Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Infos und Schätzwert Goebel Figuren Heilige drei Könige

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Maria75 Offline
  • Reputation: 0

Infos und Schätzwert Goebel Figuren Heilige drei Könige

Beitrag von Maria75 »

Liebe Forumsmitglieder,

ich verkaufe für den Kindergarten meiner Töchter Trödel, den wir gespendet bekommen. Nun haben wir in den Kisten mehrere Goebel Figuren gefunden. Da ich keinerlei Ahnung von Porzellan-Figuren habe, hoffe ich dass mir hier jemand sagen kann was die Figuren ca. wert sind.

Ich habe bereits herausgefunden, dass es sich um Melchior (???) handelt. Die Figuren sehen aber komplett unterschiedlich aus, obwohl sie aus dem selben Jahr (1959) sind? Die eine hat unten noch eine 21 eingeritzt. Hat das etwas zu bedeuten?

Grüne Figur Goebel ROB 413/H 21 - ca. 10 cm hoch
Gelbe Figur Goebel ROB 413/H - ca. 10 cm hoch

Beschädigungen kann ich (als Laie) keine entdecken. Die gelbe Figur hat ein paar Farbspuren im Gesicht (siehe Fotos).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Infos und Schätzwert Goebel Figuren Heilige drei Könige

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

habe versucht die kleinen Könige nachzusehen... hier die zusammengetragenen Ergebnisse

Es handelt sich um Figuren der Modelleurin Janet Robson (ROB). Beide sollten hinten noch einen entsprechenden Schriftzug tragen ?

Die Bodenmarken kann man dort vergleichen [Gäste sehen keine Links] - danach fallen beide Figuren vermutlich in den Grenzbereich 1990: noch W. Germany, aber schon mit dem Copyright-Zeichen.

Auf einer andren Seite dort [Gäste sehen keine Links] wird erläutert, was es mit der 1959 auf sich hat:
>> Jahreszahl - zeigt das Jahr der Entstehung von Modell und Farbmuster an. Diese hat nichts mit dem Alter der jeweiligen Figur zu tun <<

Auf dem gelben Kerlchen findet sich auch etwas, was man als Malermarke ansehen könnte, den braunen Kratzler, dazu vgl.
>> Malerzeichen und Jahreszahl - Jede/r Maler/in verewigt sich mittels Paraphe und ev. Jahreszahl <<

Auf dem grünen Männlein noch die Zusatzzahl 21, die eigentlich auf eine Größenangabe hinweist
>> Figuren, welche kleiner als die Standardgröße sind, tragen hinter der normalen Hummelnummer einen Schrägstrich und eine arabische Zahl. <<

Welcher Name zugeordet ist? die Gaben werden so unterschiedlich zugeordnet und auch bei den Goebel -Figuren bin ich mir nicht sicher, welcher welcher ist ;-)

Aus der Serie ROB 413 Preisbeispiele
Ein Angebot alle 3 in gelb [Gäste sehen keine Links]
Ein Archivmuster nur als Farbmuster in grün [Gäste sehen keine Links] (preislich anders zu sehen, als reguläre Stücke)
Verkauf DE ein Hirte [Gäste sehen keine Links]
ein Josef
Angebot ebay.com [Gäste sehen keine Links]
VK alle 3 [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ein Balthazar [Gäste sehen keine Links]
selbiger als Melchior [Gäste sehen keine Links]

Das ist etwas uneinheitlich, aber vielleicht bekommst Du damit eine ungefähre Wert-Vorstellung hin. :)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Conta und Böhme? Schätzwert, Herkunft...
      von Maulwurf » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altersbestimmung und ca. Schätzwert Waschschüssel und -kanne
      von r-michna » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Whiskygläser Rosenthal - welche Serie und Schätzwert
      von Tshuli » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 985 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kohlezeichnung Heilige VAS INSIGNO DE VOTIONIS - signiert 1931
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 192 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bronze heilige Kuh
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1050 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Flohmartkfund - Altes Bild HEILIGE - signiert H.B.O. - Gemälde o. Druck ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 1553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“