Liebe Forumskollegen,
vielen Dank für eure Recherchen.
Also, die Lampe ist ganz sicherlich Vorkrieg und möglicherweise auch 19. Jahrhundert. Das Haus, aus dem es stammt, ist mind. 250 Jahre alt. Und dort wurde seit 60 Jahre rein gar nichts verändert. Also eine Modelampe mit Duftöl kann ich sicher ausschließen.
Hingegen kann ich mir gut vorstellen, dass es irgendwann einmal einen "großen Bruder" gegeben hat, in dem diese Lampe "gewohnt" hat, zu schlicht und rein funktional erscheint auch mir die Zinkwanne. Auch das Material Zink mit dem Messing-Aufsatz nach Baukastenprinzip selbst riecht mir nach zweiter Hälfte des 19. Jhrdt., was meint ihr?
Thiel & Bardenheuer als Hersteller, bzw. als kopiertes Original oder aber auch umgekehrt (wir können nicht ausschließen, ob Thiel & Bardenheuer von einem anderen ausländischen Hersteller beispielsweise aus England kopiert hat), halte ich vom Muster her als ziemlich ähnlich, ja schon fast verblüffend ähnlich. Auch Wunsch wurde der Händlername oder aber auch nur ein simples Muster eingestanzt. Das könnte schon sehr gut sein.
Weitere Zeichen oder Stempel sind leider leider nicht vorhanden. Das gesamte Gebilde misst exakt 127,5 mm Höhe inklusive Kolben. Wessen Innenleben könnte der mal geschmückt haben? Warum eigentlich nicht einfach eine super schlichte Petroleumlampe für schlaflose Nächte in (billiger) puritanischer Ausführung?

Was spricht dagegen? Gab es nicht auch Lampen fürs einfache Volk, so ganz ohne Schnörkel?
LG,
Sibarita