Hi zusammen,
servus @xyzett,
es gibt natürlich mehrere Prontor II Ausführungen.
Die hier abgebildete hat als kürzeste Verschlusszeit 1/150 sec, während Dein Objektiv noch kürzer belichten kann, 1/200 sec
[Gäste sehen keine Links]
1934 entwickelt, ab 1938 mit Flash Kontakt, den sehe ich bei Dir nicht, aber Dein Objektiv sollte den schon haben. Ich denke also, dass es jünger ist.
Schön wären natürlich Fotos von allen Seiten. Auch von der Rückseite, da könntest Du auch mal nachsehen, ob in dem Bezugsmaterial eine Firmenprägung zu sehen ist. Auch mal den Deckel aufmachen und innen nachsehen.
Übrigens solltest Du mal schauen, ob Dein Verschluss nicht dauernd gespannt ist. Das sieht fast so aus. Die Kamera bzw. das Objektiv haben ja Gehäuseauslösung, whrscheinlich der Knopf, der raussteht. Den solltest Du, wenn es geht auslösen, bevor Du die Kamera wieder weglegst (für die nächsten Jahre).

Vielleicht musst Du dazu vorher so tun, als ob Du den Film transportierst, sonst kannst Du die nicht auslösen. An der dicken Rändelschraube quasi ein Bild weiter drehen. Vielleicht stoppt das auch, oder es gibt ein Geräusch. Wenn nicht, drehst Du halt eine Weile und versuchst dann den Knopf auszulösen. Durch diese Sperre sollten Doppelbelichtungen verhindert werden.
Das Objektiv wird ja vor jeder Aufnahme mit der Hand gespannt und das ist eine Feder, die dann in dieser gespannten Position bleiben würde, wenn Du sie nicht „erlöst“. Ich kenne Deine Kamera nicht, aber probiere mal, völlig gewaltfrei

, sie auszulösen.
Die Kamera selber konnte ich noch nicht finden. Aber bitte noch Fotos aus allen Richtungen.
Erstmal Grüße
von Lins