Moin,
willkommen im Forum
schöne Bilder, ja ... der Wald gefällt mir auch gut... die Jahreszeit ist auch fast da ... und eine Signatur mal nicht lesen zu können hat nicht so viel mit Wissen zu tun, sondern der Handschrift des Malers... ist manchmal wie bei einem Arzt-Rezept
Denke, das könnte E. Künzel heißen, also Eduard ... vgl. mal da
[Gäste sehen keine Links]
Findet da noch Erwähnung
[Gäste sehen keine Links] - wird dort wohl zu Eifel-Malern gezählt ? im Kurzprofil heißt er dann da aber
Erich 
siehe
[Gäste sehen keine Links]
und dann findet man z.B. eine Fjordlandschaft
[Gäste sehen keine Links] mit der >> Künstlerinfo: dt. Stillleben- und Landschaftsmaler des 20. Jh., tätig in Berlin, Quelle: Akten der Reichskammer der Bildenden Künste Berlin, Adressbuch der Stadt Berlin 1943 <<
noch Bilder da, mehr Wald
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und da ein sehr ansehnliches Stillleben mit Obst
[Gäste sehen keine Links]
dazu auch noch Blümchen
[Gäste sehen keine Links]
apropos : das Blumen-Stillleben ... lese auch E. Melchers... bisher nichts weiter gesehen, als noch ein Bild mit vermutlich der gleichen Signatur
[Gäste sehen keine Links]
Ganz vage auch noch dort ein E. Melchers
[Gäste sehen keine Links]
>>4 Vemn Berliner Künstler. — Internationale Kunstausstellung 1891. E. Melchers, Paris. 2051a In der Kirche. <<
aber auch: wenige Zeilen darunter >> Gari Melchers, Paris. 205 ib Abendmahl. << ob das ein Lese-/Druckfehler ist oder es da einen Zusammenhang gibt ??? auf den G - Gari - (Julius Garibaldi Melchers (* 11. August 1860 in Detroit; † 30. November 1932 in Fredericksburg, Virginia) deutsch-US-amerikanischer Maler) warst Du eventuell aus?
vgl.
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links] ...aber dessen anderen Kinder hießen anders...
Und: war Dein E. Melchers m oder f?
Grüße * Pikki