Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Weißes Rosenthal-Geschirr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Weißes Rosenthal-Geschirr

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

im ersten Moment sieht zumindest die Henkelform aus wie bei der Form Donatello, eine der Jugendstil-Serien... aber sicher bin ich wegen der Tasse nicht so ganz. Vgl. mal da Bilder [Gäste sehen keine Links]

... und zeig uns noch noch eine Zuckerdose oder Kanne wenn's geht, da die perspektivische Verzerrung die Tassenform nicht so gut abbildet und rüberbringt.. am besten immer 1 x richtig im Profil und 1 x von oben zeigen...

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Weißes Rosenthal-Geschirr

Beitrag von Pikki Mee »

Herbstkind hat geschrieben: Ist es überhaupt verkäuflich oder ist es ein 08/15-Geschirr, nach dem kein Hahn kräht?
Moin,

danke erstmal für die zusätzlichen Bilder, das dürfte die Zuordnung bestätigen... und auch einfach immer wieder schön anzusehen... :)

Es ist Rosenthal, einer der besseren (und vielleicht auch unter den besten zumindest deutschen) Namen, was Porzellan betrifft... [Gäste sehen keine Links] ... das Modell, die Form ist ein zeitloser, eleganter, absoluter Design-Klassiker, sonst wäre es nicht über so viele Jahrzehnte (immer wieder) gemacht worden... es ist es ist neu/unbenutzt, oder kaum gebraucht oder? Insgesamt betrachtet, bei der Menge, hast Du da aber schon eigentlich einen richtigen, gar nicht so kleinen Schatz... :D - auch wenn das keine Antiquitäten, noch nicht mal Vintage ist/sind.

Es davon sehr viele verschiedene Dekore aus verschiedenen Perioden, die begehrt und gesucht sind... aber in reinweiß ist es eher selten, wirkt dadurch aber auch für manchen bestimmt edel :)

Ich hab eben mal die Stempel nachgeschaut: die sind wirklich 'jung' ... wenn 'classic' draufsteht - das gab es erst ab 1991; es erstaunt mich, dass die Marke damit, die Du zeigst, vermutlich auf 1992 datierbar ist (Strich unter dem M) ... denn meist heißt es, dass Donatello nur bis 1990 gefertigt wurde...
Die andere 'CLASSIC ROSE' gab es wohl von 1983-1991; die gezeigte dürfte sich 1986 zuordnen lassen (Punkt unter dem A)

Nun, Problemstellung bei der Frage der Veräußerung ist sicher nicht, einen / den / die Käufer zu finden, sondern neben dem wo, zu welchem Preis man das anbieten könnte / sollte...
Normalerweise kann man sich bei ebey inspirieren lassen, was Angebote & Verkäufe betrifft und sich so ein Bild von der Marktsituation machen.. das geht mit Deinem Geschirr nicht direkt, da ganz weiß so selten auftaucht... da mal das einzige Teil aktuell [Gäste sehen keine Links]

Für Auktionen/Auktionshäuser ist es auch noch zu jung, daher da keine brauchbaren Ergebnisse.

Ich pack Dir mal Händlerlinks als Beispiel rein, für einen ersten Eindruck... das ist natürlich für einen Privatverkauf 'drüber', soll Dich aber versichern, keinen 'Kram' zu haben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dort mit Goldstaffage [Gäste sehen keine Links]

dagegen ein preiswertes Privatangebot für gebrauchte Tassen [Gäste sehen keine Links]

Dir da Tipps für einen Verkauf zu geben... schwierig, sprengt hier auch den Rahmen... denn da muss jeder für sich auch das Für & Wider der verschiedenen Wege betrachten und abwägen... insgesamt anbieten/abzugeben versuchen oder in Einzelteilen bzw. kleineren Einheiten... Privat, Zeitungs- oder Kleinanzeigen, Online-Auktion, soziale Netzwerke (gibt es Gruppen z.B. da [Gäste sehen keine Links] oder auch 'Rosenthal-Freunde'), Händlern anbieten ... jeweilige Kosten oder kostenlos, Gebühren, Verpacken, Risiken... Zeitaufwand oder mögliche Zeitdauer bis zu einem Verkauf... höchstmöglichen Preis selber versuchen zu erzielen oder Abstriche machen bei Abgabe an Profi... da musst Du mal drüber nachdenken, was zu berücksichtigen wäre oder Dir für Dich am geeignetsten erscheint.

Bin aber der Überzeugung, dass sich jemand, der das immer schon wollte und es nun nicht mehr im Handel bekommt, eines Tages riesig darüber freuen und auch einen fairen Preis geben wird...

*Pikki*

Nachtrag: in USA/Canada etwas häufiger Angebote für weiß anzutreffen.. Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Weißes Rosenthal-Geschirr

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

freut mich, wenn Dir das hoffentlich was nutzt... ja, das gehört schon alles zusammen :) ... die unterschiedlichen Marken & Zusatzbezeichnungen "Classic" und "Classic Rose" sind einfach nur zu etwas verschiedenen Zeiten & tw. Werken verwendet worden ...
solltest Du noch weitere abweichende finden, kannst Du Dich daran orientieren [Gäste sehen keine Links] - da geht es zwar um Vasen, aber ist von der Datierung der Marken insgesamt recht zuverlässig.

Rein persönlich finde ich es echt schade, dass es Dir so gar nicht gefällt, denn es ist schon für so Einige was Besonderes, voll der Jugendstil und dann in fast-neu. Aber das ist nunmal Geschmackssache... hätte ich nicht schon (auch rein weißes) Arzberg, käme ich in Versuchung... bzw. war gestern schon am Überlegen, meins weg und das... :roll: ;-)
(... nein, nimm das nicht ernst, kann ich mir zum einen leider so gar nicht leisten und wäre dann auch zu viel von der Menge her) :lol:

Als Nachtrag noch dieser Artikel: [Gäste sehen keine Links] >> Erst 1891 wurde auch eigenes Porzellan hergestellt. Und mit den vom Jugendstil inspirierten Services "Darmstadt" (1904) und "Donatello" (1907), die Philippe Rosenthal selbst entworfen hatte, etablierte sich die Firma. << ...es ging dann aber doch weiter [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 931 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
    • Rosenthal Geschirr
      von PeterStein » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt dieses Geschirr von Rosenthal?
      von Lena » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 19 Antworten
    • 1757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
      von Joanne13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Rosenthal bavaria E Geschirr
      von Moni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“