Infos zu alter Schreibmaschine
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Paul187 Offline
- Reputation: 0
Infos zu alter Schreibmaschine
Auf etsy habe ich schon einen Anbieter gefunden, der für diverse Schreibmaschinen die Dekore in Wasserschiebetechnik (vermute ich) nachproduziert. Kompletter Satz für eine Maschine: 30 Euro
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Infos zu alter Schreibmaschine
Hoj,
ah ja.. danke, jetzt kann man es lesen
... das sind Aufkleber, die sich wohl auf Teilnahmen an Ausstellungen (Prämierungen) in Belgien z.B. 1910 beziehen... sozusagen als Referenz... wie genau der Zusammenhang aber ist, weiß ich immer noch nicht, da das wie gesagt selten zu sein scheint. Und auch das Fehlen der Seriennummer ist schade, passt aber zu den bisher gefundenen Informationen.
Phu.. darauf hatte ich gehofft, dass hinten bei der Erneuerung der Patente die letzte Zahl erkennbar wäre.. ok ist nunmal leider nicht.. aber ungefähr kann man sie nun doch zeitlich einhängen, anhand dessen (ein paar Jahre mehr scheinen ja schon noch drauf gewesen zu sein), der Aufkleber (muss demnach später sein) und des Liniendekors - das ist 1919 definitiv noch so wie bei Deiner mit der Schlaufe [Gäste sehen keine Links], danach sieht man beide nebeneinander. Aber es wechselt 1922 wohl ganz vgl. [Gäste sehen keine Links] ... d.h. dazwischen würde ich meinen.
*Pikki*
ah ja.. danke, jetzt kann man es lesen

Phu.. darauf hatte ich gehofft, dass hinten bei der Erneuerung der Patente die letzte Zahl erkennbar wäre.. ok ist nunmal leider nicht.. aber ungefähr kann man sie nun doch zeitlich einhängen, anhand dessen (ein paar Jahre mehr scheinen ja schon noch drauf gewesen zu sein), der Aufkleber (muss demnach später sein) und des Liniendekors - das ist 1919 definitiv noch so wie bei Deiner mit der Schlaufe [Gäste sehen keine Links], danach sieht man beide nebeneinander. Aber es wechselt 1922 wohl ganz vgl. [Gäste sehen keine Links] ... d.h. dazwischen würde ich meinen.
*Pikki*
- Paul187 Offline
- Reputation: 0
Infos zu alter Schreibmaschine
Danke für die Infos, aber das war für mich zweitranig. Wichtig, dass wenig Rost und alle Teile dran. Gummifüße habe ich ersetzt (die hinteren beiden sowie eine Schraube davon) für ca 2 Euro 8)
- Paul187 Offline
- Reputation: 0
Infos zu alter Schreibmaschine
Geht es nur um den letzten "Eintrag" auf der rückwärtigen Liste?
Das ich keine Nummer finde, heißt nicht, dass keine drauf ist..
Das ich keine Nummer finde, heißt nicht, dass keine drauf ist..
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Infos zu alter Schreibmaschine
Moinsen,
ok, das mit dem nicht wichtig ist geschenkt
... hatte mich nun selbst interessiert, nach den anderen gefundenen Infos.
... ja, der letzte Eintrag wäre das letzte bekannte Datum; Produktionsdatum wäre dann danach.
Wenn eine Nummer da ist, wäre sie an dieser Stelle [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ok, das mit dem nicht wichtig ist geschenkt

... ja, der letzte Eintrag wäre das letzte bekannte Datum; Produktionsdatum wäre dann danach.
Wenn eine Nummer da ist, wäre sie an dieser Stelle [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Paul187 Offline
- Reputation: 0
Infos zu alter Schreibmaschine
Ich versuchs heute mal mit der letzten Nr. und gebe Bescheid.
- Paul187 Offline
- Reputation: 0
Infos zu alter Schreibmaschine
Und da fiels mir wie Schuppen von den Augen
Die letzte lesbare Zeile unten rechts zeigt das Jahr 1908 oder 1909.
Danach kommt noch ein Datum, unleserlich
Die letzte lesbare Zeile unten rechts zeigt das Jahr 1908 oder 1909.
Danach kommt noch ein Datum, unleserlich
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Infos zu alter Schreibmaschine
Hallöle,
also doch eher
schön, dass die Schuppen fielen...
guckt man da in die Tabelle [Gäste sehen keine Links] ... dann findet man >>
Nr. 360000 1911 Jan Nr. 450000 1912
Sollte somit Mitte/Ende des 1. Drittels 1911 sein... dass passt dann auch zu der rückwärtigen Beschriftung, würde ich mal denken...
... und den Aufklebern, die werben doch noch recht zeitnah
*Pikki*
also doch eher


guckt man da in die Tabelle [Gäste sehen keine Links] ... dann findet man >>
Nr. 360000 1911 Jan Nr. 450000 1912
Sollte somit Mitte/Ende des 1. Drittels 1911 sein... dass passt dann auch zu der rückwärtigen Beschriftung, würde ich mal denken...


*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
Was kann man für eine alte Adler Schreibmaschine noch bekommen?
von MarcelS1996 » » in Andere Geräte 🕹️ - 4 Antworten
- 385 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 13 Antworten
- 1596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-