Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich bin gerade dabei das Elternhaus meiner Ur-Oma auszuräumen und bei den Möbeln bin ich mir unsicher ob es sich um Brennholz und Schrott oder doch um Möbel handelt, die es lohnt nicht zu entsorgen.
Darunter einige guterhaltene Stücke, wie ein Buffet, Sofa, Schrank und Ofen.
Leider kann ich nicht viel dazu sagen aus welcher Zeit die Möbel genau stammen. Schätze aber mal so um Ende des 19. Jahrhunderts.
Wäre schön wenn mir hier jemand einen Anhaltspunkt geben könnte.
Viele Dank schon mal im Voraus. [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
vorneweg: nicht und nichts entsorgen! das sind doch sehr interessante Sachen...
Vom Büffet und dem Schrank wollen die Möbelianer hier bestimmt noch Bilder von innen sehen; mach mal bitte noch Detailaufnahmen auch von den Schlössern, Schubladen seitlich und von unten.. und welche, wo man das Holz zur Bestimmung gut erkennen kann... wobei das Sofa Eiche zu sein scheint.. und der Bezug möglicherweise original ? das wäre für Liebhaber natürlich prima.
Nach dem Ofen werd' ich später schauen... was ist mit dem Geschirr oben auf dem Schrank? Wenn wir das auch bestimmen sollen, dann die Bodenmarke möglichst deutlich und die Kanne im Profil photographieren.. dann bei 'Porzellan' einstellen
vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Ich werde versuchen noch so schnell als möglich ein paar Detailaufnahmen zu machen und diese einstellen.
Der Bezug müsste auf jedenfall noch Original sein, man sitzt auch noch recht gut darauf. Das Sitzfläche ist auch nicht durchgesessen.
Diese Möbel standen in der "guten" Stube und wurden nur zu besonderen Anlässen wie Geburtstage usw. benutzt.
Das Geschirr hat glaube ich keine Bodenmarke, macht es dann Sinn es detaiiliert bei Prozelan überhaupt einzustellen.
Das Büffet und Sofa stammen aus der Gründerzeit/ Historissmus 1880-1890. Bevor ich auf den zweiten Schrank kommentieren möchte ich warten, bis die, von Pikki gefragten Bilder angekommen sind.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Die Möbel stammen, wie schon gesagt wurde, aus der Zeit um 1880. Das Buffet ist nicht aus massivem Holz sondern großteils furniert - somit also nicht von höchster Qualität aber durchaus solide und schön in der Ausführung. Außerdem hat es ganz oben noch die originale Bekrönung, welche vielfach verloren gegangen ist (da man es in niedrigen Räumen unterbringen wollte). Leider gibt es nicht viele Menschen, die Platz für so hohe, dunkle Möbel haben und im Augenblick werden diese Buffets so ganz grob um die 500€ gehandelt, wenn sie in gutem Zustand sind. Für hochwertige Exemplare möglicherweise auch noch von berühmten Werkstätten gehen auch schon mal um 3.000€ weg.
Das Sofa hat noch seine Originaltapezierung, was es für Sammler interessant macht. Hier sehe ich durchaus die Chance auf 500€, wenn du etwas warten kannst, um einen Käufer zu finden.
Der Kleiderschrank könnte möglicherweise älter sein, warte hier auch mal auf die Fotos.
Bei den Schätzwerten gibt es aber immer wieder große regionale Unterschiede, in Österreich beispielsweise sind Gründerzeitmöbel gerade wieder etwas mehr gefragt und die Preise steigen leicht. Außerdem kann man immer wieder das Glück haben einen Interessenten in der Nähe zu finden, der gerade dieses Stück sucht.
Die Preise in den Links von rw sind meines Erachtens nach recht hoch angesetzt und täuschen über die tatsächliche Marktlage hinweg - beobachte einmal über einige Zeit, wie viele Stücke wirklich verkauft werden und dann, zu welchem Preis.
Hallo, wie geht es Ihnen, mein Name ist Hodei, entschuldigen Sie mein Deutsch, ich benutze Google Traaslate.
Ich habe mehrere deutsche Punschartikel, die ich problemlos identifizieren konnte. Es gibt jedoch einen, den ich meiner Meinung nach nach Provenienz und Thema identifizieren kann, aber ich bin nicht in der Lage, ihn zu datieren.
Ich glaube es ist aus der Renaissance und aus Augsburg, kann mir jemand Auskunft darüber geben? Vielen Dank im Voraus
Letzter Beitrag
Ok, ich füge neue Fotos hinzu. Entschuldigung für die Verletzung
Guten Tag! Ich schreibe über einen Übersetzer, also entschuldigen Sie bitte etwaige Fehler. Ich habe ein altes Gemälde gefunden, Größe 80 x 60 cm. Es stellt die Jacht von Wilhelm II. (Hohenzollern) dar. In der Ecke befindet sich die Signatur des Künstlers, die ich aber leider nicht lesen kann. Vielleicht kann jemand helfen? Danke schön. 20250124_211654.jpg 20250124_211626.jpg 20250124_211417.jpg 20250124_211344.jpg 20250124_211132.jpg
Letzter Beitrag
Ich weiß nicht, ob man darauf zu sehr hoffen kann: Auch wenn Wilhelms Unterschrift unter Urkunden und Briefen deutlich anders sein kann als die auf einem Gemälde, fällt doch auf, dass er nicht so stark nach rechts geneigt schreibt/unterschreibt wie der Maler des Bildes. Er hatte außerdem eine schöne, ausgereifte Unterschrift.
Außerdem scheint er eher groß signiert zu haben, das geht aus einem Artikel hervor, der damals zur Ausstellung in Wilhelmshaven erschien: Ich habe auch keinen Hinweis...
Guten Tag! Könnte mir jemand mit Informationen zu diesem Stück helfen? Es scheint ein Aquarell oder Pastell aus dem 19. Jahrhundert zu sein. Ich habe einen Zettel auf der Rückseite des Gemäldes gefunden, aber leider kann ich ihn nicht entziffern. Kennt jemand den Autor oder das Monogramm? Danke!
Also meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Portrait nicht um ein 14jähriges Mädchen. Das ist sicherlich eine erwachsene Frau. Ein junges Mädchen würde wohl niemals solch einen Hut tragen 🤷
Grüße Ronja 1
Kann mir jemand was zu dieser Radierung sagen ?
Ist sie original ? Ist der Künstler bekannt und aus welcher Zeit wird sie stammen ? Fragen über Fragen . Habe schon mal gegoogelt aber nichts näheres über einen H. Buzki gefunden.
Hallo, ich habe ein kleines Haus (Breite 5,5cm) welches eine Dose ist, kennt jemand die Stempel ?
Schon jetzt sorry für die nicht so tollen Bilder IMG_0022.jpeg IMG_0020.jpeg
Letzter Beitrag
@Skyfly
Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes Im Beitrag anzeigen auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)