Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

WMF und ???

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • polly08 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
  • Reputation: 5

WMF und ???

Beitrag von polly08 »

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Um welches Ausführung handelt es sich denn bei dem WMF-Messer mit den Blüten? Ebenso finde ich nichts zum Buttermesser. Hier ist folgendes eingraviert: A 800 16.... :?:
WP_20160911_006 1.jpg
WP_20160911_006 1.jpg (292.2 KiB) 864 mal betrachtet
WP_20160911_005 1.jpg
WP_20160911_005 1.jpg (72.36 KiB) 864 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

WMF und ???

Beitrag von rw Verified »

Hallo polly08,

Bitte schärfere Foto's! Besonders von der Punze, ist so nicht genau zu erkennen.
Vielen Dank!!

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

WMF und ???

Beitrag von ++tina++ »

Es stellt sich auch die Frage, ob die beiden Messer überhaupt zusammen gehören.

Ich kenne mich zwar mit Antiquitäten nicht wirklich aus, aber es gibt schon einige Unterschiede (nicht nur die Markierung auf der Klinge des Menü- oder Dessertmessers mit "WMF") zwischen den beiden Messern, gerade beim Dekor des jeweiligen Messergriffs, aber auch bei der Form der Griffe.
Und: theoretisch könnte die Klinge des großen Messers auch nachträglich geändert worden sein; dass dort das Zeichen "WMF" zu sehen ist (eingeätzt?), ist erst einmal nur ein Nachweis, dass die Klinge von WMF stammen könnte.
Nur wenn auch auf dem Griff der WMF-Stempel zu sehen ist, ist auch der Griff, also das Besteck an sich, von WMF.

Denke ich jedenfalls.....^^

Liebe Grüße Tini
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

WMF und ???

Beitrag von Gast »

WMF hat bis 1955 stets Klingen von Zulieferern wie Zwilling u.a. in die Hefte verbaut. Nur bei Fischmessern und Vorlegteilen wurde auf die eigenen Produktion zugegriffen.
Erst mit Einweihung vom Klingenwerk in Hayingen 1955 konnte WMF eigene Klingen in die Messer einsetzen. Ist manchmal ganz hilfreich bei der Datierung - ab 1955 waren die Messer nur noch mit WMF gemarkt. Vorher war WMF und der eigentliche Hersteller der Klinge vermerkt.
  • ++tina++ Offline
  • Reputation: 0

WMF und ???

Beitrag von ++tina++ »

Ei, da kann ich mich direkt mal nützlich machen! *freu*
Mein WMF-Besteck (90er Silber, Dekor "Paris") stammt teilweise aus den 1950er Jahren (= von meiner Mutter). Es wurde später (= in den 1970er Jahren) ergänzt, damit ich es als "Aussteuer"besteck verwenden konnte. Ich habe hier zwei Menümesser aus den unterschiedlichen Anschaffungszeiten fotografiert, einmal das "alte" (= mit dem flacheren "Sockel" für die Klinge) und das "neue" (auf dem man leider die Markierung für die Klinge nicht richtig erkennen kann, also auf dem Foto *gnarf*).
Die Klingenmarkierungen dürften sich bei WMF letztlich nicht sehr unterschieden haben bei 800er und 90er Silber, denke ich.

Rechts das "neue", links das "alte" Menümesser:
[Gäste sehen keine Links]

Klingenmarkierung des "alten" Messers:
[Gäste sehen keine Links]

Firmen- und Silberstempel der beiden Messer; links: "alt"; rechts: "neu"
[Gäste sehen keine Links]

edit: falsches Foto ausgetauscht.

Liebe Grüße Tini
Zuletzt geändert von ++tina++ am Sonntag 11. September 2016, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

WMF und ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,
++tina++ hat geschrieben: die Frage, ob die beiden Messer überhaupt zusammen gehören
das denke ich eher nicht... die Blumenranken haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit, vermutlich ebenso zeitlich (von der Entstehung des Musters) nah beieinander . Aber... wenn ich das richtig sehe, ist auf dem oberen Teil eine kleine Raute - da müsste doch der WMF-Strauß drin sein? das sollte also dann versilbert sein... da kannst Du ihn vergleichen [Gäste sehen keine Links]

Das untere Messer ist zudem so wie es aussieht 800er Silber ... @rw hat es schon gesagt: da bräuchte man bessere Bilder für eine mögliche Bestimmung. Einfach mal aus verschiedenen Winkeln probieren, mal rechts mal links auf's Korn nehmen oder auch durch eine Lupe versuchen.

*Pikki*
  • polly08 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
  • Reputation: 5

WMF und ???

Beitrag von polly08 »

Vielen lieben Dank erst einmal für eure hilfreichen Antworten. Die beiden Messer haben unterschiedliche Dekore. Ich werde sie heute gleich noch einmal versuchen, besser zu fotografieren. Bis dahin...habt einen schönen Wochenanfang :)
  • polly08 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Samstag 10. September 2016, 22:04
  • Reputation: 5

WMF und ???

Beitrag von polly08 »

20160912_164614.jpg
20160912_164614.jpg (53.94 KiB) 766 mal betrachtet
20160912_170619.jpg
20160912_170619.jpg (40.56 KiB) 766 mal betrachtet
So...nun habe ich es nochmal versucht.
[Gäste sehen keine Links]
Das ist das kleine Buttermesser mit dem Aufdruck A 800 Y16 - leider kann ich es nicht schärfer fotografieren :cry:

Die anderen Sachen sind von WMF. Auf dem Dessertmesser ist der Strauß. Auf der Dessertgabel ist der Strauß mit WMF 60, auf dem Messer ist 30 und ein Symbol, das ich nicht kenne und auf der Gabel steht Geislingen 9 G und DRP 76975...

Die Bilder sind leider ein bisschen durcheinander... aber ich hoffe, ihr könnt was mit anfangen. :?
20160912_170619.jpg
20160912_170619.jpg (40.56 KiB) 766 mal betrachtet
20160912_164757.jpg
20160912_164757.jpg (322.55 KiB) 766 mal betrachtet
20160912_164733.jpg
20160912_164733.jpg (394.11 KiB) 766 mal betrachtet
20160912_164722.jpg
20160912_164722.jpg (376.76 KiB) 766 mal betrachtet
20160912_164614.jpg
20160912_164614.jpg (53.94 KiB) 766 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7364 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
    • WMF Kaffeekern
      von Misiaczek78 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Laibach
    • WMF Tortina mit weißem Schieber?
      von cityman2305 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 781 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • Ich hab's verbockt - Porzellankleber bei WMF-Teilchen lösen - Idee?
      von cornetto » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • WMF-Besteck: Wer erkennt es?
      von kc85 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 1482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1794 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍