, dass es sich ca. 100 J. in unserem Besitz befindet.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone
      von redfox » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“