Identifizierung einer Signatur
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
Identifizierung einer Signatur
Hallo Liebe Forianer
Kann mir bitte jemand bei dieser Signatur helfen. Das Original ist geritzt und nur unter sehr schwer leserlich. ich hab die Sig. nachgemalt, vielleicht hilft es bei der Entschlüsselung. Der erste Buchstabe könnte ein "G" sein. Das Bild kann ich leider nicht zeigen. Es ist ein Ölgemälde 100X80 von sehr guter Qualität. Es stellt das Portrait eines Oberstleutnants der Nachrichtentechnik dar und wurde 1942 gemalt.
Ich hoffe ich verstosse hier nicht gegen eine Regel, ansonsten bitte löschen
Vielen Dank und Gruß
Tom
Kann mir bitte jemand bei dieser Signatur helfen. Das Original ist geritzt und nur unter sehr schwer leserlich. ich hab die Sig. nachgemalt, vielleicht hilft es bei der Entschlüsselung. Der erste Buchstabe könnte ein "G" sein. Das Bild kann ich leider nicht zeigen. Es ist ein Ölgemälde 100X80 von sehr guter Qualität. Es stellt das Portrait eines Oberstleutnants der Nachrichtentechnik dar und wurde 1942 gemalt.
Ich hoffe ich verstosse hier nicht gegen eine Regel, ansonsten bitte löschen
Vielen Dank und Gruß
Tom
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi,
Unterschriften lesen ist das ekligste was es gibt. Hier bei der sind einige Buchstaben eindeutig und andere sehr verschrieben. Sicher bin ich mir bei folgenden
G _ ß _ _ und der Strich dahinter wahrscheinlich verschrieben für en nen oder so was
In dem von Dir abgemalten sieht es nach
G i ß n e und eventuell n oder m verschrieben
Allerdings sieht im Original das e mehr wie ein r aus
Vielleicht kommt ja noch jemand, der die Unterschrift kennt.
Lis
Unterschriften lesen ist das ekligste was es gibt. Hier bei der sind einige Buchstaben eindeutig und andere sehr verschrieben. Sicher bin ich mir bei folgenden
G _ ß _ _ und der Strich dahinter wahrscheinlich verschrieben für en nen oder so was
In dem von Dir abgemalten sieht es nach
G i ß n e und eventuell n oder m verschrieben
Allerdings sieht im Original das e mehr wie ein r aus
Vielleicht kommt ja noch jemand, der die Unterschrift kennt.
Lis
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
Hallo Lis
Das sind schon mal neue Ideen. Das mit dem "ß" hätte ich ganz anders interprediert, bzw. hatte ich eigentlich keinen Plan.
Vielleicht kommen wir doch noch auf ein Ergebniss. Wenn das Bild nicht so gut gemalt wäre, könnte ich ja auf eine Identifizierung verzichten. Es gibt da einen Gessner, der auch mal als Militärmaler gearbeitet hat, aber mit Doppel "s" anstatt "ß".
Danke für deine spontane Hilfe
Gruß
Tom
Das sind schon mal neue Ideen. Das mit dem "ß" hätte ich ganz anders interprediert, bzw. hatte ich eigentlich keinen Plan.
Vielleicht kommen wir doch noch auf ein Ergebniss. Wenn das Bild nicht so gut gemalt wäre, könnte ich ja auf eine Identifizierung verzichten. Es gibt da einen Gessner, der auch mal als Militärmaler gearbeitet hat, aber mit Doppel "s" anstatt "ß".
Danke für deine spontane Hilfe
Gruß
Tom
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi Tom,
das kann passen. Das Spiel mit dem ß ist so ein Ding. Da stecken von der Buchstabenbedeutung ein langes und ein rundes s drin. Das kann auch als Doppel-S aufgelöst werden, da das ß ja eine typisch deutsche Spezialität ist.
Gessner passt gut, wenn man bedenkt, dass Unterschriften etwas nachlässig geschrieben sind.
Meinst Du Richard Gessner aus Düsseldorf? Von dem habe ich auf die Schnelle nur eine Signierung gefunden, die aber ganz anders aussah. Da müsste man mal Vergleichsstücke suchen und sich ansehen.
LG
Lis
das kann passen. Das Spiel mit dem ß ist so ein Ding. Da stecken von der Buchstabenbedeutung ein langes und ein rundes s drin. Das kann auch als Doppel-S aufgelöst werden, da das ß ja eine typisch deutsche Spezialität ist.
Gessner passt gut, wenn man bedenkt, dass Unterschriften etwas nachlässig geschrieben sind.
Meinst Du Richard Gessner aus Düsseldorf? Von dem habe ich auf die Schnelle nur eine Signierung gefunden, die aber ganz anders aussah. Da müsste man mal Vergleichsstücke suchen und sich ansehen.
LG
Lis
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
Hallo Lis
Genau, Richard Gessner hab ich gemeint.
Wobei er meines Wissens nur im WKI als Militärmaler aktiv war. Signatur hab ich noch keine von ihm gesehen, aber das war auch nur so eine verzweifelte Vermutung oder Wunschdenken von mir.
Du hast es ja oben schon sehr schön ausgedrückt, Unterschriften entziffern ist eklig, hehe.
Danke nochmal fürs Helfen
Tom
Genau, Richard Gessner hab ich gemeint.
Wobei er meines Wissens nur im WKI als Militärmaler aktiv war. Signatur hab ich noch keine von ihm gesehen, aber das war auch nur so eine verzweifelte Vermutung oder Wunschdenken von mir.
Du hast es ja oben schon sehr schön ausgedrückt, Unterschriften entziffern ist eklig, hehe.
Danke nochmal fürs Helfen
Tom
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hi Tom,
also, der Düsseldorfer Gessner ist es definitv nicht. Die Unterschrift von dem besteht aus sorgfältig ausgeführten einzelnen Buchstaben. Wie z.B. hier
[Gäste sehen keine Links]
Vom Alter her könnten die Beiden hier hinkommen
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kann der Verein dir weiterhelfen.
LG
Lis
also, der Düsseldorfer Gessner ist es definitv nicht. Die Unterschrift von dem besteht aus sorgfältig ausgeführten einzelnen Buchstaben. Wie z.B. hier
[Gäste sehen keine Links]
Vom Alter her könnten die Beiden hier hinkommen
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kann der Verein dir weiterhelfen.
LG
Lis
- Mondwelpe Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 1427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-