Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

bäuerliche Brosche Hersteller?

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

bäuerliche Brosche Hersteller?

Beitrag von eldschi »

Hallo,
ich habe kürzlich diese Brosche bekommen. Bäuerlicher Schmuck wohl aus den 30iger 40iger Jahren. Leider komme ich bei der Herstellerpunze nicht so richtig weiter. Weiss einer der Experten Rat?
mfg
Eldschi
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Das ist zwar ein Ährenmotiv aber ich würde das nicht unter bäuerlichem Schmuck subsumieren. Eher sehe ich den in der von Dir genannten sehr modernen Bauhausstil verwirklicht.

Unter bäuerlichem Schmuck verstehe ich Trachtenschmuck zum Beispiel.

Die Herstellerpunze kenne ich nicht. Hast Du schon bei 925-1000.com geschaut?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • eldschi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von eldschi »

Hallo
Danke Dir für den Tip. Habe die Seite jetzt komplett durchgeschaut(german hallmarks) aber war leider nichts dabei...

mfg
  • LuciFernatas Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von LuciFernatas »

Ich mag ein wenig spät mit meiner Antwort sein, aber "LN" ist kein Hersteller, sondern eine Punzierung, die die Qualität eines Schmuckstücks hervorheben soll, sozusagen ein Qualitätssiegel aus Deutschland.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Interessant Luci, hast Du da noch weitere Informationen zu?

(Z.B. In welchem Zeitraum und wo es von wem es verwendet wurde?)

Ich hab es schon ein paarmal in verbindung mit TEKA gesehen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

[Gäste sehen keine Links]
man kann die seite auch als pdf runterladen und dann auch links oben lesen
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Danke Tilo :),

auf Seite 292/293 wird auch noch kurz auf dieses "Qualitätssiegel" eingegangen.

Den sogenannten Laurin-Schmuck (LN im Halbkreis gepunzt) gab es dann wohl nur ein paar Jahre ab 1936, also sehr gut zu datieren. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • LuciFernatas Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von LuciFernatas »

Danke, Tilo!
Die Quelle kannte ich nicht, auch das genaue Entstehungsdatum des Siegels nicht. Die 30er Jahre hätte ich allerdings nennen können.
Überhaupt scheint SLUB Dresden ein recht spannendes Archiv zu haben.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze L silber 800 Brosche identyfication
      von Eleonora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 1663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eleonora
    • Brosche porzellan punze 55?
      von mr.white787 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Rätselraten um eine geerbte Brosche
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Kette Brosche Silber
      von H.kleine.2009 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Silberpunze auf Brosche
      von essark » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 15 Antworten
    • 643 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Voraussichtlich dänisch - Jugendstil Brosche - Punze
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Silberschmuck ✨“