Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Geige - Konstruiert von "Dipl. Ing. Kurt Mühlhadt?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • DA2015 Offline
  • Reputation: 0

Alte Geige - Konstruiert von "Dipl. Ing. Kurt Mühlhadt?

Beitrag von DA2015 »

Moin Moin Geigenspezis,

Kann mir einer etwas über diese Geiege sagen? In dem Korpus ist ein Papier eingeklebt auf dem steht das der Konstrukteur Dipl. Ing. Kurt Mühlhardt ist(siehe Bilder).

Viele Dank schonmal im Vorraus!

DA2015
Bilder
IMG_0966.JPG
IMG_0966.JPG (370.35 KiB) 140 mal betrachtet
IMG_0972.JPG
IMG_0972.JPG (88.84 KiB) 140 mal betrachtet
IMG_0973.JPG
IMG_0973.JPG (88.23 KiB) 140 mal betrachtet
IMG_0975.JPG
IMG_0975.JPG (75.49 KiB) 140 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nix Genaues von meiner Seite, aber erstmal lese ich 'Mühlbradt'

zum zweiten das Logo - wie eine Zielscheibe bzw. Blick durchs Visier/Zielfernrohr? Schütze? Militärdienst?

Richtig irgendwo als Geigenbauer erwähnt finde ich über diesen Kurt oder einen Dipl.Ing. im www nichts wirklich.

Es gibt Leute, die so heißen... und einen auch in einem Schützenverein, aber... das ist echt seeehr vage... :roll: vielleicht ein Verwandter auch


Gibt es irgendeine Geschichte zur Herkunft der Geige? ungefähres Alter/Region?


Grüße * Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Nachtrag: hier ist ein Dipl.-Ing.

[Gäste sehen keine Links]

Patentbericht
Deutsche Patentanmeldungen 1).
(Patentblatt Nr. 18 vom 1. Mai 1930.)

Kl. 31b, Gr. 5, W 80 934. Preßformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstücken und sonstigen Gußteilen. Warsteiner und Herzoglich Schleswig-
Holsteinische Eisenwerke, A.-G., Henriettenhütte, und Dipl.-Ing. Kurt Mühlbradt, Primkenau


Kann was dran sein - oder aber auch nicht...


*Pikki*
  • DA2015 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von DA2015 »

Das wäre schonmal ein guter Ansatz.
Eventuell hat er ein Preßformverfahren entwickelt um Geigenteile herzustellen. Laut dem Zettel hat er die Geige mathematisch konstruiert und erbaut, unten in der Ecke ist dann die "Zielscheibe" und darunter steht IHS in verbindung mit der Scheibe, der senkrechte Stricht bildet das H, entfernt wie das Logo eines Jesuiten Ordens (sehr weit entfernt)...

[Gäste sehen keine Links]
  • DA2015 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von DA2015 »

ganz vergessen - das scheint die Nummer 4 zu sein, unter dem IHS Logo steht "No.4 - 1928"
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

hmmm, IHS... muss ich mal nachdenken

aber mit der Jahreszahl 1928 und der Patentanmeldung 1930 - das ist nicht so weit auseinander, mal sehen ob was über die Eisenhütte rausfindbar ist.

einen hab ich noch...

[Gäste sehen keine Links]

K. Mühlbradt, Zur Berechnung der Verbrennungstemperatur in Schachtöfen. Kritik an der üblichen Berechnung der Anfangstempp. beim Schachtofenbetrieb. An Hand des Verbrennungsverlaufes im Gaserzeuger wird ein Schema entwickelt, das die Ein­
flüsse, die auf den Temp.-Verlauf im Schachtofen einwirken, kennzeichnet u. einer
thermodynam. Erfassung zugänglich machen soll. (Stahl u. Eisen 47 [1927]. (? S.) 1813 bis 1816. Primkenau.)


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

bei mir keine wirklich relevanten neue Erkenntnisse.

IHS Christusmonogramm

[Gäste sehen keine Links]
>>Das Nomen sacrum IHS leitet sich von der Transkription der ersten beiden und des letzten Buchstaben des griechischen Namens Jesu, Iota-Eta-Sigma-Omikron-Ypsilon-Sigma oder ΙΗΣΟΥΣ ab<<
>>Bei den Jesuiten wird das Symbol als Kurzform von Iesum Habemus Socium („Wir haben Jesus als Gefährten“) gedeutet.<<

Vielleicht hat der Mann er das letztere gemeint, aber eine Interpretation des Gesamtsymbols wage ich nicht.


Zur Geschichte der Eisenhütte

[Gäste sehen keine Links]
>>Im Jahr 1925 fusionierten die Warsteiner Gruben- und Hüttenwerke mit mehreren Betrieben in Primkenau bei Liegnitz. Daraus entstanden die "Warsteiner und Herzoglich Schleswig-Holsteinischen Eisenwerke"<<

Da war der Dipl. Ing wohl dabei - ob er aber der Geigenbauer war... ???. Müsste man lebende Nachkommen finden. Es gibt wohl nur nur ca. 80-100 des Namens in Deutschland. Aber welche Linie (es gab neben der schlesischen auch eine pommersche) nach 1945 wohin ging...

Mir sagte der Name was, weil ein Horst Mühlbradt bei der NDR Bigband war, gibt ein paar im Norden. Aber auch in Berlin sind einige

[Gäste sehen keine Links]


Sorry, mehr kann ich leider nicht helfen. :?


*PIkki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Drucke von Kurt/Curt Moewes
      von Gelegenheitssammler » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Hilfe bei Altersbestimmung alte Puppe (Käthe Kruse?)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 0 Antworten
    • 3268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Alte Vitrine / Küchenschrank
      von Manuel170 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 735 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍