Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Na,
heute habe ich mich entschieden, mich des Stückes anzunehmen, nachdem ich sie letzte Woche nicht mitgenommen habe.
Eine Schreibtischlampe, ca. 55cm hoch, Grundplatte und Schirm ca 19cm Durchmesser, Schirmlänge ca 17cm.
Kaufentscheidend waren neben dem Schwanenhals und dem Gesamteindruck auch das Material, das ich für Bakelit halte, da die Oberfläche schlierig und porös ist, wie man es von Bakelit her kennt. Der Schirm ist von innen mit einer Art silbrigem Lack überzogen Hier der Fuß von unten: Nun zu meinen Fragen.
Wie alt meint ihr, ist die Lampe? Ich wird aus der Form nicht recht schlau, das könnte 30er oder 70er sein oder alles dazwischen. Das Material Bakelit wurde auch von 1930 ca bis in die 60er verwendet.
Wer ist der Hersteller? Sieht fast wie E & S (Emmrich & Schöning GmbH) aus. Meint ihr auch, das es sich hier um Bakelit handelt?
Wenn man dagegenschnippst gibt es einen viel härteren Ton als Plastik, der Verkäufer meinte daher sogar sie wäre aus Metall...
Und dann die Farbe und Oberflächenstruktur.
Noch eine nicht unwichtige Frage:
Die Lampe kann ich nicht benutzen, da sie einen Stecker mit innenliegendem Nullleiter hat. Passt nicht in die Dose.
Ich kenne mich hier gar nicht aus, gibt es da Adapter? Gezahlt habe ich im unteren 2stelligen Bereich, ich glaube da habe ich nichts falsch gemacht. Da ich schon länger eine Lampe in der Art (natürlich sollte es ein Design von C. Dell sein) suche, habe ich mal zugeschlagen. Soll auf meinen Schreibtisch. Trotzdem würde mich eure Bewertung interessieren.
Danke für euer Interesse,
Carsten
heute habe ich mich entschieden, mich des Stückes anzunehmen, nachdem ich sie letzte Woche nicht mitgenommen habe.
Eine Schreibtischlampe, ca. 55cm hoch, Grundplatte und Schirm ca 19cm Durchmesser, Schirmlänge ca 17cm.
Kaufentscheidend waren neben dem Schwanenhals und dem Gesamteindruck auch das Material, das ich für Bakelit halte, da die Oberfläche schlierig und porös ist, wie man es von Bakelit her kennt. Der Schirm ist von innen mit einer Art silbrigem Lack überzogen Hier der Fuß von unten: Nun zu meinen Fragen.
Wie alt meint ihr, ist die Lampe? Ich wird aus der Form nicht recht schlau, das könnte 30er oder 70er sein oder alles dazwischen. Das Material Bakelit wurde auch von 1930 ca bis in die 60er verwendet.
Wer ist der Hersteller? Sieht fast wie E & S (Emmrich & Schöning GmbH) aus. Meint ihr auch, das es sich hier um Bakelit handelt?
Wenn man dagegenschnippst gibt es einen viel härteren Ton als Plastik, der Verkäufer meinte daher sogar sie wäre aus Metall...
Und dann die Farbe und Oberflächenstruktur.
Noch eine nicht unwichtige Frage:
Die Lampe kann ich nicht benutzen, da sie einen Stecker mit innenliegendem Nullleiter hat. Passt nicht in die Dose.
Ich kenne mich hier gar nicht aus, gibt es da Adapter? Gezahlt habe ich im unteren 2stelligen Bereich, ich glaube da habe ich nichts falsch gemacht. Da ich schon länger eine Lampe in der Art (natürlich sollte es ein Design von C. Dell sein) suche, habe ich mal zugeschlagen. Soll auf meinen Schreibtisch. Trotzdem würde mich eure Bewertung interessieren.
Danke für euer Interesse,
Carsten
Zuletzt geändert von cazor am Samstag 26. November 2016, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Hallo Carsten,
ein interessante Lampe hast Du da gefunden
Die scheint in der Tat aus Bakelit zu sein, die dicke Wandung auf der Ansicht von unten/Lampenschirm spricht stark für Bakelit. Du kannst das gut testen wenn Du Dir etwas Lackreiniger, vergleiche [Gäste sehen keine Links] besorgst und die Oberfläche mit einem schon zigmal gewaschenen Trikotstoff (T-Shirt aus reiner Baumwolle) vorsichtig abreinigst. Wenn sich der Lappen leicht bräunlich verfärbt und Du den typischen Bakelitgeruch wahrnehmen kannst - ist die Lampe aus Bakelit.
Für Bakelit spricht auch die silbrige Lackierung im Lampenschirm innen. Bitte maximal 40 Watt Birnen herkömmlicher Bauart - besser wäre LED Filament Birnen verwenden. KEINE Halogenbirne, die wird viel zu heiss und sorgt für Verwerfungen im Schirmbereich.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Den Stecker würde ich an Deiner Stelle abmachen und durch einen neuwertigen Schukostecker ersetzen. Diese Steckerform wurde bis Anfang der 1950er Jahren regional in Deutschland verbaut.
Kann also gut sein dass diese Lampe wirklich noch aus den 1930er stammt.
Beim ersten Betrachten vom Herstellerzeichen habe ich an Siemens und Halske gedacht, aber das stimmt ja nicht.
Zum Betrieb würde ich die Lampe neu verkabeln (lassen) und auch den Schalter genau anschauen. Kontakte mit feinem Nasschleifpapier (Körnung 1200 0der 1800), noch besser mit einem feinen Schleifvlies von Oxydationen befreien. Alles gut sauberblasen und dann wieder zusammen bauen.
ein interessante Lampe hast Du da gefunden

Die scheint in der Tat aus Bakelit zu sein, die dicke Wandung auf der Ansicht von unten/Lampenschirm spricht stark für Bakelit. Du kannst das gut testen wenn Du Dir etwas Lackreiniger, vergleiche [Gäste sehen keine Links] besorgst und die Oberfläche mit einem schon zigmal gewaschenen Trikotstoff (T-Shirt aus reiner Baumwolle) vorsichtig abreinigst. Wenn sich der Lappen leicht bräunlich verfärbt und Du den typischen Bakelitgeruch wahrnehmen kannst - ist die Lampe aus Bakelit.
Für Bakelit spricht auch die silbrige Lackierung im Lampenschirm innen. Bitte maximal 40 Watt Birnen herkömmlicher Bauart - besser wäre LED Filament Birnen verwenden. KEINE Halogenbirne, die wird viel zu heiss und sorgt für Verwerfungen im Schirmbereich.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Den Stecker würde ich an Deiner Stelle abmachen und durch einen neuwertigen Schukostecker ersetzen. Diese Steckerform wurde bis Anfang der 1950er Jahren regional in Deutschland verbaut.
Kann also gut sein dass diese Lampe wirklich noch aus den 1930er stammt.
Beim ersten Betrachten vom Herstellerzeichen habe ich an Siemens und Halske gedacht, aber das stimmt ja nicht.
Zum Betrieb würde ich die Lampe neu verkabeln (lassen) und auch den Schalter genau anschauen. Kontakte mit feinem Nasschleifpapier (Körnung 1200 0der 1800), noch besser mit einem feinen Schleifvlies von Oxydationen befreien. Alles gut sauberblasen und dann wieder zusammen bauen.
-
- rup Verified Offline
- Site Admin
- Beiträge: 2854
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2985
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
bitte keine fremden Bilder hochladen, das kann doch nicht so schwierig sein ...
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Moin,
wie wäre es damit? [Gäste sehen keine Links]
>> c.1940s BAKELITE DESK LAMP BY ERIC KIRKMAN COLE <<
Mehr davon?
[Gäste sehen keine Links]
... wie und ob man eine solche englische Vintage-Lampe umrüsten kann, müsste vielleicht ein Elektriker sagen (können)
*Pikki*
wie wäre es damit? [Gäste sehen keine Links]
>> c.1940s BAKELITE DESK LAMP BY ERIC KIRKMAN COLE <<
Mehr davon?

... wie und ob man eine solche englische Vintage-Lampe umrüsten kann, müsste vielleicht ein Elektriker sagen (können)
*Pikki*
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Wuhuu danke!!
Hut ab. Wie haste die gefunden. Wahnsinn. Stunning würden die Engländer sagen.
Hut ab. Wie haste die gefunden. Wahnsinn. Stunning würden die Engländer sagen.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- cazor Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
- Reputation: 280
Schreibtischlampe vom Flohmarkt - Fragen
Ich hab esc gegoogelt und European Song Contest gefunden. Muss wohl mehr üben
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 21 Antworten
- 4038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 12 Antworten
- 3289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
Eine zweite misteriöse Schreibtischlampe
von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-
-
-
Jeden Samstag Gebrauchtwaren und Flohmarkt in München
von Benedikt Labre » » in Termine, Märkte und Börsen 🗓️ - 1 Antworten
- 4233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-