Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Récamière - Altersbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo,
Heinrich Butschal hat geschrieben:Diese Recamière ist aus der Zeit im deutlichen napoleonischen Stil:
[Gäste sehen keine Links]

Der Stil ist ganz anders als bei der Chaiselongue die unser Fragesteller abgebildet hat. ....
Es ging bei dem Link nicht um den Stil, sondern um die Benutzung der unterschiedlichen Begriffe Recamiere/Ottomane/Chaiselongue für verschiedene Möbeltypen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, aber ich glaube, Heiner hat es so verstanden.

@Heiner: Wie gesagt, ich bin auch kein Möbelexperte, auch wenn ich gerne Antiquitätengeschäfte anschaue. Aber 300 Euro scheinen mir deutlich zuwenig, selbst mit dem verschlissenen Bezug, denn es gibt Replikate, die ganz hübsch aussehen und rd. 500 Euro kosten. Da sollte ein echtes Stück schon etwas drüber liegen. Ich finde immer, beim selbst behalten macht man den größten Gewinn, denn sowas Ausgefallenes anzuschaffen, ist meist teurer.

Viel Glück damit.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • heiner Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von heiner »

Ach, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: die "Flecken" auf dem Bezug rühren meines Erachtens nicht vom Verschleiß her, sondern sind Lichtreflektionen des Velours-Bezuges. Meines Wissens ist der Stoff sonst einwandfrei bis auf eine unschöne Naht auf der Sitzfläche.

Schönen Gruß, Heiner
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
      von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gwendoline81
    • Antike Vitrine? - bitte um Hilfe
      von Maibaum » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Antike Schreibtisch von ca. 1771
      von Micha » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • antike Götz Puppe
      von pepita » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Antike Holzmadonna mit "Punze"
      von Asta » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 0 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Asta
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“