Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gemälde "Antik-Szene".

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Igor Offline
  • Reputation: 0

Gemälde "Antik-Szene".

Beitrag von Igor »

Ich heiße Igor.Ich vertrete ein Mann aus Osteuropa.
Er will das Gemälde zu verkaufen.Wie dies mache kann?
Titel des Gemälde "Antike Szene"​.
Deutsche Künstler​ Adam Friedrich Oeser​ ​ - Lehrer von Goethe (Dichter).
​Gemälde wurde in der Sammlung von *****.
Es gibt Dokumente
Eine Ausfuhrgenehmigung ist.
IMG_2066.JPG
IMG_2066.JPG (131.39 KiB) 108 mal betrachtet
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Sorry das ist was fuer den Sperrmuell. Es ist massivst beschaedigt, unten 2x eingerissen und die Verkaufspreise fuer den liegen fuer so allegorische Szenen bei ca. 700$.

Klingt hart, aber es ist was fuer den Heizofen.
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Portraits von Koenigen im guten Zustand gehen fuer 5000 Euro weg. Fuer Ihr Bild sehe ich in diesem Zustand 0 Verkaufschancen. Eine Restauration wuerde den Gewinn auffressen und mit Pech mqcht Ihr Freund eine minus.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Das ist natürlich keineswegs für den Sperrmüll.

Ist das Bild denn signiert?

Wir bräuchten Detailfotos (Gesichter, Attribute, Kleidung), ein Bild der Signatur und gegebenenfalls Fotos von rückseitigen Beschriftungen. Auch Fotos der Schäden - evtl. von der Rückseite - wären sinnvoll.

Vielleicht kann man das Gemälde vor dem Verkauf von einem ausgebildeten Restaurator noch in Osteuropa für eine vertretbare Summe restaurieren lassen.
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Naja nuechtern betrachtet, einbringen und evt. Ruecktransport 500 Euro. Restauration bei den gravierenden Schaeden auch ca. 1000 Euro. Kataloggebuehren und Provision auch einen 1000er bei kolportierten 5 K wert.
Fuer alte Meister ist der Markt auch gerade sehr schlecht.......

Ich sehe da ein Nullsummenspiel mit der Gefahr eines Minus.

Herr Igor schicken Sie doch mal eine Mail ans Dorotheum und posten Sie hier das Ergebnis.
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Das Dorotheum habe ich Ihnen genannt da dort die Topresultate fuer den Kuenstler erzielt wurden :wink:
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Wenn sich die Zuschreibung an Adam Friedrich Oeser halten läßt, dann ab damit nach Leipzig oder Dresden.

Will man es mit der "Goethe-Schiene" probieren, dann kämen Weimar (nächstgelegen das Auktionshaus Wendl in Rudolstadt) oder Frankfurt in Frage.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Dr. Timo John, der über Adam Friedrich Oeser promoviert hat, hat auf eine Anfrage hin freundlicherweise mitgeteilt, daß er es für recht wahrscheinlich hält, daß es sich um ein Gemälde von Oeser handelt. Die Qualität der Malerei bewege sich im Rahmen der Möglichkeiten des Künstlers. Er meine sogar, sich an eine Vorzeichnung im Leipziger Kupferstichkabinett erinnern zu können, habe aber dazu keine Unterlagen mehr.

Vor einem Verkauf wäre es jetzt sinnvoll, diese eventuell vorhandene - wertsteigernde - Vorzeichnung zu finden.


Die Dissertation von Timo John wurde 2001 unter dem Titel "Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799), Studie über einen Künstler der Empfindsamkeit" im Sax-Verlag Beucha veröffentlicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nautische Szene, ol auf leinwand
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Antikes Ölgemälde ~ Maler|Szene|Alter unbekannt
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Nautische Szene, Ölgemälde auf Karton
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
      von Peli » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 902 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Keramik Lindwurm aus Klagenfurt 36 cm - Antik?
      von 123 Osterhasen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 813 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Antik oder Vintage - Hilfe bei zeitlicher Einordnung
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 858 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“