Gablonz 1930-er Jahre
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Gablonz 1930-er Jahre
j
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Strassig Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Reine Raterei oder siehst Du einen signifikanten Hinweis den ich nicht kenne?
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Strassig Offline
- Reputation: 0
Ich weiß es nicht, daher habe ich gefragt.
Vorstellbar wäre eventuell:
- Gesamteindruck
- Verschluss
- Fassung des zentralen Steins
- Patina (ich weiß - Fotos)
Was Gablonz angeht, so habe ich das vom Besitzer des Stückes übernommen. Die Aussage war ja auch nicht:
Gablonz!
sondern
Gablonz...?
Jürgen
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Ich habe solche Strassbroschen schon öfter in der Hand gehabt. Da gibt es schäbig gepresste offensichtlich alte, miese neue, gut gemachte neue, halt alles mögliche. Das hängt vom Hersteller und dem angesprochenen Publikum ab und nicht zu vergessen - auch vom Verkaufspreis und dem angesprochenen Käuferkreis.
Die hier ist recht ordentlich gemacht, aber stilistisch ein sogenannter Duchläufer. Gegen eine alte Brosche spricht die hervorragende Erhaltung des Mittelstein. Wahrscheinlich ist das Stück nie oder nur ganz selten getragen worden. Passt das zur Geschichte, die Dir erzählt wurde?
Verschluss und Fassung lassen keine nähere Eingrenzung zu.
- Strassig Offline
- Reputation: 0
=================================================Bergkristall hat geschrieben: Passt das zur Geschichte, die Dir erzählt wurde?
Ich kaufe nicht aufgrund von "erzählten Geschichten", es sei denn ich kenne und vertraue der Quelle!
Nein- paßt auch deshalb nicht zu einer möglichen Geschichte - weil dieses Stück meins ist.
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 4326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
- 2 Antworten
- 2806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123schmidti79
-
-
-
- 5 Antworten
- 1803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 3 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Sammeltasse ca 1930 mit Rosen unbekannter Herkunft
von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 13 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-