Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Historische Aufkleber entfernen ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Historische Aufkleber entfernen ?

Beitrag von old gardenman »

Guten Tag,

meine Frage mag ein wenig ungewöhnlich erscheinen:

Ist es sinnvoll oder gar dem historischen Wert abträglich wenn Papieraufkleber von alten Stücken entfernt warden?

Meine Mutter hat eine ganz nette Lichte Porzellan Vase von einer Bekannten geschenkt bekommen. Nix aussergewöhnliches oder gar besonders Wertvolles - einfach eine schöne Vase die praktisch und gut nutzbar ist.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Auf dem Boden ist ein schon älterer Papierzettel aufgeklebt - die Vase wird nur noch schonend mit einem feuchten Lappen äusserlich gereinigt.

Ich würde die Vase am liebsten mal längere Zeit im warmen Spülwasserbad liegen lassen und den Zettel abweichen :oops: oder begehe ich damit ein Sakrileg der Sammlerzunft? :shock:

Vase dürfte wohl aus den 1960er Jahren stammen und hat ein feines Kobalt Dekor. Knapp 30cm hoch.

Grüße Harry
  • Sascha Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sascha »

Also ich würde sagen du kannst ihn mit ruhigem Gewissen entfernen. VEB ist jetzt nicht unbedingt was besonderes. Abfotografiert hast du ihn ja, und kennst die Daten.

LG
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

kannst Du feststellen, ob die Vase untendrunter auch gemarkt ist? (Sprich: Tachenlammpe innen und durchleuchten)

Also rein gefühls- und ostalgiemäßig würd ich ihn dranlassen, bzw. wenn ab, dann im Zweifel gut aufheben.

Immerhin sind es schon jetzt mehr als 25 Jahre seit DDR - und/aber ob die 40 Jahre davor irgendwann später nochmal für Leutz wieder interessant werden - who knows :roll:



Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zaponlack entfernen
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 4 Antworten
    • 2582 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • historische Geflecht Achteck (Wiener Muster) Teilergänzung
      von Idealist47 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 6 Antworten
    • 2412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Idealist47
    • Historische Fliesen - welche Marke?
      von Lemya » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 7 Antworten
    • 2677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lemya
    • Alten Lack von Alabaster entfernen
      von InannaOrbatos » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 2026 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Alte Schneiderpuppe – kann man Feuchtigkeitsränder im Stoff entfernen?
      von Chrispie74 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 1147 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Historische Landkarten
      von Pamuel » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 0 Antworten
    • 39 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pamuel
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“