Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Speisegabel mit unbekannter Punze (Wilhelm Müller Berlin) ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Mutmaßungen der Forenbeiträge weitgehend bestätigt.

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Bestecksucher,

hier das Antwortschreiben eines Firmenvertreters der Fa. Wilhelm Müller.


Sehr geehrter Herr H.,

besten Dank für Ihre Anfrage zu einer historischen Besteckgabel, die zweifelsohne aus unserem Haus stammt. Leider können wir Ihnen zu diesem Stück keine weiteren Details angeben. Sicher ist jedoch, dass diese vor dem 2. Weltkrieg vom damaligen Geschäftssitz, Berlin-Ost, verkauft wurde. Und zwar an irgendeinen Juwelier in Deutschland. Durch die Wirren des Krieges sind alle Geschäftsunterlagen im Bombenhagel vernichtet worden und was da nicht zerstört wurde, ging in der Zeit der "DDR" unter. An unserem heutigen Geschäftssitz in Schwäbisch Gmünd haben wir seit 1945, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ausschließlich Schmuck an Juweliere verkauft, was bis heute noch so ist.
Wir bedauern es sehr, Ihnen nicht weiterhelfen zu können, und wünschen Ihnen aber viel Freude mit dieser historischen Gabel.
Mit freundlichen Grüßen
WILH. MÜLLER GmbH & Co. KG

Christian Hünecke

WILH. MÜLLER GmbH & Co. KG
Schwerzerallee 5
73525 Schwäbisch Gmünd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Beckmann, Wilhelm (1852 Düsseldorf - Berlin 1942)
      von Wolski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Künstler-Signatur entziffern H. oder G. Müller
      von MarcusP » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Müller
      von AntikJan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Repro Drucke von Heinz Müller Pilgram aus den 70/80ern
      von Ankasch » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 2 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ankasch
    • Hutschenreuther, Abt. Paul Müller Selb, Geschirrservice Goldrand
      von ditaleyh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“