Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Frosch Zigarrenanzünder

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von abraham »

Hallo zusammen,

ich habe beim letzten Flohmarktbesuch diesen elektrisch betriebenen Zigarrenanzünder des Herstellers „Auag“ Made in Germany gefunden.
Der Frosch misst ca. 65mm im Durchmesser, 95mm in der Höhe und funktioniert mit einer Glühspirale ähnlich wie die vom PKW bekannten Zigarettenanzünder.
Leider ist die Glühspirale durchgebrannt, möglicherweise hat jemand versucht, das Ding an der heutigen 230V Netzspannung zu testen…

Meine bisherigen Suchergebnisse waren eher bescheiden, ich habe nur einen von der Bauart ähnlichen „Seemannskopf“ gefunden, leider ohne weitere Angaben zur Herstellerfirma [Gäste sehen keine Links]

Der montierte Porzellanstecker stammt von der Firma FELMAS, Gustav Schrotmann & Sohn, Leipzig, hilft jedoch bei der Identifizierung des Frosch-Herstellers nicht wirklich.

Den Herstellungszeitraum schätze ich gefühlsmäßig auf 1920 bis 1930, über Hinweise zur Firma „Auag“ würde ich mich freuen…
BF-1968_1.JPG
BF-1968_1.JPG (113.41 KiB) 704 mal betrachtet
BF-1968_2.JPG
BF-1968_2.JPG (104.57 KiB) 704 mal betrachtet
BF-1968_4.JPG
BF-1968_4.JPG (126.76 KiB) 704 mal betrachtet
BF-1968_5.JPG
BF-1968_5.JPG (120.67 KiB) 704 mal betrachtet
BF-1968_6.JPG
BF-1968_6.JPG (134.62 KiB) 704 mal betrachtet
Der Dateianhang BF-1968_6.JPG existiert nicht mehr.
Gruß Franz
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

viel hab ich noch nicht, aber noch einen Seemann in Ergänzung [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von lins »

Servus abraham,

damit wir mal von den Seemännern wegkommen :)
[Gäste sehen keine Links]
Aber da ist wenig bzw. keine Beschreibung.

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

treffender Link, fein, fein :D ... aber auch
lins hat geschrieben: damit wir mal von den Seemännern wegkommen
hin zu >> antike Vibratoren << ?? :P :lol:

Dafür hab ich noch 'nen Elefanten [Gäste sehen keine Links]
einen anderen rauchenden Kopf [Gäste sehen keine Links]
einen Froschkönig [Gäste sehen keine Links]
und was in Porzellan [Gäste sehen keine Links]

Aber keine Spur von der nachgefragten Firma :|

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Mittwoch 24. August 2016, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von lins »

Oh @Pikki,

von Weiterscrollen hab ich nix gesagt.
Du meinst die Unterschrift unter dem Gerät "MASPO"? :oops:
Wer kommt denn auf so was? :roll:

Wollen wir doch mal bei der Sache bleiben
[Gäste sehen keine Links]

Grüße
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: von Weiterscrollen hab ich nix gesagt.
na ja, dachte, vielleicht mehr Info weiter unten *unschuldig guck*

Porzellan gibt es mehr [Gäste sehen keine Links]
und noch einmal Bronze [Gäste sehen keine Links]
Zinkguss [Gäste sehen keine Links]

nirgendwo Hersteller... duuh

*Pikki*

Englisch gibt's auch noch was [Gäste sehen keine Links]

Und einen interessanten Artikel [Gäste sehen keine Links]
>> For example, early electric lighters were little ceramic things, and some of them plugged into a house current, and it would have a heating element on the bottom that gets hot enough to light the end of your cigarette. They plug into the wall, and you push the button. <<
Weiter runterscrollen, da sind auch Bilder >>Collectors Weekly: Is there a difference between cigarette lighters and cigar lighters?<<
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von lins »

Hi Pikki,

ich hab grad mal über die Reichspatente die Firma gesucht.
Erfolglos, - was aber eher an meinem Dilettantismus liegt. :roll:
Aber das hast Du sicher auch schon versucht.
Und noch zwei Funde
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Diesmal mit einer Bullen Marke?
Sonst sieht der Metallkranz ja sehr ähnlich aus.

Gruß
von Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Frosch Zigarrenanzünder

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: über die Reichspatente die Firma gesucht.
abraham hat geschrieben: Der montierte Porzellanstecker stammt von der Firma FELMAS, Gustav Schrotmann & Sohn, Leipzig,
Das DRP bezieht sich m. M. darauf, nicht auf den Auag :roll:

*Pikki*
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“