Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Nähere Infos zu Hutschenreuther Service "Weimar"

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Nähere Infos zu Hutschenreuther Service "Weimar"

Beitrag von Pebbles »

Hallöli an alle,
dann starte ich auf Pikkis Rat mal mit meiner nächsten Suchaktion in Sachen "Hutschenreuther".
Ich habe ein Service mit der Bezeichnung "Weimar" und der Zahl 56...?. Ich habe im Netz schon ausgiebig gesucht, kann aber anhand von Bildern nur ähnliche Dekore finden, bislang kein identisches. Es gibt ja soooo viele verschiedene Weimars, hätten die sich nicht noch auf ein paar andere Namen wie Erfurt, Rostock usw. einigen können? :wink:

Im einzelnen besteht das Service aus folgenden Teilen:
- 1 x Servierplatte, 33 x 23 cm
- 1 x Servierplatte, 39 x 28 cm
- 2 x Sauciere
- 1 x Suppenschüssel Ø 26 cm mit Deckel
- 1 x Schüssel Ø 27 cm mit Deckel
- 1 x Schüssel Ø 22 cm mit Deckel (nicht auf den Fotos)
- 11 x Kuchenteller
- 22 x Essteller

Mir fehlt also für einen Verkauf eine genauere Bezeichnung, der Wert wäre natürlich auch wieder interessant. Hier die Fotos:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Danke für Eure Hilfe,
viele Grüße
Pebbles
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

uh oh... irgendwie hatte ich das schon mal in einem anderen Zusammenhang... *suchsuch* *P*

... kannst schonmal hier vor-gucken, da war was ähnliches ohne Dekor
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/wert ... 7-s20.html

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Jahaaa, die sehen sich teilweise seeeehr ähnlich, unterscheiden sich aber in der Bemalung. Dieses Muster ist mir bisher nicht untergekommen
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

sodele...

[Gäste sehen keine Links] --> Tafelservice "Weimar", Mod. Nr. 570 (das beschreibt die Form)
[Gäste sehen keine Links] --> zeigt zwar ein weißes Exemplar, aber auch eine Dekor-Nummer 5578 zu Weimar mit Goldrand

das könnte eventuell passen, denn 'Goldrand mit schwarz' ist so ähnlich vgl. [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Daaaanke :)

Schon drollig, einen eineiigen Zwilling haben wir von keinem meiner Hutschenreuther-Teile gefunden. Ich tendiere dazu, sie bei einem Verkauf mit "überaus selten" zu beschreiben :lol: Apropos Verkauf: Lieber als Service im Ganzen oder die Einzelteile, was meinst Du? Wobei ich die Teller vielleicht doch lieber im Ganzen abgebe, das sind mir zuviele :roll:

Was würdest Du aus der Dekor-Nr. (? oder ist das die Modell-Nr.?) lesen? 5601 oder 5607? Könnte auch eine 56 und ein M sein.

Viele Grüße
Pebbles
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

bittaascheen... :) überaus selten - nein... das Geschirr ist wohl eher häufig, nur z. Zt. vermutlich wenig am Markt wegen der Preise. Elfenbein mit Goldrand egal welcher Marke oder Qualität gilt als 'altmodisch' 'omahaft' etc. Wer verkaufen wollte, hat das schon, wer es noch hat, wartet ev. auf bessere Zeiten. Wer es unbedingt loswerden will, verschenkt es...

Habe vor ca. einer halben Stunde hier im Sozialkaufhaus mitbekommen, wie ein solches Service in 1A Zustand, sehr altes Rosenthal, 12tlg. (Kaffee- und Ess-) samt Servierteilen abgegeben/gespendet und gleich verkauft wurde - für komplett 80 € an eine Großfamilie aus Ghana...

Trotzdem - wenn nicht selbst benutzen immer erst im Ganzen versuchen abzugeben. Wer so etwas möchte, und nur Teile ergattert sucht sich sonst hinterher 'nen Wolf. Wenn nichts geht, dann in Gruppen, dann in Partien und zuletzt in ganz einzeln...

Modell-Nummer oben genannt, Dekor-Nr. auch, glaube nicht, dass für weiss und elfenbein unterschiedliche Dekornummern für das gleiche Muster verwendet wurden - die 56irgendwas dürfte wieder die Maler/Dekorateur-Nummer sein

Aber vielleicht wissen rw oder gina noch mehr darüber.


Grüße * Pikki
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Beitrag von el tesoro »

ja, bei den Preisen für Porzellangeschirr da kommen einem die Tränen.
Was hat das alles mal gekostet. Omi hat 1 Monat und mehr eisern auf die Tasse mit Unterteller gespart und das gibts jetzt hinterhergeschmissen.
Das kaufen nur noch Leute, die mit der Hand spülen & es fast geschenkt bekommen.
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

N´abend Pikki,
ah ok, die 56irgendwas ist also nicht die Dekor-Nummer. Da hab ich mich von der 5 und der insgesamt 4-stelligen Zahl blenden lassen.

Ja, es ist schon schade, dass (altes) Porzellan nicht mehr geschätzt wird und in Sozialkaufhäusern landet. Ich habe hier noch ein komplettes Service von Porsgrund. Sehr feines, dünnes Porzellan, meine Mutter war wahnsinnig stolz drauf, sie hat es sich nach und nach zusammengekauft - für ganz viel teuer Geld. Sie hat mir immer ans Herz gelegt, dass ich das nach ihrem Tod auf gar keinen Fall wegschmeissen darf - was ich natürlich auch nicht mache.

Aber jetzt steht es hier...mein Geschmack ist das Dekor so richtig nicht, also in den Keller packen und vergessen? Verkaufen sieht wohl auch eher schlecht aus, Porsgrund ist scheinbar nicht sehr gefragt. So steht man dann da und weiß nicht, wohin damit. So wie mir wird es vielen gehen.

Danke für Deine Tipps!

Viele Grüße
Pebbles
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähere Infos zu Römergläsern 6er Set Nachtmann Antika (?) und 4 unbekannten Gläsern
      von Raspo » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raspo
    • Nähere Infos zu dieser Punze/Stempel?
      von Juna777 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Goldkette 585 mit Granaten nähere Bestimmung
      von brigi23la » » in Goldschmuck 👑✨
    • 8 Antworten
    • 1507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Nähere Informationen zu Löffel aus Berlin ?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 52 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Es heißt „Marga 3 2 „ von WEIMAR.
      von rose214 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1082 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rose214
    • Hoflieferant Fr. Borchers, Weimar
      von Michel! » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michel!
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“