Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Infos/Wert Figuren von Wallendorf und Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Infos/Wert Figuren von Wallendorf und Hutschenreuther

Beitrag von Pebbles »

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir nähere Infos zu jeweils einer Figur von Wallendorf und einer von Hutschenreuther geben?

Mit der Bildersuche bei Google habe ich ähnliche Figuren gefunden, aber keine identischen. Da ich sie verkaufen möchte, ist Eure Meinung hinsichtlich des Wertes für mich auch interessant - im Netz gehen die ja von 5,- bis 500,- €, ich habe keine Ahnung, wo meine Figuren anzusiedeln sind. :roll:

Danke! :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

habe gerade schon mal rumgeschaut - noch eine Frage zu der 2. Gruppe: ist da der Entwerfer eingeprägt/eingeritzt?

wie bei diesem Beispiel [Gäste sehen keine Links]

Grüße * Pikki
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Hallo Pikki,
ui, da muss ich morgen nochmal genauer hingucken, ich habe die Figur leider nicht hier. Aufgefallen ist mir beim Fotografieren nichts, aber wenn die Prägung so angebracht ist wie in dem Beispiel von Dir, dann kann man sie wohl leicht übersehen. Ich gebe Bescheid, wenn ich das überprüft habe :-)

Viele Grüße
Pebbles

Nachtrag:
Dank Deines Links bin ich jetzt gerade über diese Vase gestolpert:
[Gäste sehen keine Links]
Eine ganz ähnliche gehört -neben einem umfangreichen Service- auch zu meinem Bestand, ist der Preis im Link realistisch?
Hier meine Vase:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Bei genauem Hinsehen ist auf dem Foto zu erkennen, dass die Prägung "Tutter" (?) unter dem Stempel liegt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hoila,

tust Du uns bitte einen Gefallen - zwei Figuren, ok... noch 'ne Vase... schöne Vase :)

...aber am einfachsten ist es, die Sachen einzeln einzustellen, sonst gibt das Durcheinander, weil meist mehrere Leutz was dazu sagen und dann muss jeder immer wieder anfangen zu schreiben, worauf er sich bezieht :roll:

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

...also nochmal 2. Gruppe:

habe bisher weder Entwerfer sicher noch Modell-Nr. gefunden. Bisschen allgemeine Info aber dazu
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die Marke ist zeitlich einzuordnen zwischen 1946 (? 48 ) und 1955 (Germany in Kleinbuchstaben und das Kringel-K), aber ungewöhnlich, da eigentlich US ZONE darunter stehen müsste. Es könnte sein, dass die Figuren als 'Ballspiel' bezeichnet werden und möglicherweise Karl Tutter zuzuschreiben sind.

Bei preislichen Einschätzungen gibt es immer zwei Seiten: Angebote und verkaufte Sachen, also wieviel möchte jemand haben - und wieviel ist weranders bereit, dafür zu bezahlen. Letzteres ist also immer realistischer...

Ok, vergleichen wir mal ein wenig solche Sachen:

Angebote: [Gäste sehen keine Links]

Verkäufe: [Gäste sehen keine Links]


Nun, einmal, allerdings in bemalt, hab ich eine Figurine Deiner vergleichbar aufgetrieben

[Gäste sehen keine Links]

Ob der erzielte VK-Preis umsetzbar ist, weiß ich nicht, auch nicht, ob dekoriert oder weiß höher oder niedriger anzusetzen ist.

Schau halt insgesamt erstmal durch und nähere Dich dem Thema an.


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

ok, dann die ersten beiden Mädels... oft auch 'Badenixen' genannt :wink:

zum Hersteller, seiner Geschichte und den Bodenmarken alles hier zu finden [Gäste sehen keine Links]

Wertmäßig mal ein ein Angebot als Beispiel [Gäste sehen keine Links] und ein Verkauf [Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

Wow Pikki, vielen, vielen, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir machst!! [smilie=mylove.gif]

Was die Vase angeht, hast Du natürlich Recht, sorry :roll: Es ist mit mir durchgegangen, weil ich endlich mal ein fast identisches Stück gefunden habe.

Ich bin ganz begeistert, dass Du von der Hutschenreuther-Figur einen bunten Zwilling im Netz aufgestöbert hast! Auch da endlich was greifbares :D Offenbar ist diese Figur doch sehr selten. Ich fahre gleich zum Haus meiner Mutter und hole die Figuren, dann kann ich auch gleich gucken, ob eine Prägung darunter ist.

Bis später und nochmal Danke!

Viele Grüße
Pebbles
  • Pebbles Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pebbles »

So, da bin ich wieder.
Also die Hutschenreuther-Figur trägt die Prägung "K. Tutter" :D Mich macht aber weiterhin stutzig, dass sie im Netz nicht zu finden ist. Diese Sonnenkinder z.B. findet man ja doch sehr oft.

Kommt es bei den Bodenmarken tatsächlich auf so Feinheiten wie Groß- und Kleinschreibung an, um sie zeitlich einzuordnen? Ich hätte meine Figur jetzt in die Zeit 1965-1967 eingeordnet. Da ist zwar "Germany" groß geschrieben, aber der Rest stimmt.

Was bedeutet denn die aufgemalte 11? Steht die für denjenigen, der die Figur bemalt hat?

So langsam finde ich das Thema spannend :lol: Zumal ich gerade auch noch einen Hutschenreuther-Weihnachtsteller von Ole Winter an der Wand entdeckt habe - aber das scheint mir mehr Massenware zu sein. Nein, ich poste ihn jetzt hier nicht :wink:

Viele Grüße
Pebbles
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wallendorf- porzellan figuren
      von Mariusz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mariusz
    • Antikes Geschirr, unbekannter Hersteller (ähnlich Wallendorf)
      von Emmia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Emmia
    • Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
      von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • kennt aich jemand mit Hutschenreuther Figuren aus
      von Lesebaerin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Hutschenreuther Hohenburg Teller, Wert
      von mayawinkler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“