Stück aus dem Haus Goethe
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Christian123 Offline
- Reputation: 0
Stück aus dem Haus Goethe
Hallo,
das mit der Reliquie im anderen Thread hat ja dank Lins schonmal sehr gut geklappt. Vielleicht weiß jemand wie man das hier nennt:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Laut Schwiegervater stammt es aus dem Haus Goethe in Frankfurt (und wohl aus einer Sammlung Glückmann!?).
Mann kann eine Kerze dahinter stellen, dann kommt das Relief Goethes schön zum Vorschein.
Gruß,
Christian
das mit der Reliquie im anderen Thread hat ja dank Lins schonmal sehr gut geklappt. Vielleicht weiß jemand wie man das hier nennt:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Laut Schwiegervater stammt es aus dem Haus Goethe in Frankfurt (und wohl aus einer Sammlung Glückmann!?).
Mann kann eine Kerze dahinter stellen, dann kommt das Relief Goethes schön zum Vorschein.
Gruß,
Christian
- Andy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
- Reputation: 368
Stück aus dem Haus Goethe
Hallo,
das ist ein sehr schöner Lichtschirm.
Man stellte entweder eine Kerze dahinter oder aber man stellte es auf das Fensterbrett.
Danke fürs Zeigen
Andy
das ist ein sehr schöner Lichtschirm.
Man stellte entweder eine Kerze dahinter oder aber man stellte es auf das Fensterbrett.
Danke fürs Zeigen
Andy
- Andy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2015, 23:58
- Reputation: 368
Stück aus dem Haus Goethe
Wenn du nach dem Begriff Lithophanie suchst,
findest du auch einige von solchen Lichgtschirmen
[Gäste sehen keine Links]
Andy
findest du auch einige von solchen Lichgtschirmen
[Gäste sehen keine Links]
Andy
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Stück aus dem Haus Goethe
Moin,
was für ein großes Stück...
im allgemeinen waren Lithophanie-Rahmen oft/meist aus Gusseisen vgl. mal da [Gäste sehen keine Links]
bisschen Info [Gäste sehen keine Links]... Lithophanien wurden so um 1827 erfunden/entwickelt
Versuch doch entsprechend bitte auf der Porzellan-Platte eine Marke zu finden ... vielleicht kann man dann damit datieren
*Pikki*
was für ein großes Stück...

bisschen Info [Gäste sehen keine Links]... Lithophanien wurden so um 1827 erfunden/entwickelt
Versuch doch entsprechend bitte auf der Porzellan-Platte eine Marke zu finden ... vielleicht kann man dann damit datieren
*Pikki*
- Christian123 Offline
- Reputation: 0
Stück aus dem Haus Goethe
Leider keine Marke auffindbar.
Gruß,
Christian
Gruß,
Christian
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 8 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MeL Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 2 Antworten
- 270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Trödel oder ein gutes Stück und welcher Hersteller ???
von Specialized » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 15 Antworten
- 886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Specialized
-