Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Mein Globus ist in Form einer Litfasssäule. Drei (Messing-?) Schilder sind vorhanden.
Auf dem 1. Schild steht: Dimple 12 years
Auf dem 2. Schild steht: John Haig 1627
Auf dem 3. Schild steht: Cartographer Wilhelm Blaeuw 1571-1638 Creation of this map 1630, Original Reproduction, Handpainted in 40 colours, John Haig & Co Ltd. Edition 1980 clb.
Der Globus hat einen Durchmesser von ca. 20cm und ist 40 cm hoch.
Auf dem Globus ist eine Weltkarte gezeichnet, er lässt sich drehen. Es scheint als ob er auf einem Kugelager läuft. Scheint Mahagoni-Holz zu sein?! Der untere Teil des Globus ist mit einem Stoff bezogen.
Insgesamt ist dieser Globus sehr gut erhalten.
Ich hab seit ca. 1 Jahr gegoogled und leider nichts vergleichbares gefunden, scheint ein Unikat zu sein?!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Ein Unikat ist es auf keinen Fall, es gab eine vierstellige Stückzahl (genaue Zahl ist mir nicht bekannt).
Das Material ist Mahagoni Holz und Messing, innen ist auch Leder mit dem goldfarbenen Wappen der Familie Haig, die Karte ist aus Ingres Büttenpapier und in 70 Farben handkoloriert.
Dimple ist ein Blended Scotch Whisky. Die "12 years" sagen aus, dass der Whisky 12 Jahre lang im Fass reifte, bevor er zusammengeschüttet, in eine Flasche gefüllt und in diesen Globus gestellt wurde und dann in den Verkauf kam.
Zusammengeschüttet, weil ein Blend aus verschiedenen Single, Grain und Rye Whiskys besteht, zum Teil schütten sie 40-50 Marken und Sorten zusammen und kreieren so ganz eigene Geschmacksrichtungen. Je nach "Zutaten" kann auch ein Blend richtig teuer sein, so dass dann auch an der Verpackung nicht gespart wird - wie in diesem Fall.
Ich meine auch mal eine ältere Werbung "Dimple around the world..." gesehen zu haben, was mit einem Globus ja gut zusammen passen würde.
Wenn du den Fuß festhälst und den Rest vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn drehst kannst du das Oberteil abnehmen, liegt vermutlich eine Karte mit Infos zu Dimple drin.
Sorry, aber der Wert ohne Flasche und Inhalt tendiert gegen null. Zur Zeit kann man soetwas bei Ibay unter Artikelnummer 270525551055 für einen Euro ersteigern, endet in einem Tag, kein Gebot. Hinstellen und sich dran freuen ist wohl das Beste.
Gruß
Phil
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum. Ich habe diesen alten Ring aus einem Nachlass bekommen und wüsste gerne, was genau ich da in den Händen halte. Evtl. eine Wertschätzung. Ich kenne mich leider mit historischen Objekten überhaupt nicht aus.
Vielen Dank
Beste Grüße
Schlitzohr87
IMG_20251107_161649.webp
IMG_20251107_161722.webp
Letzter Beitrag
Hallo Schlitzohr,
wie kommst Du auf Mussolini? Da steht Galileo Galilei (daher auch der Globus). Sieht aus, als sei diese Medaille verarbeitet worden: (mit dem Spruch E pur si muove – und sie bewegt sich doch!)
Dieser kleine 5 cm hohe verzierte Schnapsbecher Schnapspinneken aus vermutlich Zinn hat an einer Stelle das Wappen von Düsseldorf, an einer weiteren Stelle ist das Denkmal Kaiser Wilhelm I. und eine Stelle ist frei, eventuell für eine Gravur vorgesehen.
Punzen kann ich nicht entdecken
Ist es ein alter Schnapsbecher ?
20230130_114059.jpg
20230130_114204.jpg
20230130_114133.jpg
20230130_114121.jpg
20230130_114148.jpg
Letzter Beitrag
Bei den Links kann man den Boden nicht sehen.
Hier ist der Boden auf der Drehbank entstanden.
Das findet man üblicherweise bei den Midcentury Bechern.
Hier ein Beispiel eines Alten wo man den Boden sehen kann und der auch mit gesetzlich geschützt gestempelt
Da sind keine Riefen von der Drehbank
Kann mir jemand bei dieser Punzierung an einer Jugendstil Karaffe helfen? Ich habe im Netz fast baugleiche Modelle von Wilhelm Binder gefunden, aber die Punzierung auf meiner Karaffe passt nicht dazu. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
BF935A36-074E-4CA5-9648-3FABCDE56586.jpeg F97000C8-0030-4C39-9766-853AC716C443.jpeg 32852B6C-81BA-4F80-BF86-EDD6C13D19A4.jpeg 7BC8DCDC-1DAF-4273-8663-B024055CBB09.jpeg
Hallo!
Das Bild ist von Wilhelm Blanke gemalt. Kann Jemand den Ort erkennen?
wblanke.jpg
Letzter Beitrag
Moin -
leider versorgst du uns mit etwas wenig Infos und nur einem unvollständigen Bild (siehe roter Kasten..), trotzdem: das scheint ein ansprechendes Bild zu sein.
Allerdings gibt es bereits im Berlin-Brandenburgischen bereits zahlreiche dreiflügelige Villen und Herrenhäuser, auch mit Teich, und die Darstellung ist da ja nicht sehr spezifisch. Drei Stockwerke, zwei Fensterachsen, - gut, vielleicht dieser Eck-Balkon mit Wintergarten darunter (?). Das ist etwas wenig, um das aus dem Stegreif...
Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten ein altes Wilhelm Wagenfeld Salz- und Pfeffer-Set Max und Moritz gekauft, das ich seitdem in Gebrauch habe.
Da auf dem Bodenstempel der Schale das ursprünghliche WMF Cromagan Germany eingeprägt ist, gehe ich davon aus, dass zumindest das Unterteil aus den Anfangszeiten dieses Gewürzsets stammt.
Heute habe ich auf dem Flohmarkt ein weiteres Max und Moritz - Set gekauft und dann zuhause...
Letzter Beitrag
ich hab's. DIe kugeligen Streuer stammen nicht aus Max und Moritz, die sind aus einer ganz anderen Produktlinie: aus der Streuergarnitur der Marke Tischfein .
Super, marker! Vielen Dank für deine Recherche!
Das ist zwar jetzt etwas bitter, weil ich monatelang dachte, ich sei im Besitz der edlen Wagenfeld Gewürzgarnitur, aber ich werde das schon irgendwie verkraften. ':)
Lustigerweise haben wir das Set von Anfang an Hans und Franz genannt - ohne zu ahnen, wie richtig wir mit dieser...
Ich habe hier ein Bild vom Traunsteiner/Chieminger Künstler Wilhelm Neufeld. Ich würde gerne mehr darüber erfahren. Bisher habe ich leider nur eine Anzeige in eBay gefunden die ein Poster mit dem gleichen Bild + Text dabei anbietet. Hier steht dabei es wäre von 1974 und ein Holzschnitt. Ist das richtig? Ich konnte sonst leider keinen Titel dazu finden, was ich sehr interessant fände. Auch habe ich ein Poster gesehen, dass eine Weiterentwicklung des Bildes zeigt (Screenshot mit...
Letzter Beitrag
Hi Constantin und willkommen,
Ich konnte sonst leider keinen Titel dazu finden, was ich sehr interessant fände
die horizontal gespiegelte Schrift lautet:
--------------------
WN (für Wilhelm Neufeld)
1974
Mainz
--------------------
Das spricht m. M. nach dafür, dass der Holzschnitt für die Ausstellung in Mainz 1974 geschaffen worden ist.
Ich hab als Erstes an einen Notenständer Dirigenten gedacht.
Aber wer davorsitzt mit Öse am Rücken???
Ein fettes Kaufmanns-Und als Preisschild?
Grüße
Lins
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)