Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Kartusche" mit Königskopf

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

"Kartusche" mit Königskopf

Beitrag von horsa »

Nachdem das Steinrelief geknackt wurde hier ein weiteres Steinobjekt, bei dem ich nicht wirklich weiter komme.
Diesmal tatsächlich ein Flohmarktfund.
Das Material scheint Sandstein zu sein, aber da weiß Pikki sicher mehr :)

Vielleicht habt Ihr eine Idee dazu.

Freue mich auf Eure Kommentare.

Beste Grüße
Andreas
P3177049.JPG
P3177049.JPG (279.81 KiB) 348 mal betrachtet
P1030090k.jpg
P1030090k.jpg (300.87 KiB) 348 mal betrachtet
P1030089k.jpg
P1030089k.jpg (327.86 KiB) 348 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

"Kartusche" mit Königskopf

Beitrag von Pikki Mee »

Hoj,

jessas... :roll: ..das ist echt schwierig... und doch beschleicht mich (einen?) das Gefühl, das schonmal gesehen zu haben.. wie z.B. in Wappendarstellungen die gekrönten Mohren/Mohrinnen .. aber die haben m.W. alle nur 3 Zacken [Gäste sehen keine Links] ... und es sieht sehr naiv oder ziemlich altertümlich aus... mittelalterlich?

erster Denkansatz: entweder ist es reine Phantasie, wie ein Bild von einem König aus einem Kinderbuch... oder aber wer auch immer das wann und wo gemacht hat, hatte irgendeine Vorlage bzw. auch ein Bild davon im Hinterstübchen. Was wir sehen, ist ein Kopf, eine Büste im Profil nach rechts mit Krone, mit 5 sichtbaren Elementen.. dazu wallendes, lockiges Haar. Bart ist fraglich, oder großes Kinn... Mann oder Frau?

zweitens: Kronen sind nicht immer einfach so, auch wenn stilisiert dargestellt, weil sie ja eine Bedeutung oder Herkunft haben und dann zu solchen Dar- oder Vorstellungen führen.
Gucken wir also mal Kronen [Gäste sehen keine Links] ...das sind doch schon Unterschiede. Würde ableiten offene Zacken- oder Blätterkrone auf Reif. Dann >> Bestimmte Kronen werden ausschließlich von bestimmten Trägern verwendet << und schauen bei den Rangkronen dazwischen [Gäste sehen keine Links] ... danach könnte es auch eine Grafen-Krone (in anderen Ländern auch was anderes) sein. Wie die noch früher aussahen??? Seit wann gab es wo Kronen? Macht also insgesamt eher mehr als weniger Möglichkeiten.

Zu einer mögliche Vorlage... Bild (Gemälde, Holzschnitt) oder Münze könnte in früheren Zeiten so was gewesen sein ... rumgugeln zwecks Stoffsammlung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] John "Lackland" King of England bzw. nur Bild [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] und in Folge [Gäste sehen keine Links]
Spain, Leon, Alfonso XI, 1312-1350 (Cited from: [Gäste sehen keine Links])
[Gäste sehen keine Links]

zum Dritten: wo, warum und wann wurden so kleine Portraits 'in Stein gemeißelt'? Und dann noch mit so einer Rosette drumrum? unten doch wohl ein Steg zum irgendwo einsetzen... Grabplatte? Gebäudeschmuck?

ach so ja.. Sandstein scheint auf den ersten Blick wahrscheinlich ;-)

*Pikki*
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 313
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 174

"Kartusche" mit Königskopf

Beitrag von horsa »

Hi Pikki,

besten Dank abermals!
Tja, also diese cartoonhafte Darstellung hat mich auch erst sehr stutzig gemacht. Auf einigen Münzen findet man aber auch ähnliche, infantile Datrstellungsweisen sowie auch in der malerischen Darstellung mittelalterlicher Herrscher, wie Du schön in einigen Links gezeigt hast. Ganz grob würde ich daher zum Mittelalter tendieren. Was es mal war oder welche Verwendung es fand? Ich hab auch absolut keinen Schimmer. Würde vermuten das es mal irgendwo eingemauert war...

Beste Grüße
Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Steinerner Königskopf Bauplastik
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 12 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“