Fernglas antik?
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 95
Fernglas antik?
Hallo zusammen, ich habe auf einem Flohmarkt dieses Fernglas gekauft,
ich musste es komplett zerlegen das es sich nicht mehr richtig ausziehen lies
und die vordere Linse war sehr staubig. An den Gewinden und Führungsbüchsen war überall so ein grünlicher pulveriger Belag vorhanden.
Ich habe alles sauber gereinigt und die Gewinde so wie die Führungen mit einem leichten Film Korrosionsschutz Öl behandelt damit sie nicht mehr festsitzen können.
Die vordere Linse ist zweiteilig in eine Fassung gehalten, das eine Teil der Linse ist einseitig flach und die andere Seite Konkav, das zweite Teil ist auf beiden Seiten Konkav und liegt auf die erste Linse auf.
Im hintersten Rohr hat es zwei Linsenpaare, je in ein kleines Röhrchen vorne und hinten eingeschraubt. Die einzelnen Linsen sind auch in eine Fassung mit Gewinden gehalten.
Das Guckloch hat so eine Art Schieber damit man es zumachen kann.
Nun Frage ich mich ob man anhand des Aufbaus und Verarbeitung das Alter schätzen kann und Event. auch sogar Hersteller bestimmen.
Leider sind nirgends Gravuren und Stempel zu sehen.
Eigentlich würde es mir schon reichen zu erfahren ob es antik ist oder ein Neuzeitliches gerät.
Bedanke mich schon mal für eure Infos
Gruss Juan
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich musste es komplett zerlegen das es sich nicht mehr richtig ausziehen lies
und die vordere Linse war sehr staubig. An den Gewinden und Führungsbüchsen war überall so ein grünlicher pulveriger Belag vorhanden.
Ich habe alles sauber gereinigt und die Gewinde so wie die Führungen mit einem leichten Film Korrosionsschutz Öl behandelt damit sie nicht mehr festsitzen können.
Die vordere Linse ist zweiteilig in eine Fassung gehalten, das eine Teil der Linse ist einseitig flach und die andere Seite Konkav, das zweite Teil ist auf beiden Seiten Konkav und liegt auf die erste Linse auf.
Im hintersten Rohr hat es zwei Linsenpaare, je in ein kleines Röhrchen vorne und hinten eingeschraubt. Die einzelnen Linsen sind auch in eine Fassung mit Gewinden gehalten.
Das Guckloch hat so eine Art Schieber damit man es zumachen kann.
Nun Frage ich mich ob man anhand des Aufbaus und Verarbeitung das Alter schätzen kann und Event. auch sogar Hersteller bestimmen.
Leider sind nirgends Gravuren und Stempel zu sehen.
Eigentlich würde es mir schon reichen zu erfahren ob es antik ist oder ein Neuzeitliches gerät.
Bedanke mich schon mal für eure Infos
Gruss Juan
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- kunsthyaene Offline
- Reputation: 0
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 95
- Graboid Offline
- Reputation: 0
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 95
- Graboid Offline
- Reputation: 0
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 95
Hallo zusammen
Hier ein weiteres Fernglas das ich vor kurzem auf einem Flohmarkt erwerben konnte,
es misst im Durchmesser 60mm und ausgezogen hat es eine Länge von 1m
Beim Durchschauen ist das Bild wegen der starken Vergrösserung ziemlich wackelig,
wurde es vielleicht damals abgestützt als es benutzt wurde?
Aufbau und Verarbeitung sind identisch wie das kleinere das ich anfangs gezeigt habe,
schätze vom Alter her wird es wird es auch gleich sein aber ende 19. Jahrhundert? Sieht ziemlich antik aus.
Ich hätte eher gesagt Anfangs bis Mitte 19. Jahrhundert.
Preislich lag es bei 75.- Euro, denke auch nicht überbezahlt oder?
Hier ein weiteres Fernglas das ich vor kurzem auf einem Flohmarkt erwerben konnte,
es misst im Durchmesser 60mm und ausgezogen hat es eine Länge von 1m
Beim Durchschauen ist das Bild wegen der starken Vergrösserung ziemlich wackelig,
wurde es vielleicht damals abgestützt als es benutzt wurde?
Aufbau und Verarbeitung sind identisch wie das kleinere das ich anfangs gezeigt habe,
schätze vom Alter her wird es wird es auch gleich sein aber ende 19. Jahrhundert? Sieht ziemlich antik aus.
Ich hätte eher gesagt Anfangs bis Mitte 19. Jahrhundert.
Preislich lag es bei 75.- Euro, denke auch nicht überbezahlt oder?
- Bilder
-
- IMG_0112.JPG (68.78 KiB) 403 mal betrachtet
-
- IMG_0117.JPG (398.68 KiB) 403 mal betrachtet
- Graboid Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 2184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 6 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tatiana 1980
-
-
-
- 11 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altes mag
-
-
-
- 5 Antworten
- 640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 12 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 6 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-