Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Gast »

Guten Abend,

ich habe ein Dreierset von Spring, genauer Culinox Kupfer Kochtöpfe in ungenutztem Zustand erworben. Bei zwei Töpfen konnte ich die Schutzschicht gegen Anlaufen von Kupfer mit Einwirken in Waschsoda bestens entfernen.
Nur beim dritten Topf, kleine Kasserole war die Schutzschicht schon eingebrannt. An den Seitenwänden lies sich die Schutzschicht noch entfernen, nach Politur glänzt das Kupfer wieder bestens :)
Jedoch auf der Standfläche ist der Schutzlack durch Erhitzen richtig eingebrannt. Abbeizer wirkt leider gar nicht mehr - wie bekomme ich den Boden wieder blank? Gibts da ein Hausmittel ähnlich wie Wiener Kalk?

Der Topf zeigt im Innern keinerlei Gebrauchsspuren, die Edelstahlfläche wirkt wie ungenutzt.

Da diese Machart bei Spring in der Schweiz leider nicht mehr produziert wird - würde ich nur zu gerne die Töpfe in meiner Küche wieder verwenden können. Aber mit so einer eingebrannten Schutzschicht schaut das grauselich aus - ein wenig schöner sollen die Töpfe beim Hinhängen an die Aufbewahrungsschiene schon sein ;-)
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

was für eine wirre Topf-Sache.. kann da nix zu sagen... nur vielleicht das, dass wir eigentlich immer schon Kupfer nur mit einer Mischung von Zitronensaft (oder Essig) und Salz putzen... die Marmeladenkessel z.B. ... und eventuell mit einem Schmutzradierschwamm (kein Topfschwamm!) einfach abreiben... blank ;-)

Waschsoda? alkalisch an Kupfer ranzugehen... ich weiß nicht... eine solche Lauge ist ja gut gegen festen Fettschmutz, aber ansonsten ???

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

die Töpfe wurden ab Werk in schönem, glänzendem Zustand mit einer Zaponlackschicht als Schutz gegen anlaufen versehen. Bei jedem Topf war ein Päckchen mit beigefügt um die Schutzschicht im warmen Wasser mit Soda abzulösen.

Diese Prozedur wurde bei der Pfanne leider nicht durchgeführt - die stand mit dem Schutzlack auf der Wärmequelle. Und da wurde der Lack mehr oder minder eingebrannt.

Schätze ich darf die Pfanne zum Polieren bringen, dann läßt sich hoffentlich die unschön verfärbte Schutzschicht wieder entfernen.

Meine Anfrage bei Spring wurde nur mit dem Hinweis beantwortet dass die Firma jetzt eine neue Angebotspalette hat und Töpfe mit Kupferaussenseite nicht mehr produziert werden würden.

Mehr konnte/wollte die Person nicht zum Thema sagen. Und deshalb habe ich hier angefragt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Pikki Mee »

... verstanden hatte ich das sachlich schon ;-) .. nur - warum kauft Du dann so was erst überhaupt? das verstehe ich dann eher nicht... aber versuch doch mal die Mischung...
Meine Pöttekens hab ich aus Südfrankreich mitgebracht, immer mal einen, nach und nach... aus einer Manufaktur, wo sie noch handgemacht werden - und bei denen funktioniert das prima...
ansonsten erzählst Du doch immer was von so einer guten Polierpaste? :)

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Gast »

Die Töpfe waren sehr günstig und meine Vorliebe für Culinox Töpfe ist sehr groß - da war es eigentlich schon klar das ich die Töpfe kaufen mußte :)

Ich probiere nachher mal die Polierpaste und wenn das auch nicht hilft: gehts ab zum Polieren bei einem Verchromer. Die polieren tagtäglich Kupfersachen und dürften dann wohl auch diese eingebrannte Schutzschicht weg bekommen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von Gast »

SOOO :) die kleine Kasserole ist wieder tip-top in Ordnung. Nach einer knapp einstündigen Polierprozedur beim Verchromer (der normalerweise nur Autoteile bearbeitet) ist die grauslich aussehende Schutzschicht abpoliert worden.

Der Mensch am Polierbock hat sich sehr erstaunt gezeigt dass es solche Töpfe überhaupt noch gibt - für ihn war das trotz der heftigen Arbeit mal eine schöne, interessante Aufgabe.

Nur mit Polierpaste allein hätte ich die eingebrannte Schutzlackschicht auch nicht abbekommen, da mußte offenbar erstmal sehr grob angefangen und dann gesteigert bis hin zur ganz feinen Polierpaste poliert werden.

Kasserole wird nachher gleich verwendet, mal gucken wie sich der Topf verhält. 8)
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2875
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2996

Eingebrannte Schutzlackschicht auf Spring Culinox Töpfen entfernen

Beitrag von rup Verified »

:D :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • eingebrannte Unterschrift entziffern 60er
      von schleopold » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Alten Lack von Alabaster entfernen
      von InannaOrbatos » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 2037 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Alte Schneiderpuppe – kann man Feuchtigkeitsränder im Stoff entfernen?
      von Chrispie74 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 1156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍