Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Heilige Schwester betend - 18. JHD ?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Heilige Schwester betend - 18. JHD ?

Beitrag von old gardenman »

Guten Tag,

heute in der verspäteten Mittagspause an einem privaten Haushaltswarenverkauf vorbeigekommen: in der Altstadt von Ulm standen einige antike Möbel am Straßenrand.
Bin reingegangen und nach einigem Suchen habe ich ein kleines Bildchen einer heiligen Schwester gefunden.

Mit den Besitzern über den Preis verhandelt - sie haben was von Großtante erzählt, sei eine heilige Person gewesen (ging wohl oft in die Kirche) und das wurde bestätigt durch zahlreiche Pilgerfahrtenandenken.

Bild ist meiner Ansicht nach sehr gut gemalt, wohl spates 18. JHD oder recht frühes 19. JHD. Auch unter einer starken Lupe habe ich keine Signatur oder Jahreszahl gefunden.

Ca. 21 x 27cm messend, Rückseite mit handschriftlichen Vermerken. Holzrückwand scheint erst später hinzugefügt worden zu sein.

Mich interessiert die Dame an sich, welche der vielen Heiligen mag sie wohl sein? Läßt sich die Landschaft im Hintergrund genauer bestimmen? Kann meine persönliche Zeiteinschätzung passend sein - oder ist das Bild noch alter oder doch jünger?

Habe für das Bild nach etwas Verhandlungsgeschick EUR 240 bezahlt - wenn es wirklich alt ist könnte es doch deutlich mehr wert sein, oder?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Grüße Harry
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sascha Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sascha »

Ok gut ich bin kein Bilder bzw. Gemäldefreund aber wie kann man den für ein Bild 240€ bezahlen? Sind die so teuer ? ich hab solche Bilder immer gleich auf den Müll geworfen...

:(
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo Sascha,

das Bild ist von kleiner Abmessung, malerisch mit sehr hoher Qualität und vielen Details - das ist mit hoher Sicherheit aus dem späten 18. oder frühen 19. JHD. Allein die Darstellung spricht für die Zeit - mit Oelbildern habe ich ein gutes Verhältnis und bei mir im Haus hänge ich schon in Petersburger Hängung (mehrere Bilder senkrecht übereinander, Rahmen fast berührend).

Die Besitzer wollten ursprünglich 600 Euro für das Gemälde haben - ihre Preisgestaltung hat von einer gewissen Ahnung über Antikpreise gesprochen. Beide mit akademischem Hintergrund, erkennbar wohlhabend und von kultivierter Art.
Und die Wohngegend gilt als bevorzugt - auch die Möbel sind alle von hoher Qualität. Wenn auch nicht mein Geschmack: reichsstädtische Möbel - sogenannte Ulmer Schränke. Ein Frankfurter Wellenschrank war auch da - der war schon verkauft für knapp 5000 Euro.

Mit Bildern solltest Du Dich einigermassen auskennen - das sind oft die wertvollsten Sachen bei einer Wohnungsauflösung. :P

Grüße Harry
  • Sascha Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sascha »

Ich werde ab jetzt bei Bildern bei denen ich mir unsicher bin euch vorher einmal Vorstellen. Wie schon gesagt es gibt Sachen mit denen kann ich mich nur schwer anfreunden weil das persönliche Interesse fehlt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zum Bild selber erstmal noch nichts, aber zu den Vermerken auf der Rückseite mein Kommentar.

Zum einen steht da mit Bleistift: Wahrscheinlich von Breuer

- das stellt m. E. wohl nur einen Entzifferungsversuch der roten Beschriftung dar.

Kann dem nicht so wirklich zustimmen, glaube eher, das rote scheint in Lat.-Deutsch. Cursiva o. Kurrent geschrieben zu sein.

Dann wäre auch sowas wie Chr. Gred (Fred - Pred) oder ganz was anderes möglich. Aber ob das was mit dem Maler oder einem Inventarisierer zu tun hat - keine Ahnung.

Breuer als Namen eines Malers vor 1871 konnte ich auch nicht finden.

Hatte bei Deinen anderen Bildern schon Bergkristall per PN um Lesehilfe bei den Signaturen gebeten, aber noch keine Rückmeldung. Vielleicht in dem Forum nochmal selbst direkt einstellen.


Grüße * Pikki
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Moin,

danke so weit - mit der Entzifferung von der rückseitigen Beschriftung tue ich mich schwer: das wahrscheinlich von Breuer meine ich auch gelesen zu haben - das ist aber ein Hinweis von der Erblasserin die mit Bleistift gerne auf ihren Möbeln, Bildern usw. aufgeschrieben hat von wem sie es im Lauf der Jahre erhalten oder gekauft hat.

Der Rahmen und die Rückwandplatte sind mit hoher Sicherheit erst viel später dazu gekommen - wer Weiss jetzt noch was im Lauf der Jahre mit dem Bild und seinem Rahmen passiert sein mag.

Die Bildqualität spricht mich an, ich gebe viel auf meinen ersten Eindruck beim Besichtigen, Kaufen und Sammeln.
Die Landschaft mag süddeutsch oder fränkisch sein - zumindest gibt der Kirchturm einen entsprechenden Architekturhinweis.

....in welchem Forum nochmals neu einstellen - das verstehe ich jetzt grad nicht :?
Habe ich die falsche Kategorie gewählt oder ist das Bild zu belanglos?

Viele Grüße Harry
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Harry, das Bild ist toll, was ich meine ist:

es gibt ein Forum Lesehilfe für historische deutsche Schriften

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/lese ... n-f93.html

ist ja nur ein Vorschlag: mach jeweils einen Bildausschnitt von den Signaturen und poste das da, vielleicht...

*Pikki*
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo Pikki,

schon gemacht - ich war da vielleicht nicht genügend breit aufgestellt....

Danke für den hilfreichen Tipp :wink:

Muss mal schauen wen ich morgen früh von meinen Kunstleuten erreichen kann: sollen die sich mal das Bild anschauen. Und ich werde es nachher noch aus dem Rahmen nehmen - vielleicht steht auf der Leinwand noch was drauf.

Hat schon fast einen Miniaturhaften Gesamteindruck. Ich persönlich halte die Malqualität für richtig gut - so fein und edel wirkende Malweise gibts nicht so oft.
Muss morgen vielleicht noch ein paar Aufnahmen im Studiolicht machen - der Firniss spiegelt doch ein wenig. :(
Aber die Aufnahmen soweit wurden bei Tageslicht ohne Kunstlicht gemacht.

Danke und viele Grüße Harry
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kohlezeichnung Heilige VAS INSIGNO DE VOTIONIS - signiert 1931
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bronze heilige Kuh
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 1053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Flohmartkfund - Altes Bild HEILIGE - signiert H.B.O. - Gemälde o. Druck ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 1561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Wer kann helfen? Rubljow Die Heilige Dreifaltigkeit
      von Robby » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 394 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Robby
    • 2 Heilige aus Porzellan
      von InannaOrbatos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 434 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Regionale und zeitliche Zuordnung nicht gemarkter Sammertassen 1. Hälfte 19. Jhd.
      von Tobra01 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“