Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Türkischer Reitersäbel?

Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Türkischer Reitersäbel?

Beitrag von Willi »

Allwissendes Forum!
Habe hier einen osmanischen Säbel (Jatagan). Gleich vorweg: er ist nachgewiesen seit mindestens 50 Jahren im Familienbesitz, wahrscheinlich noch länger.
Angeblich also ein türkischer Reitersäbel, der bei der Belagerung von Wien (welcher der beiden wohl - 1529 oder 1683) nicht mehr in seine Heimat gefunden hat. Ebenfalls angeblich wurde er wie auf dem 2. Bild vom Pferd aus verwendet. Auf der einen Seite hat er eine relativ kurze Gravur (Bild 3 und 4), auf der anderen Seite eine lange, die sich fast über die ganze Klinge erstreckt.
Der Griff dürfte aus Horn oder Elfenbein sein.
Vielleicht kann ihn bitte irgendjemand von euch zeitlich und geografisch zuordnen? Der Wert dürfte bei 400€ liegen, interessiert mich aber nur randlich, da ich ihn auf jeden Fall behalten möchte. Danke schon mal an alle!
IMG_5951.JPG
IMG_5951.JPG (127.16 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_5961.JPG
IMG_5961.JPG (178.6 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_5953.JPG
IMG_5953.JPG (177.79 KiB) 468 mal betrachtet
IMG_5952.JPG
IMG_5952.JPG (253.53 KiB) 468 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Willi am Mittwoch 10. Februar 2016, 15:29, insgesamt 4-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Türkischer Reitersäbel?

Beitrag von Willi »

die restlichen Bilder:
IMG_5959.JPG
IMG_5959.JPG (108.96 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_5956.JPG
IMG_5956.JPG (122.65 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_5955.JPG
IMG_5955.JPG (266.07 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_5946.JPG
IMG_5946.JPG (242.19 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_5945.JPG
IMG_5945.JPG (284.27 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_5944.JPG
IMG_5944.JPG (262.53 KiB) 467 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_5945.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_5944.JPG existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Türkischer Reitersäbel?

Beitrag von Willi »

und noch ein letztes Bild. Habe etwas vergleichbares gefunden aber meiner ist leider ohne Scheid.

[Gäste sehen keine Links]
IMG_5960.JPG
IMG_5960.JPG (159.68 KiB) 466 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Türkischer Reitersäbel?

Beitrag von lins »

Servus Willi,

ich hab mich erst mal auf die Jahreszahl gestürzt. :)
Vorausgesetzt, dass es eine ist. :roll:

[Gäste sehen keine Links]

Hier die arabischen Ziffern
[Gäste sehen keine Links]

Da steht bei Dir: 1222
Nehmen wir an das ist die Islamische Zeitrechnung
Hier sind Umrechnungsformeln
[Gäste sehen keine Links]

>> C (Jahr nach christlicher Zeitrechnung), H (Jahr nach der Hidschra,)
H bedeutet >> ...Mohammed von Mekka nach Medina ausgewandert..<<

Chr. = H x 32/33 + 622
Chr. = 1222 x 0,9696 + 622
Chr. = 1807

Dein Säbel wurde dann wahrscheinlich nicht in Wien liegengelassen,
sondern irgendwann von einem Wiener als Souvenir aus der Türkei mitgebracht.

Natürlich vorausgesetzt, dass die Zahl auf dem Säbel die Jahreszahl ist, an der der Säbel gemacht wurde,
und nicht beispielsweise die Erfolgsquote des Säbels. (.. oder ich mich verrechnet hab.) :)

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Türkischer Reitersäbel?

Beitrag von Pikki Mee »

Moinsen,

so ganz richtig bin ich irgendwie nicht bei den Belagerungen, die sehen schon noch anders aus, auch vom Erhaltungszustand her :roll: eher (frühes/mittleres) 19. Jh....

Noch dazu mal Beispiele zur möglichen Herkunft, zum Bilder vergleichen

[Gäste sehen keine Links] Balkan
[Gäste sehen keine Links] Balkan
[Gäste sehen keine Links] Balkan

[Gäste sehen keine Links] Türkei, Silberfiligran-Dekor
[Gäste sehen keine Links] Türkei
[Gäste sehen keine Links] Türkei
[Gäste sehen keine Links] Türkei, ein sehr hochwertiger

Der helle Griff - wird bei fast allen als Walross-Elfenbein beschrieben; Deiner hat auch die 'bunten Steine', also Korallen... daher vielleicht wohl Balkan


*Pikki*


NB: den Link in den raritaeten-shop macht FF wegen Sicherheitsbedenken übrigens nicht auf 8)
Zurück zu „Militaria allgemein 🛡️“