Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Glassammlung… Was habe ich da?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leif Offline
  • Reputation: 0

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Leif »

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und habe mich angemeldet weil ich Rat brauche.

Es geht um folgendes:

Im Nachlass meiner Großeltern befinden sich einige Vasen, Gläser und Becher.
Teilweise scheinen sie schon recht alt zu sein.
Leider habe ich so gut wei keine Informationen zu den Gläsern und meine Eltern wissen nicht was sie damit anfangen sollen.

Bevor sie sie einfach weggeben würde ich gerne versuchen etwas über die Stücke in Erfahrung zu bringen

Also, ob da für Sammler interessante Stücke dabei sind und was diese Wert sein könnten?
Und wo man so etwas am besten anbietet?

Ich habe eine Dropbox mit Bildern erstellt, hier ist der Link:

[Gäste sehen keine Links]

Ich habe die Bilder nummeriert damit es leichter ist darüber zu reden.
Ich weiß, es ist eine ganze Menge aber vielleicht hat ja jemand Lust sich da durchzuklicken :)

Zu den ersten fünf Vasen habe ich Notizen meiner Großeltern bezüglich der Hersteller gefunden. Ob es sich dabei um reine Vermutungen handelt weiß ich leider nicht.

Hier eine kurze Liste:
1: Lötz, Creta Rusticana, Höhe: 23,5 cm
2: Lötz, Mimosa, Höhe: 20 cm
3: Devez, Höhe 16,5 cm
4: Lalique, Höhe 22 cm
5: Legras, Höhe 34 cm

Signaturen fehlen, ausser bei den jüngeren Vasen, leider meist.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

Himmel hilf... :shock: :roll: ;-) :lol:

das ist eine Pracht... und eine Menge Menge, wirklich... 80? 90? Stücke oder so? da ist ja eventuell alles vom Feinen dabei ... und wenn die echt echt und alt sind ... weia - ja dann sind das Sammlerstücke und richtig wertig bis hin zu auktionswürdig würde ich meinen... aber das kriegen wir hier weder in einem Thread hin noch in einigen Tagen... einige Stücke glaube ich zwar modell- oder herkunftsmässig direkt zu erkennen und hätte auch keine Angst vor der Arbeit - aber letztendlich bringt es leider gar nichts, da Du für solch namhaften Stücke richtige Expertisen brauchst. Jemanden, der die Stücke in die Hand nimmt und auf Authentizität prüft. Das ist online schlicht nicht möglich.

Rat wirst Du aber bekommen können, wenn auch wohl nicht zu jedem einzelnen Stück - aber auf jeden Fall, an wen (ein oder mehrere) Du Dich damit in real wenden kannst. Werde morgen mal einige Gläser noch genauer anschauen und ein paar Beispiele raussammeln um das zu veranschaulichen.

Apropos Loetz ... ob Creta Rusticana (oder ev. Papillon) und Mimosa: so sehen die schon tatsächlich aus [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nr. 6 Lalique - wäre ich z.B. unsicher trotz Signatur, da weder je in der Form oder Farbe gesehen habe
Nr. 8 tatsächlich Steinschönau? der Kinderreigen ist als Schwarzlotmalerei bekannt, ja vgl. [Gäste sehen keine Links] aber ob es das auch farbig gestaltet gab und ob Josef Lehnhart solcherart JL signiert hat, müsste geprüft werden
Nr. 10 Poschinger ähnlich der da [Gäste sehen keine Links]
Nr. 45 könnte eine Murano latticino sein...
Nr. 57 könnte ein Moser Glas sein (gibt aber auch andere Hersteller solcher Cabochon-Gläser) dieser ebay-Anbieter meint es jedenfalls [Gäste sehen keine Links]

Grüße * Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

... noch ein bisschen ;-)

Vorbemerkung: es gibt gerade im Bereich des begehrten und teuren Cameo-Glases (Pâte de Verre), also dieses mit herausgeätzen Motiven aus Überfangglas, insbesondere Gallé, leider eine Menge Reproduktionen, Nachahmungen bis hin zu Fälschungen auf dem Markt - diese können sowohl etwas älteren Datums sein, aber auch so aus den 1980er/90er Jahren, als Vasen in Massen auftauchten, z.B. aus Fernost oder Osteuropa. Die Signatur kann schon verräterisch sein, aber letztendlich muss man die Qualität direkt fühlen können. Wenn allerdings Kaufbelege vor 1950/70 existieren, wäre es nicht so kritisch zu sehen; wurde erst später gesammelt, sollte man dreimal hinschauen. Oh doch ja: die Dinger wurden auch unwissentlich (oder so) sogar im Antiquitätenhandel gesichtet... von Antik- und Flohmärkten ganz zu schweigen... Waren Deine Großeltern in der Richtung aktiv? Es muss nicht so sein, man kann bis heute Schätze auf diesem Wege finden, aber wie gesagt Vorsicht vorneweg ;-)

Hier mal zwei Links dazu [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Übersetzer [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Nr. 3 De Vez mal einige Bilder und Infos [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
Preise, falls ein Original, zwischen 50 und ca 3500 €, abhängig von Größe, Dekor, Zustand und Verkaufsweg/-ort vgl. [Gäste sehen keine Links]

Nr. 5 Legras gleiche Quelle für Bilder und Infos [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Deine Vase findet sich abgebildet in Reihe 23 ... Preise allgemein wieder da ansehen [Gäste sehen keine Links] ..Vasen mit Bäumen/Landschaften gehen meist so zwischen 800 und 1800 €

Was dabei allerdings zu beachten ist, dass auch kleine Beschädigungen sich extrem wertmindernd auswirken können... je nachdem ist ggf. auch eine Restaurierung vor einem Verkauf anzudenken...

Die Nr. 13 Glashütte (Erwin) Eisch siehe [Gäste sehen keine Links] signatur von 1988 zum Vergleich eine formähnliche Vase etwas älter aber mit recht realistischem Preis [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*


[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19408

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von lins »

Servus Leif,

willkommen im Forum. :)

@Pikki, ich bin jedenfalls froh, dass wenigstens Du in der Lage bist, bei dieser Ansammlung an Pracht, noch Worte zu finden und fundierte Tipps. :)
Denn ich bin immer noch sprachlos :shock: und werde es wahrscheinlich auch wegen mangelnder Kenntnisse auf diesem Gebiet bleiben müssen.
Aber das wollte ich zumindest mal loswerden. :)

Gruß Lins
  • Euphra2016 Offline
  • Reputation: 0

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Euphra2016 »

Hach, welch herrliche Sachen...
Ich kenne mich auch nicht sonderlich aus und habe auch noch so einiges zum Aussortieren parat
aber so auf den ersten Blick entdecke ich "Galle" Vasen
hierzu hat Picci ja hervorragend Stellung genommen :idea:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

Good afternoon,

@lins ... how sweet *rotwerd* ...dankeschön :D ... ist aber auch vieles dabei, wo man von Bildern gar nicht weiter kommt.. braucht man Lupe & Nase ... und jüngere Sachen, die ich schlicht nicht kenne ... :lol: ...aber vielleicht könntest Du, falls ein wenig Zeit hast, mal nach dem Modell der silbernen WMF Kanne (Nr. 71) suchen mit Preis?? ich find die nicht... hier dazu nochmal der Referenz-Link zur Altersbestimmung der Straußenmarke [Gäste sehen keine Links]
>> Starting from 1909/1910, together with the main ostrich mark, another two were developed, bearing the image of a running ostrich inserted in a rhombus with a two-line inscription WMF/G, which in turn was placed inside a fully (or partly) dashed arch. The first of these two small-size marks was used to mark export goods made for France. It was introduced in 1909 and used until the beginning of World War I. << also zwischen 1909 und 1914

@Euphra - da ist leider oder gsd keine Gallé-Vase dabei ... von denen lasse ich seit Jahren hübsch die Fingerlein, bevor ich mir sie jemals überhaupt daran verbrenne :P ... die Machart ist halt am bekanntesten von dem Hersteller ...gibt aber noch andere, die auch schöne Sachen gemacht haben... weniger populär, mehr elitär ;-)

@Leif - such bitte noch die Nr. 72 (Kanne auf Rechaud?) genau nach irgendwelchen Marken, Zeichen, Punzen oder Nummern ab...
wo bist Du eigentlich regional ungefähr? Dann kann man Dir besser mögliche Ansprechpartner und/oder Kontakte in Deiner Nähe vorschlagen... Wollt Ihr alles komplett weggeben?

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von Pikki Mee »

... Porzellan .. Nr. 86, Wallendorf Porzellan, Marke ab 1964, Modell-Nr. 2257 (?) vgl. [Gäste sehen keine Links]
schönes, für W. eher ungewöhnliches, leicht modernistisches Design :) ...müsste man genauer schauen, ob das wirklich was Besonderes ist, denn ansonsten ist so etwas wertmäßig heutzutage vermutlich unter 30 € anzusetzen.

... Nr. 96 ...hat die Platte mit der Jugendstil-Anmutung eine Bodenmarke oder eingeprägte Nummer?

Glasvase Nr. 90 - ob die tatsächlich von der Kunstglasbläserei Schmidt in Lauscha ist, müsste man wahrscheinlich darselbst erfragen [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Glassammlung… Was habe ich da?

Beitrag von rw Verified »

Hallo Leif.

Willkommen im Forum :)

Nr. 49 Poschinger " Hanging Heart" 1900-1915

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“