Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist das? Römer Gläser?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Steffizer Offline
  • Reputation: 0

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Steffizer »

Da bin ich wieder.
Hier mal ein paar Gläser die unbedingt mein Heim verlassen sollen weil ich sie unheimlich häßlich finde. :oops: Werde ich das überhaupt los? :shock:
Diese 2 Gläser in grün und rot sind unheimlich groß 18 cm und die breiteste Stelle hat einen Durchmesser von 38 cm
2016102417461901.jpg
2016102417461901.jpg (221.7 KiB) 1067 mal betrachtet
. Soll das eine Vase darstellen?
2016102417461901.jpg
2016102417461901.jpg (221.7 KiB) 1067 mal betrachtet
2016102417461900.jpg
2016102417461900.jpg (220.31 KiB) 1067 mal betrachtet
2016102417461801.jpg
2016102417461801.jpg (220.48 KiB) 1067 mal betrachtet
2016102417461700.jpg
2016102417461700.jpg (232.14 KiB) 1067 mal betrachtet
2016102417461800.jpg
2016102417461800.jpg (229.49 KiB) 1067 mal betrachtet
2016102417462000.jpg
2016102417462000.jpg (238.69 KiB) 1067 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Bärbelchen »

hallo steffi :D

diese gläser sind geschliffen ,
aber für was die waren weis ich auch nicht.

ich denke mal das sie so aus den 60/70er jahren sind.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

die 'gelbe Kugel' auf dem Fuß... das ist ja auch Überfangglas geschliffen... (nicht jedes Überfangglas ist ein Weinrömer ;-) ) also - es gibt diese Form als Vase (Entwurf Marita Voigt, 1970er) von Harzkristall VEB Glaswerk Derenburg, DDR... heute [Gäste sehen keine Links] ...allerdings ungeschliffen bzw. bemalt und mit einem typischen Rundlinsen-Schliff vgl. mal da
ungeschliffen [Gäste sehen keine Links]
mit Schliff oben [Gäste sehen keine Links]
Bitte gleiche mit den Maßen Dein Stück mal ab... Preise sind auch dabei; allerdings weiß ich nicht, ob das der (Gesamt-) Hersteller ist... der Schliff sieht irgendwie nicht nach denen aus, aber muss nochmal schauen :roll:

Das rote und grüne Fußglas - die dürften von der Form her in den Bereich Cognac-Schwenker gehören... auch für Armagnac oder Rum... ist mit 18 cm eben eine große Ausführung. Vgl. mal nur von der Form her da [Gäste sehen keine Links]
Der Schliff ist eher ungewöhnlich... hab ich so (glaub ich) auch noch nicht gesehen... leicht modernistisch angehaucht wirkend... 1960er oder eher doch 1970er? ist da was bekannt?? und überhaupt... könnte die Herkunft der Gläser DDR sein?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Bärbelchen »

schaut mal eine sehr informative seite

[Gäste sehen keine Links]
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Pikki Mee »

... na ja - von der Funktion her bei den Cognac-Schwenkern... da kommt ja trotz der Größe nur ein 'Schluck' rein... dann nimmt man das Glas in eine Hand oder beide Hände, wärmt das Getränk damit an... durch die breite Oberfläche verdunstet der Alkohol und nimmt die Aromen mit nach oben zu der engeren Öffnung, die wie ein Kamin wirkt und dann die Düfte zur Nase leitet... aaahhh :lol: ... und außerdem kann man dadurch nur dran nippen ;-)

*Pikki*
  • Steffizer Offline
  • Reputation: 0

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Steffizer »

Auch hier erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten!
Uiii ein Cognac Schwenker, da musst ja auf passen das man sich mit den riesen Dingern nicht die Nase blutig haut. :lol:
Habe mal die gelbe Vase gemessen 17 cm hat die gute.
Habe mal eben noch ein Bild vom Boden gemacht.
2016102420174800.jpg
2016102420174800.jpg (262.88 KiB) 1027 mal betrachtet
  • Steffizer Offline
  • Reputation: 0

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Steffizer »

Ach vergessen. Ja bin ein Ossi Kind allerdings wohne ich nur 3 km von der ehemaligen Grenze entfernt. :lol: Die Omi hat ungefähr 150 qm Wohnfläche voller Krimskrams. Sie weiß selber schon nicht mehr wo irgendwo was herkommt ausser bei ihren Lieblingstücken also kann ich auch mal wieder hier keine Angabe machen. Sorry.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Was ist das? Römer Gläser?

Beitrag von Pikki Mee »

nun... das mit der möglichen Herkunft kann, muss aber nicht, beim Nachschauen helfen... ist oft auch ein wenig 'ver-rückt', da sehr viel Lausitzer Glas und Harzkristall in den Export ging und 'im Westen' u. a. als Kauf- oder Versandhausware lief... und auf der anderen Seite tschechisches oder polnisches Glas in die DDR wanderte... selber hab ich da wenig Unterlagen... mal sehen, wo da noch was zu finden ist :roll: ;-)

schreibst Du bitte noch die Maße von dem rubinroten Becher? Shotglas? und der gelben Schale? dazu

Edit: ganz sicher kann ich es von den Schliffen her nicht nachweisen, aber von den Formen ausgehend könnten die Cognac-Schwenker / Zierkelche und auch die gelbe Schale (ev. für Blumen oder Kerze) ebenfalls Harzkristall sein... auch die Farben kommen ähnlich rüber vgl.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
jedenfalls kommen runde und Linsenschliffe dort noch ausgeprägter vor, als bei Lausitzern Bsp.[Gäste sehen keine Links]
alles sehr hübsch Retro ... Space Age :lol: so wie dieser Aschenbecher ein Klassiker ist [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großer Römer Theresienthal?
      von Tanja » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • antiker Römer oder Übungsstück eines Glasbläsers?
      von Scherbenhaufen » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Farbige Römer aus Bleikristall - Bitte um Wert-Schätzung
      von JKR » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 2208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JKR
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Fachbuch Römer oder Stengelglas?
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • anderer Römer,gleiches Problem!
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1572 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“