Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Anrichte

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • katjuscha Offline
  • Reputation: 0

Anrichte

Beitrag von katjuscha »

Liebe Forumsmitglieder,

hier noch eine weitere Anfrage meinerseits zu einem Möbelstück.

Wie alt könnte diese Anrichte (Kommode?) sein und aus welchem Holz wurde sie gefertigt? Dieses Teil war ursprünglich im Besitz meiner Großeltern und ist nun von meiner Mutter in meinen Besitz übergegangen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Katjuscha

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Anrichte

Beitrag von Gast »

Moin Katjuscha,

Deine Anrichte ist aus Esche mit Nussbaumbeizung angefertigt. Wohl aus den 1910 bis 1920er Jahren - vielleicht auch erst in den 1930er Jahren.
Teilmassiv mit furnierten Flächen, aufgesetztem Schnitzdekor an den Türfüllungen. Facettierter Spiegelaufsatz. Schwer, solide und massiv gefertigt (und dennoch dürften die meisten Flächen bereits aus Furnierplatten gemacht worden sein....).

Etwas ramponierter Zustand, Schellackmattierung ist halt nicht nässefest. Läßt sich aufarbeiten - allerdings nur wenn Du das Möbel selbst behalten willst.

Sind ja recht praktisch und haben viel Stauraum.
  • katjuscha Offline
  • Reputation: 0

Anrichte

Beitrag von katjuscha »

Harry, ich danke Dir! Aber ich muss das gute Stück wegen Umzugs leider abgeben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Anrichte/ Buffet antik oder nicht?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Altersbestimmung Anrichte mit Alugriffen
      von SandraNicol » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 3072 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SandraNicol
    • Louis Philippe Anrichte Buffet 1860
      von DavidAbijah » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“