Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich bin gerade mit dabei, einen Hausstand aufzulösen. Dazu zählt ein Schrank, dessen Herkunft und Wert ich nicht schätzen kann und mich sehr freuen würde, mehr darüber zu erfahren.
Der Schrank wurde vor einigen Jahren restauriert. Dabei kam das "Gerücht" auf, dass es sich um einen Rössler-Schrank handelt. Ein Experte vom Rösslermuseum hat das aber widerlegt - allerdings auch keine weiteren Informationen geben können. Seine Vermutung war, dass der Schrank aus dem Norden kommen müsse (auf Grund der Windmühlen).
Das Schloss wurde falsch herum eingebaut. Es handelt sich wohl auch nicht um das Original-Schloss.
Ich hoffe, die Fotos zeigen genug, um eine Einschätzung zu ermöglichen und freue mich auf Antworten.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Für mich wäre es ganz gut, von den Türfüllungen die Bilder etwas besser noch zu bekommen ... irgendwie sehe ich keine Windmühlen, sondern sowas wie Schlösser, Burgen, Berge ..Norden ist da natürlich auch von BW o.ä. aus gesehen relativ
Gibt es noch Photos von vor oder während der Restaurierung?
Einen netten Schrank hast Du da - und leider wurde das total falsche Schloss eingebaut. Das ist ein ganz normales Kastenschloss wie es heute noch an zahlreichen Schuppen, Garten und Nebenraumtüren verbaut wird. Stahlblech mit Schrumpflack in dunkelgrau/schwarz überzogen.
Irgendwie kann ich auf den Türfüllungen keine Windmühlen entdecken - liegt vielleicht an der fehlenden Brille....
Kannst Du bitte noch etwas zur Herkunft des Schrankes sagen? Übernommen von der Verwandtschaft, geerbt oder käuflich erworben?
Herzlich Willkommen! Einen schönen Bauernschrank zeigst du uns da. Um es gleich vorweg zu nehmen, zum Wert werde ich nichts Substanzielles sagen können, außer das, was du bei ebay-Recherchen selbst raus kriegst. Ich denke, irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro wird man bekommen, wenn man ihn verkaufen will (wovon ich derzeit abraten würde).
Aber der Schrank lohnt sich, genauer betrachtet zu werden. Das Schloss ist neu, das wurde schon gesagt. Ebenso die Einlegebretter. Füße sind keine zu sehen. Da wäre zu prüfen, ob an der Unterseite Spuren von angesetzten Füßen, rund oder eckig, zu sehen sind. Möglich wäre auch, daß die Front und Seitenbretter einmal länger waren und der Schrank auf diesen Stollen stand.
Im Inneren des Schrankes sind oben noch die originalen geschnitzten Hakenleisten erhalten. Der Schrank ist aus Weichholz, wahrscheinlich Tanne oder Fichte. Die Tür ist als Rahmenkonstruktion mit zwei Füllungen ausgeführt, was im Gegensatz zur üblichen Brettkonstruktion mit Gratleisten an einem solchen Schrank bemerkenswert ist. Die Rahmenhölzer der Tür sind durchgesteckt und mit Holznägeln verbunden.
An der Tür ist innen oben ein Schriftzug erkennbar, den ich aber nicht lesen kann. Deutlich erkennbar ist der Abdruck des originalen Schlosses. Ebenso wie die durchbrochen ausgeschmiedeten Bänder datiert es die Entstehung des Schrankes in das 17. oder 18. Jh. Ein Barockschrank also. Auch Bauern- oder Kastenschrank genannt. Außen fallen neben den ausgemalten Füllungen erstmal vor allem der sehr zurückhaltend durch jeweils nur zwei Profilleisten gegliederte Sockel und Kranz auf. Die Ecken sind etwas abgeschrägt.
Auf die Tür wurden auf den beiden Füllungen seltsamerweise zwei Kasettenfüllungen mit Leisten aufgeblendet. Das ist bei Truhen und Schränken in Bretttechnik gang und gäbe, bei Füllungstüren nicht. Damit wurden zwei Bildfelder, eines achteckig und eines recheckig, geschaffen, die mit Landschaftsmalerei ausgemalt wurden. Die Bilder müssen wir gesondert besprechen. Die kann man von den Fotos nicht beurteilen. Auf den ersten Blick wirken sie nicht barockzeitlich, sondern deutlich jünger. Mit den Rösslerschränken, die ich kenne, hat es aber keine Ähnlichkeit. Aber da kann ich mich täuschen. Es gab auch schon viel früher mit Landschaftsmalerei bemalte Möbel. ([Gäste sehen keine Links]) Man sieht außen an der Tür noch den Abdruck des originalen Barockbeschlages, der zwar noch vorhanden, aber nach oben versetzt wurde. Warum eigentlich? Keine Ahnung.
Ich denke, es ist ein Barockschrank, der evtl. im 19. Jh. einmal umgearbeitet und neu gefaßt wurde. Noch später scheint er wie üblich weiß gestrichen gewesen zu sein, wie man innen an der oberen Kante der Tür sehen kann. Möglicherweise ist die Bemalung aber auch original alt. Dann wäre der Schrank wirklich etwas besonderes...
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Hier ein Schrank, den wir von älteren Freunden mitnehmen durften, bzw sie weggeben wollten. Ihrerseits mal von einer Kellerauflösung.
Ich hätte gerne ein gesamtes Foto hochgeladen, ist ein hoher, schmaler Schrank, nur wenn ich es komprimieren und runterladen will, erscheint es nirgendwo auf meinem Handy nach X versuchen, also gebe ich das jetzt erstmal auf.
Zunächst unbemerkt, kamen mir da gleich komische, schlechte Gefühle auf, als ich dann die Rückseite sah....
Letzter Beitrag
Ein wahrlich schöner Schrank, aufpoliert ein Traum. :heart_eyes:
Wegen der viereckigen Aussparung wurde ja schon gesagt, dass das Loch womöglich der Kabelführung zur Beleuchtung der Vitrine diente. Ich habe ein Regal mit einem kreisrunden Loch in der Rückwand, das scheint also nicht unüblich zu sein. ;)
Guten Abend
Um was könnte es sich bei dieser Porzellan Schale handeln? Ich vermute sie ist aus China und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Sie ist vom Flohmarkt und hat keine Schäden.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen.?
20230311_164434.jpg 20230311_164424.jpg 20230311_164411.jpg 20230311_164334.jpg 20230311_164325.jpg
Letzter Beitrag
@ admin - bitte das Service doch noch in einen separaten Beitrag verschieben
@ Nachlass - Du hast Dich hier an ein bestehendes fremdes Thema 'angehängt'; das sollte erst sortiert werden. Deine anderen Objekte hast Du alle separat gemacht?
Meine Familie muss gerade eine HH-Auflösung machen und wir sind über diesen wunderbaren Teddy gestolpert. Kann uns jemand etwas dazu sagen? Er scheint recht alt zu sein. Vielen Dank im Voraus. Er ist ca. 20 cm groß, hat vermutlich Glasaugen und scheint mit Stroh gestopft zu sein.
Letzter Beitrag
Liebe Bärbel, herzlichen Dank. Dann lagen wir mit unserer Schätzung nicht so falsch. Ein kleiner 4 Jähriger Junge verliebte sich auf dem Hoftrödel in ihn. Das ist wohl der beste „Wert“! :blush:
Guten Tag,
kann jemand etwas zu der Stehlampe sagen? IMG_20240115_093834 -min (1).jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
nicht eher, sondern ganz: nein. So nicht. Das ist hier keine Hellseherveranstaltung und sowas außerdem 'ne Zumutung. Du möchtest Rat und (ge-)brauchst dafür die freiwillige freie Zeit anderer - wäre es da nicht angemessen, dass Du Dir da wenigstens etwas mehr Mühe bei der Vorstellung von Objekten gibst? also gute Bilder, ausreichend beleuchtet, ev. draußen machen, das gesamte Dings jeweils von mehreren Seiten, auch von unten, oben, ohne Schirm, Nahaufnahmen, auch von den elektrischen...
ich bin neu in diesem Forum sowie im Bereich Antiquitäten überhaupt und wäre sehr dankbar für Hilfe bei der Bestimmung des folgenden Gegenstands.
Er hat wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Eingang in den Haushalt meiner Großeltern gefunden. Nähere Infos zur Herkunft und Geschichte des Behälters habe ich leider nicht. Lässt sich anhand der Bilder vielleicht etwas über seine Herkunft und seinen möglichen Wert sagen?
IMG_20240328_121531.jpg...
Letzter Beitrag
... Porzellan hat viele Gesichter, mehr als einen Namen und Zusammensetzungen, verschiedene Brenntemperaturen, Glasuren, Dekore etc.
Aber es gibt ein Kriterium, was - abgesehen vom Bodenstempel - das Material als solches ansprechen lässt: die weiße Farbe des Scherbens, die an unglasierten Stellen erkennbar ist. Kaolin als ein Haupt-Rohstoff. Außer bei wiki kann wer mag sich auch dort durchs Menü links lesen
Ich bin ganz neu und was porzellan betrifft,recht unwissend. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Wir haben bei unserer Verstorbenen Oma ein Kaffee Service der Marke ELW-Tirschenreuth gefunden.
Meine Frau und ich würden dies gerne verkaufen.Bevorzugt an Sammler,da dieses Service wie neu aussieht. Keine Schäden, keine abgeplatzen Stellen und die Goldverzierungen glänzen wie irre.
Doch leider fehlt mir das Wissen bzw die Erfahrung,dies zu einem vernünftigen Preis...
Letzter Beitrag
Moin,
geht da wohl mehr um Geld als um Erkenntnis, trotzdem hebt es die Verkaufschancen, wenn man weiß, was man anbietet. Die Form heißt Trianon . Die ist auch ohne Dekorateur ziemlich üppig. Bei der Bodenmarke ist das Wappenschild schon weg und nur das Krönchen geblieben, steht aber noch nicht Hutschenreuther Group drauf. Anfang 80er vielleicht.
Viele Grüße
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)