Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal mit Watteau szene

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Raffaello Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal mit Watteau szene

Beitrag von Raffaello »

Hallo an alle,bin neu hier,und hoffe das ich was lernen kann durch die community.
Hab eine Kaffeekanne ,zuckerdose,milchspender von Rosenthal: Perlmutt beschichtung,gold farbe an rand,griffe,etc, und mit Watteauszene abbildung,und etwa rot auf deckel mit vile goldfarbige blumchen.Unten nach bodenmarke geschaut und ist von ab 1957 und von zweigwerk bahnhof -Selb.
Hab in netz nachgeschaut,über watteauszene,rosenthal,etc,und hab nur über meissen was gefundet.
Kann jemandmir mehr sagen?
Info,kollektionname,wert?
Danke
MFG
Raffaello
  • Mucki Offline
  • Reputation: 0

Rosenthal "Aida"

Beitrag von Mucki »

Hallo Raffaello,

die Form der Kanne heißt "Aida" und ist erstmals im Jahre 1937 im Werk Bahnhof Selb (seit 1953 Selb-Plössberg) ausgeformt worden. (lt. "Die Porzellangeschirre des Rosenthal-Konzerns 1891 - 1979" von Bernd Fritz.)

Die Marke ist aus dem Jahre 1964 (Punkt unter dem R), d. h., dass die Porzellankanne an sich im Jahre 1964 gefertigt wurde. Darüber, wann das Dekor darauf kam und die Kanne in den Verkauf kam, sagt die Marke nichts aus!*

*Quelle: "Auktionskatalog: Metz in Heidelberg - Modernes Porzellan - Sammlung Dr. Reinhard Jansen", (Seite 243) und
[Gäste sehen keine Links]

Das einzige, was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, sind die beiden Punkte unter dem "GERMANY". Die Zeichen dort bezeichne(te)n bei Rosenthal häufig das Herstellungswerk. Allerdings konnte ich über die 2 Punkte nichts finden. Aber ich denke, das ist wohl auch vernachlässigbar - vermutlich ist die Kanne im Geschirrwerk Selb hergestellt worden.

Hier noch ein Link zur "Watteau-Malerei":

[Gäste sehen keine Links]

Das heißt übrigens nicht, dass die Bilder auf den Porzellanen von Antoine Watteau sind, sondern es beschreibt nur die Motive der Malerei - wie hier eine "Schäfer-Scene" (daher kommt auch das "Schäferstündchen" ;-)!

Lieben Gruß

Mucki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nautische Szene, ol auf leinwand
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Antikes Ölgemälde ~ Maler|Szene|Alter unbekannt
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Nautische Szene, Ölgemälde auf Karton
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Frage Rosenthal & Harms Goldrand
      von low5 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal ein Gedeck zwei Stempel
      von ArnoausKanada » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • „Rosenthal“ Cäcillle Hortense Chrysamtheme? Seltsamer Stempel
      von Peterchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Peterchen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“