Moin,
vom Typ her ist das sowas Ähnliches, denke ich
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
allgemein Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Nun, jetzt wird es etwas ausführlicher, hatte dazu schon mal in einem anderen Beitrag was zusammengetragen
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... bar#p60831
>> zum Material ... in dem Fall hilft translatieren nur bedingt weiter, hier so ungefähr der Zusammenhang
[Gäste sehen keine Links] Cinnabar = Deutsch Cinnabarit bzw. Zinnober - aber es ist nicht das Mineral, sondern
Pflanzenharz >> This article is about the mineral. For the plant resin, see Dragon's blood. <<
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] (bitte beim Link aufrufen die letzte Klammer noch ergänzen)
Chinese red cinnabar
[Gäste sehen keine Links] ... QQ_AUIBigB
Chinese white cinnabar
[Gäste sehen keine Links] ... e+cinnabar
lins hat geschrieben: kann natürlich auch gegossen sein,
also grundsätzlich ja, eine Guss- oder Lackmasse, aber nicht am Stück... sie entsteht (traditionell) aus sehr vielen dünnen Schichten siehe
[Gäste sehen keine Links] bzw. da
[Gäste sehen keine Links]
MMA sagt
[Gäste sehen keine Links] ... 9/cinnabar
Ein ausführlicher Artikel, ob auf Basis von Rohstoffen natürlichen Ursprungs oder (später dann verwendendem synthetischen) Kunststoff findet sich z.B. da
[Gäste sehen keine Links] <<
Aus was nun Deine Dose besteht, ist von Bildern her nicht zu erkennen; dass es sich um einen relativ neuzeitliches Stück handelt, schon - der Aufkleber 'Made in China' verrät das. Wenn Du von dem anderen noch ein größeres Photo hinbekommst, so, dass man die Schriftzeichen erkennen kann, wäre es u.U. möglich dazu den Hersteller und ev. mehr Infos herauszubekommen... ist nur etwas fraglich, ob sinnvoll... wofür Du das bräuchtest
*Pikki*