Moin,
zu der Frage
Bild 1 Holzschnitt: am einfachsten zu sehen, wenn noch Reste der Holzmaserung im Druckbild erkennbar sind...
aber ich glaube schon, weil die Monogrammierung im Druckstock ja da ist... sowas würde glaube ich, keiner malen
ansonsten mal hier nachlesen
[Gäste sehen keine Links] (eine wie ich finde, sehr gute Seite, um einen Einstieg in die Materie 'Drucktechnik einordnen' zu bekommen)
lins hat geschrieben: Nachtrag zu Bild 1
[Gäste sehen keine Links] ... dinge.html
Da steht Druck.
@lins: super, Du den Link gefunden hast... kannte ich auch noch nicht, obwohl regelmäßig bei gerrie 'vorbeischaue'
Print=Druck das ist im englischen Sprachgebrauch in diesem Zusammenhang so üblich - woodblock print um genauer zu sein, also der Druck in mehreren Farben von mehreren Druckstöcken, in diesem Fall also Holz...
Und der Preis da... betätigt meine Vermutung - mit der Vase könnte rar sein...
zu 7: gehe da mit @lins, eher ein lichtbildnerisches Stück (ob Photo oder ähnl. ?), nur die Beschriftung in Blei. Denke aber nicht, das E. Tuchen der Photograph ist, sondern er oder sein schmuckes (vielleicht neues?) Häuschen dargestellt sind (und nicht B.-Wilmersdorf)
Könnte man mit gugel-Erde vielleicht herausbekommen, wenn die da schon waren, und es noch steht 8)
@lins: Tuchen als Name gibt es in den Historischen Adressbüchern in der Gegend nur ein Mal
[Gäste sehen keine Links] - Emmi Tuchen in Burg bei Magdeburg, Eintrag 1932 - ist ja auch nur ein paar km weg.
@katjuscha: Den/einen Tuchen in Gommern zu fragen, ob einer seiner Altvorderen mal in Vehlitz ansässig war, wäre eine Möglichkeit - wenn ja, hast Du vielleicht einen Interessenten
Zu der Landbild-Gesellschaft ... außer dem Link, den @lins schon hat eigentlich nichts, nur ein zweiter mit dem gleichen Bild, aber anderer Datierung (1912)
[Gäste sehen keine Links] 
- tja, was denn nun...
Habe mal überlegt, ob das nur so eine 'Verballhornung' des Namens sein und eigentlich so geheißen haben könnte wie: Photographische Gesellschaft für... Berlin Wilmersdorf. Nun gab es zwar die 'Neue Photographische Gesellschaft',
[Gäste sehen keine Links] aber ob die was damit zu tun hatte?
Erinnert mich entfernt an so wie wenn heute die Luftbild-Helikopter fliegen und hinterher steht dann ein Verkäufer vor der Tür und bietet Dir Deinen Hof/Dein Haus von oben an... Reisende Photographen auf dem Land...na ja irgendwie so was
Aber das Netz kennt ja nun mal nicht alle historischen Sachen... wollte man dem wirklich (und in diesem Fall ja eigentlich nicht sehr sinnig) auf den Grund gehen ... es gibt an der HTW Berlin eine Gruppe, die in der Richtung forscht... aber wie gesagt... nun ja.
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*