Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Speisegabel mit unbekannter Punze (Wilhelm Müller Berlin) ?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Dann ersetzen wir einfach Silberschmied durch Hersteller. :)

Kann man sich drüber streiten, muss man aber nicht, da es eigendlich egal ist und wohl beides möglich.

Müller war nach eigener Aussage ein "Ein Fachgroßhandel für Edelsteine, Perlen, Juwelen-, Gold- und Silberschmuck." Siehe den Link oben.

Obwohl um 1903 anscheinend wohl auch selbst produziert wurde, zumindest laut 925-1000.com (könnte man ja auch mal bei Müller nachfragen :roll: ) :

[Gäste sehen keine Links]


Ein anderes Beispiel, hier war der Hersteller Forster & Graf:

[Gäste sehen keine Links]



Meine Meinung dazu ist folgende, aufgrund des Feingehaltsgesetzes von 1884 macht es Sinn wenn Halbmond/Krone, Legierung und Herstellerzeichen einen Block bilden.

In unserem Fall hier, sowie beim Beispiel von Forster & Graf wäre dann Müller der Händler und steht hinter dem Herstellerzeichen.



In diesem Beispiel würde ich sagen Müller ist der Hersteller und u.u oder u.v der Händler:

[Gäste sehen keine Links]

Ist aber nur meine Meinung, vielleicht würde eine Anfrage bei Müller klarheit bringen ob sie überhaupt jemals selbst produziert haben und/oder ob das so gehandhabt wurde. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

ja, die Argumentation hat was
wobei ich das un schon arg lieblos gestaltet finde für einen hersteller
und meine Argumentation bzgl. nachträglich stelle ich komplett zurück und behaupte nur noch das gegenteil
nämlich daß die komplette Stempelorgie mit einem Schlag ausgeführt wurde
der Stempel völlig gerade war, aber der gabelstiel und Gegenlager gebogen und deshalb die äußersten Ränder am tiefsten sind und mittig der schwächste Stempeldruck war
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

Hallo Diskutanten,

laßt man gut sein.

habe eben eine Mail mit den Fotos an die Fa. Wilhelm Müller nach
Schwäbisch Gmünd gesendet und bin gespannt auf die Resonanz.

Jetzt will ich´s auch genau wissen.

Werde dann sofort Mitteilung machen.

Schöne Grüße

Wolfram
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

und wofür ist dieser Aufwand gut für eine einzelne meiner meinung nach nicht so rare und zudem nicht-prominent personalisierte Gabel?
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Erkenntnisgewinn?
  • Besteckfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
  • Reputation: 274

Beitrag von Besteckfreund »

und wofür ist dieser Aufwand gut für eine einzelne meiner meinung nach nicht so rare und zudem nicht-prominent personalisierte Gabel?


Tilo,

weil ich Zeit und Lust habe und weil es mich interessiert.

Schöne Grüße

wh
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hier wurde eine Zusatzstempelung "gelöst"

xx als Händler - davor der Hersteller

[Gäste sehen keine Links]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Antwort erhalten :?:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Beckmann, Wilhelm (1852 Düsseldorf - Berlin 1942)
      von Wolski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 805 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Künstler-Signatur entziffern H. oder G. Müller
      von MarcusP » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 772 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Müller
      von AntikJan » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Repro Drucke von Heinz Müller Pilgram aus den 70/80ern
      von Ankasch » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 2 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ankasch
    • Hutschenreuther, Abt. Paul Müller Selb, Geschirrservice Goldrand
      von ditaleyh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“