Geisha porzellan??
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- dbiester Offline
- Reputation: 0
Geisha porzellan??
Ich hab mal eine Frage und zwar wollte ich wohl wissen, ob das Porzellan was wert ist, welches ich bei meiner Oma zuhause gefunden habe. Ich finde zumindest das es wohl wertvoll aussieht.
- Mizzy Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 167
- Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
- Reputation: 170
Gruss Mizzy
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
das Porzellan der Omi ist aus Japan. Eine vergleichbare Bodenmarke mit Erklärung findest Du entsprechend hier (unter Nr. 9).
[Gäste sehen keine Links]
Die Schriftzeichen sagen Nippon = Japan, der Berg ist der Fuji
Obwohl Deine Marke etwas röter / anders ist, läßt das Geisha-Dekor doch auf die Zugehörigkeit zu dieser (unidentifizierten) Produktion schließen.
Tee-Geschirre dieser Art waren in Deutschland in den 1950er Jahren sehr beliebt und auch für damalige Verhältnisse teuer in der Anschaffung.
Da heute sehr viel Porzellan aus der Zeit am Markt ist, und eben nicht mehr jedem gefällt, sind auch die Preise unterschiedlich - je nachDekor, Anzahl der Teile etc.
Einen Eindruck davon bekommst Du, wenn Du in ibäi einfach 'teeservice japan' ins Suchfeld gibst. Dein Dekor ist da auch dabei.
Ansonsten hat Mizzy klar recht - dran freuen und mit Omi Tee trinken...
Grüße * Pikki
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Marken eigentlich zu den besetzten Japan Periode gehoeren (1945-1952). Der
rote Punkt das nach den japanische Zeichen folgt ist bis heute noch ungeklärt.
MfG
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
Durchbruchschale von Manuafaktur Porzellan MO
von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 0 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 1 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-
-
-
- 4 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-