Neue Kredenz
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mighty Offline
- Reputation: 0
Neue Kredenz
Hallo
Angegeben als 1840 - 1860.
Gesehen, verliebt, ...
Wir haben Sie einfach so aus dem Bauch heraus gekauft, weil Sie exakt in unseren Flur passt.
Eine Scheibe der Bleiverglasung ist bei der Reparatur, da war ein Element gerissen.
Vielleicht eine Stilbestimmung und wo sie herkommen könnte.
Hat jemand eine Idee ?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Angegeben als 1840 - 1860.
Gesehen, verliebt, ...
Wir haben Sie einfach so aus dem Bauch heraus gekauft, weil Sie exakt in unseren Flur passt.
Eine Scheibe der Bleiverglasung ist bei der Reparatur, da war ein Element gerissen.
Vielleicht eine Stilbestimmung und wo sie herkommen könnte.
Hat jemand eine Idee ?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo mighty.
Herzlich Willkommen im Forum!!
Kannst Du bitte mal Bilder von das Innenleben, die Scharniere, Schlüssel, Schlüsselbeschlag und der Seite einstellen.
Vielen Dank!!
MfG
rw
Herzlich Willkommen im Forum!!
Kannst Du bitte mal Bilder von das Innenleben, die Scharniere, Schlüssel, Schlüsselbeschlag und der Seite einstellen.
Vielen Dank!!
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- mighty Offline
- Reputation: 0
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
Willkommen Mighty,
Deine Fragen sind nicht einfach zu beantworten.
Eine eindeutige Stilrichtung ist nicht erkennbar.Es sind Elemente vorhanden aus der Renaissance,Anfänge der Gründerzeit.
Vermutlich aus Frankreich-verbinde dieses mit dem Paar mit geflochtenen Strohhut.Aber festlegen kann ich mich nicht.Antikquität ist es eindeutig.1840-60 ist sehr gewagt.Eher noch in Richtung Ende 1900 JHD.
Es gab und gibt noch heute als Beispiel Hochzeitstühle sehr bekannt aus Worpswede.Es wurden passend zum Kundenwunsch Portraits oder Wappen geschnitzt.
Hatte hier gerade durch Zufall ein Händler.Er ist auch der Meinung ca.1890 entstanden.Er hatte schon 2 änhliche Stücke.
Ich beurteile das Alter gerne über Scharniere und Schlösser.
Holzart Eiche,vermutlich mit pigmentierten verkochten Leinöl verdünnt versiegelt.
Eine Analyle über das Labor kann ich nicht empfehlen,sehr kostspielig.
Weitere Fragen gerne.
Bin aber ab morgen 1 Woche im Urlaub
besten Gruss
Martin
Deine Fragen sind nicht einfach zu beantworten.
Eine eindeutige Stilrichtung ist nicht erkennbar.Es sind Elemente vorhanden aus der Renaissance,Anfänge der Gründerzeit.
Vermutlich aus Frankreich-verbinde dieses mit dem Paar mit geflochtenen Strohhut.Aber festlegen kann ich mich nicht.Antikquität ist es eindeutig.1840-60 ist sehr gewagt.Eher noch in Richtung Ende 1900 JHD.
Es gab und gibt noch heute als Beispiel Hochzeitstühle sehr bekannt aus Worpswede.Es wurden passend zum Kundenwunsch Portraits oder Wappen geschnitzt.
Hatte hier gerade durch Zufall ein Händler.Er ist auch der Meinung ca.1890 entstanden.Er hatte schon 2 änhliche Stücke.
Ich beurteile das Alter gerne über Scharniere und Schlösser.
Holzart Eiche,vermutlich mit pigmentierten verkochten Leinöl verdünnt versiegelt.
Eine Analyle über das Labor kann ich nicht empfehlen,sehr kostspielig.
Weitere Fragen gerne.
Bin aber ab morgen 1 Woche im Urlaub
besten Gruss
Martin

- mighty Offline
- Reputation: 0
Danke für die nette Begrüßung.
Hochzeit wäre möglich
unten sind auch noch Mann und Frau reingeschnitzt
richtige Scharniere hat er nicht
die sind nur glaub ich von oben und unten reingesteckt
mit zapfen vielleicht
kann man nicht erkennen.
die bilder sind aus den vollen Brettern geschnitzt
das sieht man auf der Rückseite
hinten sind sie ziemlinch roh geschruppt
Grüße. Martin
Hochzeit wäre möglich
unten sind auch noch Mann und Frau reingeschnitzt
richtige Scharniere hat er nicht
die sind nur glaub ich von oben und unten reingesteckt
mit zapfen vielleicht
kann man nicht erkennen.
die bilder sind aus den vollen Brettern geschnitzt
das sieht man auf der Rückseite
hinten sind sie ziemlinch roh geschruppt
Grüße. Martin
- Idealist44 Offline
- Reputation: 0
gerne,
was du meinst wird Zapfenband genannt.
Mit einem Schrupphobel auf Stärke gehobelte Rückwände sind mir nur bis frühes Biedermeier bekannt.
Trotz dieses Schruppfläche gehe ich nachwievor aus:kurz vor 1900.
Die hauptsache ist das es gefällt und man Freude daran hat.
Gibt doch genug schöne Möbel auch wenn nicht streng zu einer Epoche angehörig.
So nun Koffer packen.
Alles Gute und Viel Spass damit.
was du meinst wird Zapfenband genannt.
Mit einem Schrupphobel auf Stärke gehobelte Rückwände sind mir nur bis frühes Biedermeier bekannt.
Trotz dieses Schruppfläche gehe ich nachwievor aus:kurz vor 1900.
Die hauptsache ist das es gefällt und man Freude daran hat.
Gibt doch genug schöne Möbel auch wenn nicht streng zu einer Epoche angehörig.
So nun Koffer packen.
Alles Gute und Viel Spass damit.