Antike Récamière - Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- heiner Offline
- Reputation: 0
Antike Récamière - Altersbestimmung
Hallo!
Ich habe eine sehr schöne Récamière / Ottomane / Chaiselongue geerbt. Leider habe ich dennoch keine Verwendung dafür. Nun würde mich interessieren, ob ihr etwas Ähnliches schon gesehen habt und ungefähr das Alter einschätzen könnt. Trotz intensiver Recherche konnte ich keine verlässlichen Informationen dazu finden. Auch der Wert würde mich selbstverständlich interessieren.
Die Récamière ist mit blauem Velours bezogen, Schnitzerei sind schlicht, florale Formen: aus diesem Grund war meine erste Vermutung "Jugendstil". Leider habe ich nichts Ähnliches im Netz finden können und ich selbst bin auf diesem Gebiet wirklich kein Experte.
Ich hoffe die Bilder sind aufschlussreich, zur Herkunft habe ich leider sonst keine Informationen. Vielen, vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße, Heiner
Ich habe eine sehr schöne Récamière / Ottomane / Chaiselongue geerbt. Leider habe ich dennoch keine Verwendung dafür. Nun würde mich interessieren, ob ihr etwas Ähnliches schon gesehen habt und ungefähr das Alter einschätzen könnt. Trotz intensiver Recherche konnte ich keine verlässlichen Informationen dazu finden. Auch der Wert würde mich selbstverständlich interessieren.
Die Récamière ist mit blauem Velours bezogen, Schnitzerei sind schlicht, florale Formen: aus diesem Grund war meine erste Vermutung "Jugendstil". Leider habe ich nichts Ähnliches im Netz finden können und ich selbst bin auf diesem Gebiet wirklich kein Experte.
Ich hoffe die Bilder sind aufschlussreich, zur Herkunft habe ich leider sonst keine Informationen. Vielen, vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße, Heiner
Zuletzt geändert von heiner am Freitag 5. März 2010, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
- heiner Offline
- Reputation: 0
Vielen Dank zunächst für eure Antworten!
@ rw: Den Link habe ich korrigiert, so dass er jetzt funktioniert.
@ Johanna: Ja, diese ChaiseLongue sieht ähnlich aus, danke. Obwohl sie doch etwas "kantiger" wirkt und auch einige gedrechselte Elemente aufweist. Ich hatte diese schon öfter bei den Gründerzeit-Stühlen gesehen, die auch Teil des Nachlasses sind. Denkst du, dass die Récamière also auch um 1850 entstanden ist oder hast du sonst noch eine Idee, welcher Epoche sie zuzuordnen wäre? Darf ich fragen, wie du die Récamière gefunden hast? Leider hatte meine eigene Recherche nie einen solch guten Erfolg.
Vielen Dank!
@ rw: Den Link habe ich korrigiert, so dass er jetzt funktioniert.
@ Johanna: Ja, diese ChaiseLongue sieht ähnlich aus, danke. Obwohl sie doch etwas "kantiger" wirkt und auch einige gedrechselte Elemente aufweist. Ich hatte diese schon öfter bei den Gründerzeit-Stühlen gesehen, die auch Teil des Nachlasses sind. Denkst du, dass die Récamière also auch um 1850 entstanden ist oder hast du sonst noch eine Idee, welcher Epoche sie zuzuordnen wäre? Darf ich fragen, wie du die Récamière gefunden hast? Leider hatte meine eigene Recherche nie einen solch guten Erfolg.
Vielen Dank!
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
Ich bin leider kein Möbelexperte, finde aber, dass deine Chaiselongue schon durch die harmonischen Schnitzereien ein besonders schönes Stück ist. Ob das vom Händler angebotene Stück zu diesem Preis verkauft wird, ist übrigens auch nicht garantiert.
Zur weiteren Info kann ich noch folgende Links anbieten:
[Gäste sehen keine Links]
und dort auch auf "Ottomane" und "Caiselongue" gehen.
Auch das könnte interessant sein:
[Gäste sehen keine Links]
Zum Stil oder zeitlicher Einordnung kann dir hoffentlich rw/Renee etwas sagen.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
Zur weiteren Info kann ich noch folgende Links anbieten:
[Gäste sehen keine Links]
und dort auch auf "Ottomane" und "Caiselongue" gehen.
Auch das könnte interessant sein:
[Gäste sehen keine Links]
Zum Stil oder zeitlicher Einordnung kann dir hoffentlich rw/Renee etwas sagen.
Freundliche Grüße
Johanna Gehrlein
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo Heiner,
Hallo Johanna,
die Chaiselongue ist aus den 1850/60er Jahren also aus der Victorianzeit. Ein schönes Stück mit Gabriola Beine, und die feine schnitzerei. Das Holz, warscheinlich massives Wallnuss. Restauriert und in guten Zustand könnte sie 2500 Euro bringen. Jedoch nicht im jetzigen Zustand.
Grüsse
rw
Hallo Johanna,
die Chaiselongue ist aus den 1850/60er Jahren also aus der Victorianzeit. Ein schönes Stück mit Gabriola Beine, und die feine schnitzerei. Das Holz, warscheinlich massives Wallnuss. Restauriert und in guten Zustand könnte sie 2500 Euro bringen. Jedoch nicht im jetzigen Zustand.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Heinrich Butschal Online
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Diese Recamière ist aus der Zeit im deutlichen napoleonischen Stil:
[Gäste sehen keine Links]
Der Stil ist ganz anders als bei der Chaiselongue die unser Fragesteller abgebildet hat. Vieles erinnert mich an Möbel die in den 30er Jahren des 20 Jahrhundert geschnitzt worden sind. Insbesondere die wuchtige Ausarbeitung der Füße und die merkwürdig glatte Oberkante der Seitenlehne passt in menen Augen da eher rein als ins 19 Jahrhundert.
Aber ich bin kein Möbelexperte, habe nur vieles schon gesehen.
[Gäste sehen keine Links]
Der Stil ist ganz anders als bei der Chaiselongue die unser Fragesteller abgebildet hat. Vieles erinnert mich an Möbel die in den 30er Jahren des 20 Jahrhundert geschnitzt worden sind. Insbesondere die wuchtige Ausarbeitung der Füße und die merkwürdig glatte Oberkante der Seitenlehne passt in menen Augen da eher rein als ins 19 Jahrhundert.
Aber ich bin kein Möbelexperte, habe nur vieles schon gesehen.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- heiner Offline
- Reputation: 0
Vielen Dank für eure detailierten Antworten. Ich denke zumindest die zeitliche Einordnung ist mir jetzt ganz gut möglich. Preislich werde mich mich aufgrund eurer Antworten jetzt an einem Wert von ca. 900 bis 1000 Euro orientieren. Im Falle, dass diese Wertvorstellung eurer Meinung nach unangemessen ist, könnt ihr mir gerne nocheinmal eine Nachricht hinterlassen. Eine Interessentin hatte mir bereits 300 Euro als Kaufpreis vorgeschlagen, dass hatte ich jedoch zum Glück abgelehnt.
Sollte sich kein Käufer für die Récamière finden, dann behalte ich sie lieber oder versuche in der Verwandtschaft jemand zu finden, damit sie in guten Händen ist.
Vielen Dank für euren fachfrauischen und -männischen Rat!
MfG, Heiner
Sollte sich kein Käufer für die Récamière finden, dann behalte ich sie lieber oder versuche in der Verwandtschaft jemand zu finden, damit sie in guten Händen ist.
Vielen Dank für euren fachfrauischen und -männischen Rat!
MfG, Heiner
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gwendoline81
-
-
-
- 3 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 7 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 3 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 2 Antworten
- 825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Asta
-