Moin Nadine,
Dein Schrank schaut interessant aus. Wie bereits rw erwähnte dürfte er wohl so um 1840 herum entstanden sein. Die Türen und Seiten vom Schrank sind wohl aus Pflaume (Prunus domestica) gefertigt. Leider sind die Türfüllungen durch Stand im zentralbeheizten Wohnraum mit Schwundrissen - eine Aufarbeitung ist möglich jedoch mit Kosten verbunden.
Oberfläche oben dürfte wohl mit Nussbaum furniert worden sein.
Für Kirsche ein wenig zu intensiv-dunkel farbig - bei dem Holz ist eine Betrachtung vor Ort sinnvoll. Kirsche und Pflaume haben eine relativ ähnlichen Grundaufbau und können farblich ähnlich sein.
Mutmasslich ist der Schrank schon vor einiger Zeit überarbeitet worden, vielleicht sogar mit einem lösemittelhaltigen Nitrolack "aufgefrischt" worden. Die lebhafte Holzmaserung und starke Farbe (Furnier pflegt auszubleichen) sprechen für eine neuere Aufarbeitung in den 1950er bis 1970er Jahren.
Entstehungsraum kann Süddeutschland sein, aus der Bodenseeregion habe ich vor einiger Zeit mal einen sehr ähnlichen Schrank gesehen. Der wurde von einem bekannten Händler
[Gäste sehen keine Links] im unrestaurierten Zustand für damals knapp 2200 Euro angeboten. Herr Britsch ist ein Edelhändler und hat ein relativ hohes Preisniveau.
Leider fehlen die originalen Beschläge, Löcher im Bereich der Schliessbleche an den Fronttüren deuten darauf hin.
Aufarbeitung bei einem guten Restaurator lohnt sich auf alle Fälle, hinterher mit Schellack Politur kommt die ganze Pracht der Holzmaserung heraus.
