Servus zusammen,
ich will ja nicht das letzte Wort haben, aber das "Phi" hat mir doch keine Ruhe gelassen.
Nochmal der Link von oben
[Gäste sehen keine Links]
Da steht: >>In der Mathematik bezeichnet ...das große Phi (Φ) den irrationalen Zahlenwert des goldenen Schnittes <<
Hier der Zusammenhang zu den traditionellen Symbolen aus Ghana
[Gäste sehen keine Links]
>>Adinkra symbols are prevalent throughout Ghana. They are the
traditional symbols of the Asante (also known as Ashanti) culture<<
>>Adinkra Symbole sind weit verbreitet in ganz Ghana. Sie sind die traditionellen Symbole der Asante (auch als Ashanti bekannten) Kultur <<
Hier wieder der goldene Schnitt
>>The value of 1.61818... or (1 + √5/2, and symbolized by the Greek letter phi, is known as the golden ratio. This ratio appears over and over again in nature, art, music, and architecture.<<
>>Der Wert von 1,61818 ... oder (1 + √5 / 2, und durch den griechischen Buchstaben phi symbolisiert, als das goldene Verhältnis bekannt ist. Dieses Verhältnis wird immer und immer wieder in der Natur, Kunst, Musik und Architektur. << Und bei Sitzmöbeln.
Und hier ganz profan und nahe an der Zeit
[Gäste sehen keine Links]
Wenn es bei den „Goldenen Stühlen“ der Ashanti sogar ein christliches Symbol gab, warum nicht auch das Symbol des „Goldenen Schnittes“, das große „Phi“.
Da schließt sich ein Kreis in diesem Thread.
Noch ein Kreis schließt sich: Das Phi ist der 21. Buchstabe im griechischen Alphabet und heute ist der 21.
Finde ich schön.
Gruß Lins