Servus Marta,
willkommen im Forum.
Diese Art Möbel nennen sich Pfeilerkommoden, weil man sie wegen ihrer Zierlichkeit vor die Pfeiler zwischen zwei Fenstern stellen konnte.
[Gäste sehen keine Links]
Biedermeier, wo das auch immer hingelegt wird, - ja.
Die Beine sind klassizistisch und das passt zu der Zeit Anfang bis in die gute Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das Holz ist kein sogenanntes „Edelholz“ wie Mahagoni oder Kirsche oder Nussbaum sondern
einfaches Holz.
Die Schubladenfronten sind Weichholz, die Beine oder der Rahmen könnten aus einem Hartholz sein,
das ich aber anhand der Fotos nicht benennen kann.
Von der Deckfläche gibt es keine Ansicht, wäre natürlich schön gewesen.
Die Oberfläche scheint mir eine Art holzfarbene Lasur zu sein, erinnert fast an die Kleisterfarben,
mit denen auch "edlere Holzfurniere gemalt" wurden. Die muss aber nicht Original sein.
Aus den genannten Gründen würde ich sie eher an das „jüngere“ Ende des o. a. Zeitfensters legen.
Hier die Ergebnisse der Suche „Pfeilerkommode Biedermeier“
Auch unter „Kommoden Biedermeier“ findet sich natürlich dieser Typ kleine Kommode.
Vielleicht findest Du auch eine Weichholzkommode wie Deine darunter,
um einen preislichen Anhaltspunkt zu bekommen.
[Gäste sehen keine Links]
Hier ein paar „vornehme“ Schwestern
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Aber das sind alles edle Hölzer.
Erst mal
Gruß
vom Lins
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr.