Kleines Löffelchen - gestempelt mit Ähre
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kleines Löffelchen - gestempelt mit Ähre
heute bringe ich Euch doch noch ein Blümchen-Löffelchen zur genaueren Bestimmung vorbei, ein ganz kleines (ca. 10,8 cm).
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich weiß, ich habe diese oder auch eine andere Ähre schon mal irgendwo gesehen, finde es aber einfach nicht wieder.
Was ist das eigentlich? Die Laffe ist so "andersrum"... Mokkalöffel?
Danke fürs Anschauen
Grüße * Pikki
Am Ende ist alles gut. Wenn nicht alles gut ist, ist das noch nicht das Ende.
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
und [rainbow]a a a h h h j a ![/rainbow] das meinte ich. Habe mal die G-Bildersuche benutzt - zum einen sieht man da ja nicht gerade viel Besteck? zum anderen habe ich mir einige Punzen von Böhm auf mal genauer angeschaut: die meisten ok, bei vielen 'klebt' der Halbmond aber ganz dicht an der Krone, und bei einigen fehlt er auch völlig...
???
Hat das zeitlich was zu sagen?
Geleelöffelchen... was für ein exotisches kleines Stückchen hab ich da denn erwischt? *freu*

Ich denk, die Zuordnung ist richtig, soviel Ähren gibt's ja wohl nicht zur Auswahl
bedanke mich hiermit herzlich
Grüße * Pikki
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Ich sehe da keine Ähnlichkeit bei den Punzen, nur weil es sonst anscheinend noch keinen bekannten Gold/Silberschmied mit Ähren oder Ähnlichen gab muss nicht zwangsläufig Böhm sein.Pikki Mee hat geschrieben:
Ich denk, die Zuordnung ist richtig, soviel Ähren gibt's ja wohl nicht zur Auswahl
Man sollte nie vergessen das es einen sehr hohen Prozentsatz an noch Unbekannten gibt.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von petervanham
-
-
-
- 5 Antworten
- 2968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Messie
-
-
-
- 6 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Robby
-
-
-
sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?
von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 1202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 15 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 4 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-